Gröblinghoff Werne Einzelhandel GmbH & Co. KG, Werne, Konrad-Adenauer-Platz 2, 59368 Werne. Nunmehr: Offene Handelsgesellschaft. Gröblinghoff Werne Einzelhandel GmbH & Co. oHG. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: Gröblinghoff, Markus, Werne, * ‒.‒.‒‒.
Gröblinghoff Werne Einzelhandel GmbH & Co. KG, Werne, Konrad-Adenauer-Platz 2, 59368 Werne.Gemäß Artikel 65 EGHGB von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Konrad-Adenauer-Platz 2, 59368 Werne.
Gröblinghoff Werne Einzelhandel GmbH & Co. KG, Bönen (Konrad Adenauer-Platz 2, 59368 Werne). Werne. Der Sitz ist nach Werne (jetzt Amtsgericht Dortmund HRA 16264) verlegt.
Gröblinghoff Werne Einzelhandel GmbH & Co. KG, Werne (Konrad-Adenauer-Platz 2, 59368 Werne, Betrieb eine Einkaufszentrums). Kommanditgesellschaft Beginn: 14.08.2003. Der Sitz ist von Bönen (bisher Amtsgericht Hamm, HRB 2486) nach Werne verlegt. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter: Gröblinghoff Werne Einzelhandel Verwaltungs GmbH, Werne (Dortmund HRB 19961), mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Gröblinghoff Werne Einzelhandel GmbH & Co. KG, Bönen (Bahnhofstr. 90-92, 59199 Bönen). Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 27.04.2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 27.04.2006 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 27.04.2006 mit der Gröblinghoff Werne GmbH & Co. Besitz KG mit Sitz in Bönen (Amtsgericht Hamm - HRA 2485 -) verschmolzen. Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.