HRA 70738: Farben Hildebrand und Klotz KG, Peiting, Landkreis Weilheim-Schongau, Seestr. 16, 86971 Peiting. Sitz verlegt, nun: Peißenberg, Landkreis Weilheim-Schongau. Geschäftsanschrift: Rudolf-Diesel-Str. 6, 82380 Peißenberg.
HRA 70738: Farben Hildebrand und Klotz KG, Penzberg, Landkreis Weilheim-Schongau, Seeshaupter Str. 44b, 82377 Penzberg. Peiting, Landkreis Weilheim-Schongau. Geschäftsanschrift: Seestr. 16, 86971 Peiting.
HRA 70738: Farben Hildebrand und Klotz KG, Penzberg, Landkreis Weilheim-Schongau, Seeshaupter Str. 44b, 82377 Penzberg. Personendaten geändert, nun: Persönlich haftender Gesellschafter: Hildebrand, Florian, Peiting, * ‒.‒.‒‒. Von Amts wegen gelöscht: Hildebrand, Florian, Pähl.
Farben Hildebrand und Klotz KG, Pähl, Landkreis Weilheim-Schongau, Seeshaupter Str. 44b, 82377 Penzberg.Sitz verlegt, nun: Penzberg, Landkreis Weilheim-Schongau. Geschäftsanschrift: Seeshaupter Str. 44b, 82377 Penzberg.
Hildebrand KG, Pähl, Landkreis Weilheim-Schongau (Eichenstraße 9, 82396 Fischen). Firma geändert, nun: Farben Hildebrand und Klotz KG. Die Farben-Klotz Stefan Klotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Fischen, Landkreis Weilheim (Amtsgericht München HRB 111861) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 07.03.2008 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungenvom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen. Nicht eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens wurde wie folgt neu gefasst: Gegenstand des Unternehmens ist der Groß- und Einzelhandel von Farben, Tapeten, Bodenbelägen und Zubehör, Mal- und Zeichenbedarf sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesen Produkten, insbesondere Maler-, Tapezierer- und Verlegearbeiten. Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.