Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
6 |
|
|
b)
Nicht mehr
Vorstand:
Kramer, Karlheinz, Königsbach-Stein,
* ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
10.02.2023
Schmunk |
GnR 500037: Fleischer - Einkauf Pforzheim eG., Pforzheim (Östliche Karl-Friedrich-Straße 106, 75175 Pforzheim). Die Generalversammlung vom 24.06.2020 hat die Änderung der Satzung in § 1 (Firma und Sitz) und § 2 (Zweck und Gegenstand) beschlossen. Gegenstand geändert; nun: a) die Vermietung und Verpachtung von Häusern und Grundstücken b) der Einkauf und Verkauf von Fleischereibedarf c) die Werbung für das Fleischerhandwerk d) Durchführung von Schulungen / Interessenvertretung e) die Beteiligung oder Mitgliedschaft an ähnlichen oder branchenbedingten Unternehmungen.
GnR 500037: Fleischer - Einkauf Pforzheim eG., Pforzheim (Kleiststr. 6, 75177 Pforzheim). Bestellt als Vorstand: Kramer, Karlheinz, Königsbach-Stein, * ‒.‒.‒‒.
Fleischer - Einkauf Pforzheim eG., Pforzheim, (Kleiststr. 6, 75177 Pforzheim).Die Generalversammlung vom 16.06.2010 hat die Änderung der Satzung in § 18 (Vorstand), § 24 (Aufsichtsrat), § 25 (Sitzungen des Aufsichtsrats) und § 47 (Bekanntmachungen) beschlossen. Bestellt als Vorstand: Staib, Franz Friedrich Johann -genannt Fritz-, Pforzheim, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Vorstand: Ast, Eugen, Pforzheim, * ‒.‒.‒‒.
Fleischer - Einkauf Pforzheim eG., Pforzheim, (Kleiststr. 6, 75177 Pforzheim).Die Generalversammlung vom 24.06.2009 hat die Neufassung der Satzung beschlossen; insbesondere geändert wurden die §§ 2 (Zweck und Gegenstand) und 40 (Nachschusspflicht). Gegenstand geändert; nun: a) die Verwertung von den Schlachttieren gewonnene Produkte, insbesondere Häute und Felle, Fette und Nebenprodukte usw. im Auftrag und für Rechnung der Anlieferer an die Genossenschaft. b) der Einkauf sämtlicher zum Metzgergewerbe erforderlichen Waren, Produkte und Geräte, insbesondere von Maschinen und Einrichtungsgegenstände auf Großhandelsstufe, sowie der Großhandel mit Fleisch- und Wurstwaren, c) die Durchführung von Schlachtungen und der Betrieb einer Agentur im Schlachtviehgeschäft unter Berücksichtigung und Einschaltung der Mitglieder, d) die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, e) die Beteiligung oder Mitgliedschaft an ähnlichen oder branchenbedingten Unternehmungen. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Nachschusspflicht geändert; nun: Keine Nachschusspflicht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Verpflichtung der Genossen, Nachschüsse zur Insolvenzmasse zu leisten, wurde aufgehoben. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.