HRB 106611: GiNGER GREEN Sportförderung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Frankfurt am Main, Walter-Hesselbach-Straße 214, 60389 Frankfurt am Main. Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren gemeinsam vertreten. Geändert, nun: Liquidator: Wolff, Ophir, Frankfurt am Main, * ‒.‒.‒‒. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 106611: GiNGER GREEN Sportförderung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Frankfurt am Main, Walter-Hesselbach-Straße 214, 60389 Frankfurt am Main. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 02.08.2016. Geschäftsanschrift: Walter-Hesselbach-Straße 214, 60389 Frankfurt am Main. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt auschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung des Sports. 1. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Schaffung von Chancengleichheit im Spitzensport. 2. Mittellose oder einkommensschwache Athleten und Athletinnen, Sportvereine, Sportverbände, verbandsunabhängige Sportarten, Sportgruppierungen, Sportgemeinschaften und Sportinitiativen werden finanziell, materiell und personell bezuschusst, unterstützt und beraten. 3. Athleten und Athletinnen, deren Einkommen oder das ihrer Erziehungsberechtigten eine bestimmte Grenze unterschreitet, können sich bei der GiNGER GREEN Sportförderung bewerben und finanzielle Zuschüsse beantragen, um: a. Vereinsbeiträge sowie Trainer-Kosten b. Sportausrüstung c. Sportstätten d. Startgelder bei Wettkämpfen, Turnieren oder sonstigen sportlichen Veranstaltungen e. Anfahrten, Unterbringung und Verpflegung zu und bei Wettkämpfen, Turnieren oder sonstigen sportlichen Veranstaltungen f. Spezielle ärztliche Behandlungen, operative Eingriffe, Reha, Physiotherapien und Massagen g. Psychotherapeutische Behandlungen bezahlt zu bekommen. 4. Jede, auch nicht vom IOC anerkannte, Sportart, Sportvereine, Sportverbände, verbandsunabhängige Sportarten, Sportgruppierungen, Sportgemeinschaften, Sportinitiativen und einzelne Athleten und Athletinnen kann bezuschusst werden. Die Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Wolff, Ophir, Frankfurt am Main, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.