Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Inhaber, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vorstand, Vertretungsberechtigte
und besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
c) Kommanditisten, Mitglieder |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
2 |
|
|
|
c)
Änderung der Bezeichnung Haftsumme gemäß Art. 89 Absatz 2
EGHGB von Amts wegen neu vorgetragen :
Kommanditist:
Hamann, Hans Peter Felix, Sanitz * ‒.‒.‒‒, Haftsumme:
30.000,00 EUR.
Änderung der Bezeichnung Haftsumme gemäß Art. 89 Absatz 2
EGHGB von Amts wegen und Haftsumme im Wege der
Sonderrechtsnachfolge herabgesetzt, nun:
Kommanditist:
Mrowka, Bianca, Selpin * ‒.‒.‒‒, Haftsumme: 29.700,00
EUR.
Im Wege der Sonderrechtsnachfolge eingetreten:
Kommanditist:
DLH Twin Tower Warnowufer GmbH, Rostock (Amtsgericht
Rostock HRB 16876), Haftsumme: 300,00 EUR. |
a)
17.04.2025
Gödke
b)
Fall 2 |
HRB 13273: H & P Projekt UG (haftungsbeschränkt), Sanitz, Rudolf-Schick-Platz 1 a, 18190 Sanitz OT Groß Lüsewitz. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 30.10.2018 im Wege des Formwechsels in die H & P Immobilien GmbH & Co. KG mit Sitz in Rostock (Amtsgericht Rostock HRA 4388) umgewandelt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der formwechselnden Umwandlung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der formwechselnden Umwandlung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die formwechselnden Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
HRA 4388: H & P Immobilien GmbH & Co. KG, Rostock, Zur Himmelspforte 6, 18055 Rostock. (Verwaltung eigenen Vermögens). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Zur Himmelspforte 6, 18055 Rostock. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Persönlich haftender Gesellschafter: H & P Verwaltungs GmbH, Rostock (Amtsgericht Rostock HRB 14344). Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels der H & P Projekt UG (haftungsbeschränkt), Sanitz (Amtsgericht Rostock HRB 13273) nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 30.10.2018. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der formwechselnden Umwandlung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der formwechselnden Umwandlung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die formwechselnden Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
HRB 13273:H & P Projekt UG (haftungsbeschränkt), Sanitz, Rudolf-Schick-Platz 1 a, 18190 Sanitz OT Groß Lüsewitz.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 10.07.2015. Geschäftsanschrift: Rudolf-Schick-Platz 1 a, 18190 Sanitz OT Groß Lüsewitz. Gegenstand: Die Entwicklung von Immobilienprojekten. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Hamann, Hans, Sanitz, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.