Die Gemeinnützige Ingolstädter Veranstaltungs GmbH aus Ingolstadt ist im Handelsregister Ingolstadt unter der Nummer HRB 4344 verzeichnet. Nach der Gründung am 08.12.2006 hat die Gemeinnützige Ingolstädter Veranstaltungs GmbH ihren Standort mindestens dreimal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Organisation und Durchführung von kulturellen und sonstigen Veranstaltungen im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung; die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung; Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Kunst und Kultur, Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, Förderung des traditionellen Brauchtums; der Satzungszweck "Förderung von Kunst und Kultur" wird insbesondere durch den Betrieb des Kulturzentrums "neun" sowie durch die Durchführung von Veranstaltungen mit geschichtlichem, kulturellem oder künstlerischem Hintergrund wie z.B. Literaturtage, Jazztage, Künstlerinnentage, Herzogsfest, Open Flair, verwirklicht; der Satzungszweck " Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte" wird insbesondere mit Veranstaltungen zur Bewusstseinsschaffung, wie z.B. dem Tag der Menschenrechte, Benefizkonzerte für Flüchtlinge, verwirklicht; der Satzungszweck "Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer" wird insbesondere mit der Durchführung von Veranstaltungen zum Gedenken, wie z.B. dem Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, Veranstaltungen zum Volkstrauertag, verwirklicht; der Satzungszweck " Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens" wird insbesondere mit der Unterstützung und Durchführung von Veranstaltungen, wie z.B. dem Afrikafest oder der Veranstaltung "Die Welt ist bunt "verwirklicht; der Satzungszweck "Förderung des traditionellen Brauchtums" wird insbesondere mit der Organisation, Unterstützung und Durchführung von Festzügen sowie von Veranstaltungen, wie z.B." 1516 Fest zum Reinen Bier","öffentlicher Bayerischer Volkstanzabend", "Musik aus Alt-Ingolstadt", "Weihnachts- und Neujahrsanblasen", verwirklicht; die Gesellschaft verfolgt ausschließlich öffentliche, gemeinwohlorientierte Zwecke im Sinne des Art.87 Abs.1 S.1 Nr.1 iVm Art. 57 Abs.1 GO.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Gemeinnützige Ingolstädter Veranstaltungs GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).