HRA 10580 KI: Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung (GIO) OHG, Rendsburg, Schloßplatz 3, 24768 Rendsburg. Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschafterversammlung vom 19.09.2019 hat die formwechselnde Umwandlung der Gesellschaft in die Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung (GIO) eG mit Sitz in Rendsburg (Amtsgericht Kiel, GnR 571 KI) beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Umwandlung bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
GnR 571 KI: Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung (GIO) eG, Rendsburg (Schloßplatz 3, 24768 Rendsburg). Name der Genossenschaft: Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung (GIO) eG; Genossenschaftssitz: Rendsburg; 1. Zweck der Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder. Dem genossenschaftlichen Förderauftrag soll insbesondere durch die Wahrnehmung und Vertretung der ideellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Interessen der augenärztlich tätigen Mitglieder durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb Rechnung getragen werden. 2. Gegenstand der Genossenschaft ist die Unterstützung der Mitglieder bei der Ausübung ihres freien augenärztlichen Berufs, insbesondere durch die folgenden Maßnahmen: a) Verhandlung und Abschluss von Selektivverträgen mit gesetzlichen Krankenkassen und ggf. privaten Krankenversicherungen, mit Wirkung für ihre Mitglieder sowie weitere eingeschriebene ärztliche Vertragsteilnehmer oder die Verhandlung und der Abschluss von Rahmenvereinbarungen, denen die Mitglieder beitreten können; b) Durchführung der Abrechnung von Selektivverträgen gegenüber den Krankenkassen/Krankenversicherungen und die Auszahlung der Vergütung für die Vertragsärzte über eine eigene Abrechnungsdatenbank (GIO-Abrechnungs-Management); c) Betrieb einer GIO-Fortbildungs-Akademie; d) Förderung der Zusammenarbeit mit Körperschaften, Institutionen, Ärzte-Netzen und anderen Leistungserbringern des Gesundheitswesens; e) Erhalt und Förderung qualitativ hochwertiger, ambulanter operativer und konservativer Leistungen sowie Digitalisierungsmaßnahmen (u. a. Telemedizin) aus dem Bereich der Augenheilkunde, insbesondere in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg Vorpommern; f) der gemeinschaftliche Einkauf von (u. a. medizinischen) Geräten, Materialien und Dienstleistungen für die Mitglieder; g) die Überwachung der Umsetzung und Einhaltung der festgesetzten Qualitätsverpflichtungen der operativ tätigen Mitglieder z. B. nach DIN EN ISO 9001:2015 (Normrevisonen inklusive) 3. Geschäfte mit Nichtmitgliedern sowie die Beteiligung an Gesellschaften und sonstigen Personenvereinigungen im Rahmen des § 1 Abs. 2 Genossenschaftsgesetz (GenG) sind zulässig. 4. Die Genossenschaft hat keine eigene Gewinnerzielungsabsicht. Vertretungregelung: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich vertreten. Vorstandsmitglied: 1. Dr. Jon-Marten, Heisler, * ‒.‒.‒‒, Westerrönfeld; mit der Befugnis die Genossenschaft allein zu vertreten; Vorstandsmitglied: 2. Dipl. ökon. Morawe, Maren, * ‒.‒.‒‒, Kiel; mit der Befugnis die Genossenschaft allein zu vertreten; Rechtsform: Eingetragene Genossenschaft; Die Satzung ist errichtet am 19.09.2019. Rechtsverhaeltnis: Die Genossenschaft ist entstanden durch formwechselnde Umwandlung der Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung (GIO) OHG mit Sitz in Rendsburg (Amtsgericht Kiel, HRA 10580 KI) auf Grund des Umwandlungsbeschlusses vom 19.09.2019.
HRA 10580 KI: Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung (GIO) OHG, Rendsburg, Schloßplatz 3, 24768 Rendsburg (Die Gesellschafter bilden eine Leistungserbringergemeinschaft im Sinne von §§ 64, 140 b SGB V zum Abschluss von Selektivverträgen, deren Inhalt Art und Umfang der Leistungserbringung sowie ihre Vergütung betreffen. Die Gesellschaft schließt Selektivverträge mit Wirkung für ihre Gesellschafter ab oder Rahmenvereinbarungen, denen die Gesellschafter beitreten können. Darüber hinaus fördert die Gesellschaft die Zusammenarbeit mit Körperschaften, Institutionen und anderen Leistungserbringern des Gesundheitswesens). Name der Firma: Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung (GIO) OHG; Sitz der Firma: Sitz/Niederlassung: Rendsburg; Geschäftsanschrift: Schloßplatz 3, 24768 Rendsburg; Vertretungsregelung: Die Gesellschaft wird durch zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. Persönlich haftender Gesellschafter: 1. Dr. med. Pünder, Moritz, * ‒.‒.‒‒, Eckernförde; von der Vertretung ausgeschlossen; 2. Dr. Sleiman, Heitham, * ‒.‒.‒‒, Neumünster; von der Vertretung ausgeschlossen; 3. Dr. Clausen, Matthias, * ‒.‒.‒‒, Lübeck; 4. Dr. Dücker, Heinz-Jürgen, * ‒.‒.‒‒, Uetersen; von der Vertretung ausgeschlossen; 5. Dr. Heisler, Jon-Marten, * ‒.‒.‒‒, Westerrönfeld; 6. Dr. Herboth, Thomas Helge, * ‒.‒.‒‒, Lübeck; von der Vertretung ausgeschlossen; 7. Dr. Honnicke, Kai, * ‒.‒.‒‒, Lübeck; von der Vertretung ausgeschlossen; 8. Dr. med. Kübek, Patricia, * ‒.‒.‒‒, Kosel; von der Vertretung ausgeschlossen; 9. Dr. Klatt, Carsten, * ‒.‒.‒‒, Neumünster; von der Vertretung ausgeschlossen; 10. Dr. Kleineidam, Markus, * ‒.‒.‒‒, Lübeck; von der Vertretung ausgeschlossen; 11. Dr. Kroll, Günter, * ‒.‒.‒‒, Wedel; von der Vertretung ausgeschlossen; 12. Dr. med. Kruse, Jan, * ‒.‒.‒‒, Lübeck; von der Vertretung ausgeschlossen; 13. Dr. med. Lippek, Ellen, * ‒.‒.‒‒, Flensburg; von der Vertretung ausgeschlossen; 14. Dr. Prüter, Jörn-Wolff, * ‒.‒.‒‒, Schülp; von der Vertretung ausgeschlossen; Rechtsform: Offene Handelsgesellschaft