HRB 193343 B: FRS Financial Risk and Stability gGmbH, Berlin, Willmanndamm 17, 10827 Berlin. Vertretungsregelung: Ist ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, wird die Gesellschaft durch sämtliche Liquidatoren gemeinsam vertreten. Änderung zu Nr. 1: nunmehr; Liquidator: Aehling, Martin, * ‒.‒.‒‒, Berlin; Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluss aufgelöst.
HRB 193343 B: FRS Financial Risk and Stability gGmbH, Berlin, Willmanndamm 17, 10827 Berlin. Firma: FRS Financial Risk and Stability gGmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Willmanndamm 17, 10827 Berlin; Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung zu Finanzstabilität und Regulierung des Finanzsektors. Akteure in Wissenschaft, Aufsicht, Politik, Finanzsektor und interessierter Öffentlichkeit sollen zu Fragen der Ausgestaltung und Zukunft des europäischen Finanzsystems zusammengebracht und hierzu verschiedene Foren zu etabliert werden. Information, Wissensvermittlung und Aufklärung zu Finanzstabilität und Regulierung des Finanzsektors sollen zudem über die Gesellschaft geleistet und über das Netzwerk der Gesellschaft die Realisierung entsprechender wissenschaftlicher Projekte unterstützt werden. Zweck der Gesellschaft ist außerdem die Beschaffung von Mitteln für die Förderung von Forschung und Bildung zu Finanzstabilität und einem nachhaltigen Finanzsystem durch andere steuerbegunstigte Körperschaften oder durch eine juristische Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Gesellschaft will durch diese Aktivitäten mithelfen, zu Problemlösungen irn Bereich Finanzstabilität, Finanzsektor und dessen Regulierung aus der Perspektive des Gerneinwohls und des öffentlichen lnteresses beizutragen. Dies bezieht sich nicht nur, aber vor allem auf die Europäische Union. Der Satzungszweck wird unmittelbar verwirklicht durch eigene Maßnahmen sowie durch Beschaffung und Weiterleitung von Mitteln für die Verwirklichung gleichgerichteter gemeinnütziger Zwecke einer anderen steuerbegünstigten Körperschaft oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, beispielsweise durch: die Durchführung von Veranstaltungen im ln- und Ausland, bei denen wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse zu Finanzstabilität und Regulierung des Finanzsektors öffentlich und unter Einbeziehung anderer gesellschaftlicher Gruppen diskutiert werden, die wissenschaftliche Begleitung solcher Veranstaltungen durch die Publikation von Beiträgen und Reports sowie deren Verbreitung, das Eingehen von Kooperationen mit gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts und deren Mitarbeitern zur gemeinsamen Bearbeitung bestimmter Fragestellungen und Entwicklung von Positionen sowie die notwendige Koordination solcher Maßnahmen, Kontaktaufbau zu und Kommunikation mit aufsichtlichen, regulatorischen, EU-politischen und internationalen Institutionen zur Entwicklung von projektbezogener Zusammenarbeit sowie dem langfristigen Ausbau und Austausch von Expertise, die Erstellung von Beiträgen via solcher Kooperationen und Netzwerke sowie die Herausgabe von Papers, Analysen und wissenschaftlichen Artikeln, die Veröffentlichung von Papers, Beiträgen, Positionen, Policy-Briefs und Kurzanalysen über eigene Email-Verteiler und Verteiler von Kooperationspartnern, die Einstellung auf den internetseiten der Gesellschaft sowie die Versendung von Newslettern und Pressemitteilungen, die Teilnahme bzw. Beteiligung an Hearings und Konsultationen politischer und regulatorischer Institutionen mit Stellungnahmen und Präsentationen, sei es durch die Gesellschaft oder via das Netzwerk der Gesellschaft. Die Ergebnisse der Aktivitäten und wissenschaftlichen Tätigkeit der Gesellschaft werden zeitnah und in geeigneter Weise der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Unabhängigkeit und Transparenz sind wesentliche Prinzipien der Gesellschaft. Sie hat eine konstruktive, kritische Perspektive und sieht sich in einer gesellschaftlichen Verantwortung, die dem allgemeinen interesse und dem Zusammenhalt der Europäischen Union verpflichtet ist. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstige Zwecke" der Abgabenordnung. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 1. Aehling, Martin, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 03.11.2017 mit Änderung vom 02.02.2018 in § 1 (Firma)