Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, Gärtringen (HRB 240554)

Firmendaten

Anschrift
Robert-Bosch-Str. 15
71116 Gärtringen
Frühere Anschriften: 1
Waldenbucher Str. 34, 71065 Sindelfingen
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 07031/795-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.gww-netz.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 8 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 240554
Amtsgericht: Stuttgart
Rechtsform: GmbH
Keywords
Wohnplätze Werkstätten Menschen Behinderung GWW Arbeitsplätze Wohnplätze Werkstätten Menschen Behinderung GWW Arbeitsplätze
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH aus Gärtringen ist im Handelsregister Stuttgart unter der Nummer HRB 240554 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Wohlfahrtspflege, die Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 AO und die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderung. 2. Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Schaffung und den Betrieb von Einrichtungen zur Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung. 3. Alle Einrichtungen und Maßnahmen der Gesellschaft sollen Menschen mit Behinderung fördern und ihnen helfen, einen geeigneten Platz im Arbeitsleben und in der Gesellschaft zu finden. 4. Die Gesellschaft bietet für Menschen mit Behinderung geeignete Maßnahmen der Eingliederungshilfe für Tagesbetreuung, Förderung und Betreuung, betreute und begleitete Wohnformen und die notwendigen Hilfen zur Eingliederung ins Arbeitsleben an. Für diejenigen Personen, die wegen ihrer Behinderung unter den Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes keine Arbeit finden, stellt die Gesellschaft Dauerarbeits- und beschäftigungsplätze für behinderte Menschen zur Verfügung. In diesem Rahmen gehört zu den Aufgaben der Gesellschaft auch die notwendige Beförderung der betreuten Personen. 5. Ferner werden die Zwecke der Gesellschaft verwirklicht durch die Zuwendung von Mitteln an andere wegen Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit steuerbegünstigte Körperschaften, insbesondere an die Stiftung ZENIT mit Sitz in Gärtringen sowie an Gesellschaften, an denen die Stiftung oder die Gesellschaft unmittelbar und/oder mittelbar beteiligt ist, und/oder an juristische Personen des öffentlichen Rechts (Fördertätigkeit i.S. des § 58 Nr. 1AO). 6. Die Zwecke der Gesellschaft werden weiterhin verwirklicht durch das Halten und Verwalten von Beteiligungen an wegen Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften, die nach ihrem Gesellschaftsvertrag mindestens einen Zweck verfolgen, der zugleich Satzungszweck der Gesellschaft ist. 7. Die Gesellschaft muss in einzelnen Jahren nicht sämtliche Satzungszwecke und jahresübergreifend nicht jeden Satzungszweck mit der gleichen Intensität verfolgen. Welche Satzungszwecke die Gesellschaft mit welcher Intensität verfolgt, bestimmen die Organe der Gesellschaft nach eigenem Ermessen. In der Regel soll jeder Satzungszweck mindestens alle drei Jahre einmal verfolgt werden. 8. Ein Rechtsanspruch auf Leistungen der Gesellschaft steht den durch die Gesellschaft (potenziell) Begünstigten aufgrund dieses Gesellschaftsvertrags nicht zu und wird auch nicht durch regelmäßige oder wiederholte Leistungen begründet. 9. Zur Verfolgung ihrer steuerbegünstigten Satzungszwecke darf die Gesellschaft mit der Stiftung ZENIT mit Sitz in Gärtringen sowie mit Gesellschaften, an denen die Stiftung und/oder die Gesellschaft unmittelbar und/oder mittelbar beteiligt ist, i.S. des § 57 Abs. 3 Satz 1 AO planmäßig zusammenwirken, wenn und solange eine der vorstehend in Bezug genommenen Körperschaften wegen Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit steuerbegünstigt ist, namentlich durch a) das Erbringen und/oder das Beziehen unentgeltlicher oder entgeltlicher Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Liegenschafts- und Gebäudemanagement, IT-lnfrastruktur, Finanz- und Rechnungswesen einschließlich Controlling, Personalwesen (z.B. Personalgewinnung, Vertragswesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung), Recht und Steuern, Unternehmenskommunikation und weitere Verwaltungsdienstleistungen, sowie b) das Erbringen und/oder das Beziehen unentgeltlicher oder entgeltlicher Nutzungsüberlassung von Sachen, Rechten und Kapital. 10. Zur Verfolgung ihrer steuerbegünstigten Satzungszwecke darf die Gesellschaft mit der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Süd eG (GDW), Stuttgart, i.S. des § 57 Abs. 3 Satz 1 AO planmäßig zusammenwirken, sofern die GDW Süd im Zeitpunkt des planmäßigen Zusammenwirkens wegen Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit steuerbegünstigt oder auf Grundlage eines Feststellungsbescheids gemäß § 60a AO zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen berechtigt ist, namentlich durch Bezug von Warenlieferungen und Dienstleistungen im Bereich der Beratung und Beschaffung einschließlich der vorhergehenden Evaluierung, Organisation, Koordination und Abwicklung von Aufträgen. 11. Die Gesellschaft ist Mitglied im Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.' Die Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH weist zur Zeit vier Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 20.03.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 31

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
32 b)
Sitz verlegt; nun:
Gärtringen
Neue
Geschäftsanschrift:
Robert-Bosch-Straße 15, 71116 Gärtringen
c)
Gegenstand geändert; nun:
1. Zwecke der Gesellschaft sind die
Förderung der Wohlfahrtspflege, die
Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des
§ 53 AO und die Förderung der Hilfe für
Menschen mit Behinderung.
2. Diese Zwecke werden insbesondere
verwirklicht durch die Schaffung und den
Betrieb von Einrichtungen zur Betreuung
und Förderung von Menschen mit
Behinderung.
3. Alle Einrichtungen und Maßnahmen der
Gesellschaft sollen Menschen mit
Behinderung fördern und ihnen helfen,
einen geeigneten Platz im Arbeitsleben und
in der Gesellschaft zu finden.
4. Die Gesellschaft bietet für Menschen mit
Behinderung geeignete Maßnahmen der
Eingliederungshilfe für Tagesbetreuung,
Förderung und Betreuung, betreute und
begleitete Wohnformen und die
notwendigen Hilfen zur Eingliederung ins
Arbeitsleben an. Für diejenigen Personen,
die wegen ihrer Behinderung unter den
Bedingungen des allgemeinen
Arbeitsmarktes keine Arbeit finden, stellt die
Gesellschaft Dauerarbeits- und
beschäftigungsplätze für behinderte
Menschen zur Verfügung. In diesem
Rahmen gehört zu den Aufgaben der
Gesellschaft auch die notwendige
Beförderung der betreuten Personen.
5. Ferner werden die Zwecke der
Gesellschaft verwirklicht durch die
Zuwendung von Mitteln an andere wegen
Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit
steuerbegünstigte Körperschaften,
insbesondere an die Stiftung ZENIT mit Sitz
in Gärtringen sowie an Gesellschaften, an
denen die Stiftung oder die Gesellschaft
unmittelbar und/oder mittelbar beteiligt ist,
und/oder an juristische Personen des
öffentlichen Rechts (Fördertätigkeit i.S. des
§ 58 Nr. 1AO).
6. Die Zwecke der Gesellschaft werden
weiterhin verwirklicht durch das Halten und
Verwalten von Beteiligungen an wegen
Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit
steuerbegünstigten
Kapitalgesellschaften, die nach ihrem
Gesellschaftsvertrag mindestens einen
Zweck verfolgen, der zugleich
Satzungszweck der Gesellschaft ist.
7. Die Gesellschaft muss in einzelnen
Jahren nicht sämtliche Satzungszwecke
und jahresübergreifend nicht jeden
Satzungszweck mit der gleichen Intensität
verfolgen. Welche Satzungszwecke die
Gesellschaft mit welcher Intensität verfolgt,
bestimmen die Organe der Gesellschaft
nach eigenem Ermessen. In der Regel soll
jeder Satzungszweck mindestens alle drei
Jahre einmal verfolgt werden.
8. Ein Rechtsanspruch auf Leistungen der
Gesellschaft steht den durch die
Gesellschaft (potenziell) Begünstigten
aufgrund dieses Gesellschaftsvertrags nicht
zu und wird auch nicht
durch regelmäßige oder wiederholte
Leistungen begründet.
9. Zur Verfolgung ihrer steuerbegünstigten
Satzungszwecke darf die Gesellschaft mit
der Stiftung ZENIT mit Sitz in Gärtringen
sowie mit Gesellschaften, an denen die
Stiftung und/oder
die Gesellschaft unmittelbar und/oder
mittelbar beteiligt ist, i.S. des § 57 Abs. 3
Satz 1 AO
planmäßig zusammenwirken, wenn und
solange eine der vorstehend in Bezug
genommenen
Körperschaften wegen Gemeinnützigkeit
und/oder Mildtätigkeit steuerbegünstigt ist,
namentlich durch
a) das Erbringen und/oder das Beziehen
unentgeltlicher oder entgeltlicher
Dienstleistungen,
insbesondere in den Bereichen
Liegenschafts- und Gebäudemanagement,
IT-lnfrastruktur, Finanz- und
Rechnungswesen einschließlich
Controlling, Personalwesen (z.B.
Personalgewinnung, Vertragswesen, Lohn-
und Gehaltsabrechnung), Recht und
Steuern, Unternehmenskommunikation und
weitere Verwaltungsdienstleistungen,
sowie
b) das Erbringen und/oder das Beziehen
unentgeltlicher oder entgeltlicher
Nutzungsüberlassung von Sachen,
Rechten und Kapital.
10. Zur Verfolgung ihrer steuerbegünstigten
Satzungszwecke darf die Gesellschaft mit
der Genossenschaft der Werkstätten für
behinderte Menschen Süd eG (GDW),
Stuttgart, i.S. des § 57 Abs. 3 Satz 1 AO
planmäßig zusammenwirken, sofern die
GDW Süd im Zeitpunkt des planmäßigen
Zusammenwirkens wegen
Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit
steuerbegünstigt oder auf Grundlage eines
Feststellungsbescheids gemäß § 60a AO
zur Ausstellung von
Zuwendungsbestätigungen berechtigt ist,
namentlich durch Bezug von
Warenlieferungen
und Dienstleistungen im Bereich der
Beratung und Beschaffung einschließlich
der vorhergehenden Evaluierung,
Organisation, Koordination und Abwicklung
von Aufträgen.
11. Die Gesellschaft ist Mitglied im
Diakonischen Werk der evangelischen
Kirche in Württemberg e.V.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 25.02.2025 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
a)
17.03.2025
Kaufhold
31 Prokura erloschen:
Stolz, Achim, Waldenbuch, * ‒.‒.‒‒
a)
10.06.2024
Nübel
30 c)
Gegenstand geändert; nun:
1.Aufgabe und Zweck der Gesellschaft lst
ausschließlich und unmittelbar die
Förderung der Wohlfahrtspflege sowie
mildtätiger Zwecke lm Sinne des § 53 Nr, 1
AO und der Hilfe für Menschen mit
Behinderung.
2. Alle Einrichtungen und Maßnahmen der
Gesellschaft sollen Menschen mit
Behinderung fördern und ihnen helfen,
einen geeigneten Platz im Arbeitslegen und
in der Gesellschaft zu finden.
3. Die Gesellschaft bietet für Menschen mit
Behinderung eeignete Maßnahmen der
Eingliederungshilfe für Tagesbetreuung,
Förderung und Betreuung, betreute und
begleitete Wohnformen und die
notwendigen Hilfen zur Eingliederung ins
Arbeitsleben an. Für diejenigen Personen,
die wegen ihrer Behinderung unter den
Bedingungen des allgemeinen
Arbeitsmarktes keine Arbeit finden, stellt die
Gesellschaft Dauerarbeits- und
Beschäfigungsplätze für behinderte
Menschen zur Verfügung.
4. In diesem Rahmen gehört zu den
Aufgaben der Gesellschaft auch die
notwendige Beförderung der betreuten
Personen.
5. Die Gesellschaft ist Mitglied im
Diakonisches Werk der evangelischen
Kirche in Würrtemberg e.V.
6. Die in den vorstehenden Ziffern 1 bis 4
genannten steuerbegünstigten Zwecke
können auch durch planmäßiges
Zusammenwirken mit anderen
Körperschaften, die gemeinnützige Zwecke
im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordung verfolgen und
im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51
bis 68 AO erfüllen, verwirklicht werden,
namentlich durch Bezug von
Kooperationsleistungen in Form von
Warenlieferungen, Beschaffungsleistungen,
Beratungsdienstleistungen von der GDW
Süd Genossenschaft der Werkstätten für
behinderte Menschen Süd eG.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 28.07.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand der
Gesellschaft) beschlossen.
a)
05.04.2024
Nübel
29 Einzelprokura:
Stolz, Achim, Waldenbuch, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Schwemmle, Hartmut Philipp, Simmersfeld,
* ‒.‒.‒‒
a)
13.10.2023
Nübel
28 Einzelprokura:
Achatz, Ralf, Stuttgart, * ‒.‒.‒‒
a)
03.05.2023
Hartl
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 23

17.03.2025
Adressänderung

Alte Anschrift:
Waldenbucher Str. 34
71065 Sindelfingen

Neue Anschrift:
Robert-Bosch-Str. 15
71116 Gärtringen

10.06.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Achim Stolz
Prokurist

13.10.2023
Entscheideränderung
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Achim Stolz
Prokurist

03.05.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ralf Achatz
Prokurist

13.07.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr Steffen Sandrock
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen