14 |
|
47.500,00
EUR |
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 19.03.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital)
beschlossen und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um
17.500,00 EUR durch Ausgabe von neuen Geschäftsanteilen
im Nennbetrag von jeweils EUR 1,00, insgesamt im
Nennbetrag von EUR 17.500,00.
Des Weiteren wurde in § 3 Ziffer 3 ein Genehmigtes Kapital
2025 geschaffen.
b)
Die Geschäftsführer sind bis zum 8. Dezember 2029
ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das
Stammkapital der Gesellschaft durch Ausgabe neuer
Geschäftsanteile im Nennbetrag von jeweils EUR 1,00 gegen
Bar- oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals, insgesamt
jedoch höchstens um EUR 15.000,00 zu erhöhen
(Genehmigtes Kapital 2024).
Die Geschäftsführer sind bis zum 18. März 2030 ermächtigt,
mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Stammkapital der
Gesellschaft durch Ausgabe neuer Geschäftsanteile im
Nennbetrag von jeweils EUR 1,00 gegen Bar- oder
Sacheinlagen einmal oder mehrmals, insgesamt jedoch
höchstens um EUR 8.750,00 zu erhöhen (Genehmigtes
Kapital 2025). |
a)
14.04.2025
Engeland
b)
lfd. Nr. 13, Spalte 6 b)
nach Nachholung der
Anmeldung ergänzt. |
13 |
a)
GF Gateway Factory GmbH
b)
Änderung zur
Geschäftsanschrift:
Weyertal 109, 50931 Köln
c)
der Betrieb einer Start-Up und Scale-Up
Factory zur Förderung regionaler und
internationaler Start-Ups und Scale-Ups
durch das Angebot von förderfähigen
Unterstützungsleistungen wie die
Bereitstellung der räumlichen Infrastruktur
inkl. Laboren und Produktionsräumen,
Vertriebsunterstützung, Vermittlung von
Finanzierungsangeboten und externen lT-
Ressourcen - alles jeweils zu marktüblichen
Konditionen - sowie die Vernetzung mit den
relevanten regionalen und fachspezifischen
Eco-Systemen und potentiellen Kunden der
Start-Ups und Scale-Ups. |
|
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten. Jeder Geschäftsführer ist
befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich als
Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
vorzunehmen.
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Sturm, Caroline, Köln, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Zirnstein, Tanja Katharina, Köln, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt.
Bestellt als
Geschäftsführer:
Dr. Hiddemann, Tim, Aachen, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt. |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz,
Geschäftsjahr) und mit ihr die Änderung der Firma
beschlossen.
Ferner wurde der Gegenstand des Unternehmens und
entsprechend der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand
des Unternehmens) geändert.
Desweiteren wurde eine Änderung des Gesellschaftsvertrages
in § 5 (Geschäftsführung und Vertretung) und mit ihr die
Änderung des allgemeinen Vertretungsregelung beschlossen.
Im Übrigen wurde der Gesellschaftsvertrag vollständig neu
gefasst. |
a)
09.01.2025
Engeland |
12 |
b)
Änderung zur
Geschäftsanschrift:
Im Mediapark 5, 50670 Köln |
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Mohr, Katrin, München, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Sturm, Caroline, Köln, * ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
05.07.2023
Li |
11 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Warnken, Florian, Norderstedt, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Mohr, Katrin, München, * ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
20.01.2023
Li |
10 |
c)
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist
Ansprechpartner und Vernetzungspartner
zum Thema Digitalisierung und Innovation
für etablierte Unternehmen sowie Start- und
Scale-ups. Gegenstand des Unternehmens
ist die Bereitstellung von Services zur
Sicherstellung des Geschäftsbetriebs von
Organisationen (bspw. Vereinen) im Sinne
einer Geschäftsbesorgung. Des Weiteren
wird der Wissenstransfer zu Themen der
Digitalisierung und neuer Technologien
sowie branchenspezifischen Themen der
Bau- und Immobilienbranche ermöglicht
und gefördert. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2022 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen.
Der Gesellschaftsvertrag wurde ebenfalls geändert in § 4
(Stammkapital).
Der Gesellschaftsvertrag ist insgesamt neu gefasst. |
a)
17.01.2023
Engeland |