Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Personen der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
10 |
|
Nachschusspflicht geändert,
nun:
Die Nachschusspflicht der
Mitglieder ist auf die Haftsumme
beschränkt. Für den ersten
Geschäftsanteil besteht eine
Haftsumme i. H. v. 9.200,00
EUR. Mit den weiteren
Geschäftsanteilen ist eine
Haftsumme nicht verbunden. |
a)
Allgemeine Vertretungsregelung
geändert, nun:
Die Genossenschaft wird durch zwei
Vorstandsmitglieder oder durch ein
Vorstandsmitglied gemeinsam mit
einem Prokuristen vertreten. |
|
a)
Die Generalversammlung vom 20.06.2024 hat
eine Änderung der Satzung in § 2 (Zweck und
Gegenstand), § 3 (Erwerb der Mitgliedschaft),
§ 4 (Beedigung der Mitgliedschaft), § 6
(Übertragung des Geschäftsguthabens), § 7
(Tod eines Mitglieds), § 9 (Ausschluss), § 10
(Auseinandersetzung), § 11 (Rechte der
Mitglieder), § 12 (Pflichten der Mitglieder), §
13 (Organe der Genossenschaft), § 14
(Leitung der Genossenschaft), § 15
(Vertretung), § 16 (Aufgaben und Pflichten
des Vorstandes), § 18 (Zusammensetzung
und Dienstverhältnis), § 19 (Willensbildung), §
20 (Teilnahme an Sitzungen des
Aufsichtsrates), § 21 (Gewährung von
Krediten oder besonderen Vorteilen an
Vorstandsmitglieder), § 22 (Aufgaben und
Pflichten des Aufsichtsrates), § 23
(Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und
Aufsichtsrat), § 24 (Zusammensetzung und
Wahl des Aufsichtsrates), § 25
(Konstituierung, Beschlussfassung), § 26
(Ausübung der Mitgliedsrechte), § 27 (Frist
und Tagungsort), § 28 (Einberufung und
Tagesordnung), § 30 (Gegenstände der
Beschlussfassung), § 31
(Mehrheitserfordernisse), § 33
(Abstimmungen und Wahlen), § 34
(Auskunftsrecht), § 35
(Versammlungsniederschrift), § 36 (Teilnahme
der Verbände), § 36a (Virtuelle Versammlung,
hybride Versammlung), § 36b (schriftliche
oder elektronische Mitwirkung an der
Beschlussfassung einer nur als
Präsenzversammlung durchgeführten
Generalversammlung), § 36c (Teilnahme von
Aufsichtsratsmitgliedern an einer
Präsenzversammlung in Bild und Ton und
Übertragung der Generalversammlung in Bild
und Ton) - §§ 36a - 36c neu eingefügt - , § 37
Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben, § 38
(Gesetzliche Rücklage), § 39 (Andere
Ergebnisrücklagen), § 39a (Kapitalrücklage), §
40 (Nachschusspflicht), § 42
(Jahresabschluss und Lagebericht), § 43
(Verwendung des Jahresüberschusses), § 44
(Deckung eines Jahresfehlbetrages), § 45
(Liquidation), § 46 (Bekanntmachungen), § 47
(Gerichtsstand) und § 48 (Mitgliedschaften)
beschlossen.
Mit der Änderung der Satzung wurde u.a. eine
Änderung der Nachschusspflicht sowie eine
Änderung der allgemeinen
Vertretungsregelung beschlossen. |
a)
03.12.2024
Grawunder |
GnR 120022: Gartenbauzentrale eingetragene Genossenschaft, Papenburg, Schulze-Delitzsch-Straße 10, 26871 Papenburg. Die Generalversammlung vom 16.09.2021 hat eine Änderung der Satzung in § 2 (Zweck und Gegenstand) beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: 1. die gemeinschaftliche Verwertung von Obst und Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen, 2. die Förderung der Konzentration des Angebots von Obst und Gemüse sowie der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnisse, 3. die Drosselung der Vermarktungskosten und Regulierung der Erzeugerpreise von Obst und Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen, 4. die Bereitstellung technischer Hilfsmittel zur Aufmachung und Vermarktung von Obst und Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen, 5. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel, 6. die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen, 7. die Bildung eines lnterventionsfonds oder die Beteiligung an einem solchen, 8. die Sicherstellung einer planvollen und insbesondere in quantitativer und qualitativer Hinsicht nachfragegerechten Erzeugung, 9. die Förderung umweitgerechter Wirtschaftsweisen, Anbautechniken und Abfaliverwertungstechniken, insbesondere zum Schutz der Gewässer, des Bodens und der Landschaft sowie zur Erhaltung und/oder Förderung der Artenvielfalt, 10. die Errichtung und Verwaltung von Betriebsfonds, deren Finanzierung über Finanzbeiträge der Mitglieder erfolgt, 11. Vermietung von Gegenständen für Landwirtschaft und Gartenbau an die Erzeuger. Erhebung von Nutzungsentgelten für Gegenstände und Einrichtungen die von Mitgliedern genutzt werden, 12. die Errichtung, Unterhaltung und die Beteiligung an Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien, 13. die Durchführung von Aufträgen für das Straßenverkehrsgewerbe (Güterkraftverkehr). Geändert, nun: Vorsitzender: Schulz, Jens, Papenburg, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Vorsitzender: Borrmann, Reiner, Papenburg, * ‒.‒.‒‒.
GnR 120022: Gartenbauzentrale eingetragene Genossenschaft, Papenburg, Schulze-Delitzsch-Straße 10, 26871 Papenburg. Bestellt: Vorstand: Matuszewski, Dirk, Papenburg, * ‒.‒.‒‒.
GnR 120022: Gartenbauzentrale eingetragene Genossenschaft, Papenburg, Schulze-Delitzsch-Straße 10, 26871 Papenburg. Die Generalversammlung vom 04.06.2019 hat eine Änderung der Satzung in § 2 (Zweck und Gegenstand), § 5 (Kündigung), § 6 (Übertragung des Geschäftsguthabens), § 7 (Tod eines Mitglieds), § 9 (Ausschluss), § 10 (Auseinandersetzung), § 12 (Pflichten der Mitglieder), § 16 (Aufgaben und Pflichten des Vorstands), § 18 (Zusammensetzung und Dienstverhältnis), § 19 (Willensbildung), § 22 (Aufgaben und Pflichten), § 23 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), § 25 (Konstituierung, Beschlussfassung), § 28 (Einberufung und Tagesordnung), § 30 (Gegenstände und Beschlussfassung), § 31 (Mehrheitserfordernisse), § 33 (Abstimmungen und Wahlen), § 37 (Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben), § 39 (Andere Ergebnisrücklagen), § (neu) 39a (Kapitalrücklage), § 42 (Jahresabschluss und Lagebericht), § (neu) 42 a (Überschussverteilung), § 44 (Deckung des Jahresfehlbetrages) und § (neu) 48 (Mitgliedschaften) beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: 1. die gemeinschaftliche Verwertung von Obst und Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen, 2. die Förderung der Konzentration des Angebots von Obst und Gemüse sowie der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnisse, 3. die Drosselung der Vermarktungskosten und Regulierung der Erzeugerpreise von Obst und Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen, 4. die Bereitstellung technischer Hilfsmittel zur Aufmachung und Vermarktung von Obst und Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen, 5. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel, 6. die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen, 7. die Bildung eines lnterventionsfonds oder die Beteiligung an einem solchen, 8. die Sicherstellung einer planvollen und insbesondere in quantitativer und qualitativer Hinsicht nachfragegerechten Erzeugung, 9. die Förderung umweltgerechter Wirtschaftsweisen, Anbautechniken und Abfallverwertungstechniken, insbesondere zum Schutz der Gewässer, des Bodens und der Landschaft sowie zur Erhaltung und/oder Förderung der Artenvielfalt, 10. die Errichtung und Verwaltung von Betriebsfonds, deren Finanzierung über Finanzbeiträge der Mitglieder erfolgt, 11. Vermietung von Gegenständen für Landwirtschaft und Gartenbau an die Erzeuger. Erhebung von Nutzungsentgelten für Gegenstände und Einrichtungen die von Mitgliedern genutzt werden.
GnR 120022: Gartenbauzentrale eingetragene Genossenschaft, Papenburg, Schulze-Delitzsch-Straße 10, 26871 Papenburg. Nicht mehr Vorstand: Schulz, Friedrich, Papenburg, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Vorstand: Schulz, Jens, Papenburg, * ‒.‒.‒‒.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen