Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
6 |
c)
(1) die Förderung von Verständigung und
Zusammenarbeit zwischen Menschen
unterschiedlicher Herkunft, Kultur und
Nationalität in der Bundesrepublik
Deutschland durch Maßnahmen, die ein
besseres Miteinander zum Ziel haben
sowie die Förderung der Jugend- und
Altenhilfe und der Hilfe für politisch oder
religiös Verfolgte und für Flüchtlinge. Der
Gesellschaftszweck wird insbesondere
verwirklicht durch die Entwicklung von
multikulturellen Begegnungsmöglichkeiten,
durch soziale Beratungsangebote, durch
Maßnahmen der Sprachförderung, der
Bildung, der Beruflichen Qualifizierung
sowie Maßnahmen gegen
Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, durch
Unterhaltung eines Jugendzentrums, durch
Öffentlichkeitsarbeit und die Förderung des
Kulturaustausches.
(2) Die Gesellschaft ergreift alle
Maßnahmen, die der Erreichung und der
Förderung dieses Zweckes dienlich sind.
Insbesondere betreibt sie eigene
Einrichtungen, tritt in Kooperation ein,
beteiligt sich an anderen Rechtsträgern
oder führt die Geschäfte solcher.
(3) Die Gesellschaft ist zu allen
Maßnahmen und Geschäften berechtigt,
durch die der Gesellschaftszweck gefördert
werden kann. Sie kann sich zur Erfüllung
ihrer Aufgaben anderer Unternehmen
bedienen, sich an ihnen beteiligen oder
solche Unternehmen sowie Hilfs- und
Nebenbetriebe erwerben, errichten oder
pachten.
Die Gesellschaft wirkt mit dem
Multikulturellen Forum e.V., Lünen (AG
Dortmund, VR 20421) planmäßig in der
Weise zusammen, dass er Fortbildungen,
Verwaltungs-, IT- und hauswirtschaftliche
Dienstleistungen erbringt sowie
Verwaltungsdienstleistungen und
Fortbildungen in Anspruch nimmt. Daneben
überlässt er die Grundstücke und Gebäude
zur Nutzung für die Erfüllung
gemeinnütziger Zwecke. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 21.10.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand der
Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
20.11.2024
Lehnert |
5 |
|
|
b)
Nach Änderung der Vertretungsbefugnis,
weiterhin
Geschäftsführer:
Kücük, Yusuf Kenan, Lünen, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 18.08.2022 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5
(Geschäftsführung) beschlossen. |
a)
26.09.2022
Lehnert |
HRB 19070: Forum Multi-Kulti gGmbH, Lünen, Münsterstr. 46b, 44534 Lünen. Die Gesellschafterversammlung vom 02.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: die Förderung von Verständigung und Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Nationalität in der Bundesrepublik Deutschland durch Maßnahmen, die ein besseres Miteinander zum Ziel haben sowie die Förderung der Jugend- und Altenhilfe und der Hilfe für politisch oder religiös Verfolgte und für Flüchtlinge. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Entwicklung von multikulturellen Begegnungsmöglichkeiten, durch soziale Beratungsangebote, durch Maßnahmen der Sprachförderung, der Bildung, der beruflichen Qualifizierung sowie Maßnahmen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, durch Unterhaltung eines Jugendzentrums, durch Öffentlichkeitsarbeit und die Förderung des Kulturaustausches.
HRB 19070: Forum Multi-Kulti gGmbH, Lünen, Bahnstr. 31, 44532 Lünen. Änderung zur Geschäftsanschrift: Münsterstr. 46b, 44534 Lünen.
Forum Multi-Kulti gGmbH, Lünen (Bahnstr. 31, 44532 Lünen). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 14.06.2005. Gegenstand: die Förderung von Verständigung und Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Nationalität in der Bundesrepublik Deutschland durch Maßnahmen, die ein besseres Miteinander zum Ziel haben. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Entwicklung von multikulturellen Begegnungsmöglichkeiten, durch soziale Beratungsangebote, durch Maßnahmen der Sprachförderung, der Bildung, der Beruflichen Qualifizierung sowie Maßnahmen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, durch Öffentlichkeitsarbeit und die Förderung des Kulturaustausches. Die Gesellschaft ergreift alle Maßnahmen, die der Erreichung und der Förderung dieses Zweckes dienlich sind. Insbesondere betreibt sie eigene Einrichtungen, tritt in Kooperation ein, beteiligt sich an anderen Rechtsträgern oder führt die Geschäfte solcher. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Geschäftsführer: Kücük, Kenan, Lünen, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten mit einderen gemeinnützigen Organisationen Rechtsgeschäfte abzuschließen.