Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
23 |
|
|
|
Prokura erloschen:
Berg, Daniel, Frechen, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
07.02.2024
Börsch |
22 |
|
|
|
|
a)
Die Vertreterversammlung vom 12.05.2023
hat eine Änderung der Satzung in § 11
(Ausschluss eines Mitgliedes), § 20 (Organe),
§ 24 (Aufsichtsrat), § 31 (Zusammensetzung
der Vertreterversammlung und Wahl der
Vertreter), § 33 (Einberufung der
Vertreterversammlung), § 43
(Bekanntmachungen), § 44 (Prüfung) sowie
die Änderung des § 1 (Wahlvorstand) und § 5
(Wahlbezirke und Wählerlisten) der
Wahlordnung zur Vertreterversammlung
beschlossen. |
a)
23.06.2023
Hennes |
GnR 109: Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Troisdorf eG, Troisdorf (Schmelzer Weg 15, 53844 Troisdorf). Vorstand: Fuchs, Wolfgang, Köln, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Vorstand: Dr. Wegener, Walter, Troisdorf, * ‒.‒.‒‒.
GnR 109: Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Troisdorf eG, Troisdorf (Schmelzer Weg 15, 53844 Troisdorf). Nach Änderung des Wohnortes nunmehr Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied: Berg, Daniel, Frechen, * ‒.‒.‒‒.
GnR 109: Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Troisdorf eG, Troisdorf (Schmelzer Weg 15, 53844 Troisdorf). Lfd. Nr. 17, Spalte 2 c) von Amts wegen berichtigt: (1) Zweck der Genossenschaft ist, den Erwerb oder die Wirtschaft ihrer Mitglieder oder deren soziale oder kulturelle Belange durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern (§ 1 Abs. 1 GenG). (2) Gegenstand des Unternehmens ist die gute, sichere und sozial verantwortbare Versorgung mit Wohnraum. (3) Zur Erfüllung des satzungsmäßigen Förderzweckes kann die Genossenschaft Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, veräußern und betreuen und sie kann alle im Bereich der privaten Wohnungs- und Immobilienwirtschaft anfallenden Aufgaben und Infrastrukturmaßnahmen übernehmen, sofern und soweit dies jeweils in einem sachlichen Zusammenhang mit der eigenen Versorgung der Mitglieder mit Wohnraum steht. Umfasst von diesen Hilfs- und Nebengeschäften ist etwa die Bereitstellung von Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räumen für Gewerbebetriebe, von sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Einrichtungen und Dienstleistungen. Beteiligungen sind nach Maßgabe von § 1 Abs. 2 GenG zulässig. Der Fördergeschäftsbetrieb der Genossenschaft erstreckt sich auf den Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn. (4) Die Ausdehnung des Fördergeschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen; Vorstand und Aufsichtsrat beschließen gemäß § 28 Buchst. g) die Grundsätze. (5) Der Geschäftsbetrieb als Bauträger für Dritte wird innerhalb der Genossenschaft sowie allen Tochterunternehmen der Genossenschaft ausgeschlossen.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen