Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, Geschäftsanschrift,
Empfangsberechtigte,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
17 |
c)
Die Förderung der Jugendhilfe sowie des
Wohlfahrtswesens, insbesondere der
Zweck der amtlich anerkannten Verbände
der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der
Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung),
ihrer Unterverbände und ihrer
angeschlossenen Einrichtungen und
Anstalten.
Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch:
a) Förderung, Betreuung, Ausbildung,
Beschäftigung und Eingliederung von
Personen mit Behinderungen oder in
sozialen Notlagen;
b) Pflege und Betreuung hilfs- und
pflegebedürftiger Personen;
c) Beratung und Unterstützung von
Personen in sozialen Angelegenheiten;
d) ideelle und materielle Förderung des
Vereins "Deutscher Paritätischer
Wohlfahrtsverband (DPWV)
Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland
e.V." zur Erfüllung dessen
satzungsgemäßer Aufgaben sowie die
ideelle und materielle Förderung der
Stiftung Parität zur Erfüllung derer
satzungsgemäßer Aufgaben;
e) die Durchführung von vorschulischer und
schulischer Bildung sowie die Schaffung
und Betrieb von Angeboten und
Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe;
f) die Schaffung und den Betrieb
ambulanter, teilstationärer und stationärer
Einrichtungen sowie die Umsetzung
entsprechender Maßnahmen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 17.03.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2
(Gegenstand der Gesellschaft), 4 (Gemeinnützigkeit und
Gewinn), 13 (Liquidation), die Aufhebung von § 14
(Gründungsaufwand), die Änderung von § 15 (jetzt 14)
(Bekanntmachungen) und die Umnummerierung des § 16
(jetzt 15) (Salvatorische Klausel) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
22.04.2025
Müller |
HRB 10788: Gemeinnützige Gesellschaft für PARITÄTISCHE Sozialarbeit mbH, Saarbrücken, Feldmannstraße 92, 66119 Saarbrücken. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 07.08.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 07.08.2018 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 07.08.2018 mit der SBS - Service und Beratungs GmbH - Südwest mit Sitz in Mainz (Amtsgericht Mainz HRB 7812) als übertragender Rechtsträger unter Ausschluss der Abwicklung im Wege der Verschmelzung nach §§ 2, 4 ff UmwG - Verschmelzung durch Aufnahme - verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
HRB 10788: Gemeinnützige Gesellschaft für PARITÄTISCHE Sozialarbeit mbH, Saarbrücken, Feldmannstraße 92, 66119 Saarbrücken. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 23.02.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 09.03.2018 und der Mitgliederversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 23.02.2018 mit dem Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Bullay (Amtsgericht Koblenz, VR 5027) als übertragender Rechtsträger unter Ausschluss der Abwicklung im Wege der Verschmelzung nach §§ 2, 4 ff UmwG - Verschmelzung durch Aufnahme - verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
HRB 10788: Gemeinnützige Gesellschaft für PARITÄTISCHE Sozialarbeit mbH, Saarbrücken, Feldmannstraße 92, 66119 Saarbrücken. Nicht mehr Geschäftsführer: Damm, Hans-Joachim, Eltville am Rhein, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Kühnemann, Jacqueline, Hünstetten, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
HRB 10788: Gemeinnützige Gesellschaft für PARITÄTISCHE Sozialarbeit mbH, Saarbrücken, Feldmannstraße 92, 66119 Saarbrücken. Nicht mehr Geschäftsführer: Krause, Wolfgang, Gersheim, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Hamm, Michael, Neuleiningen, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen