1 |
a)
HGH MVZ gGmbH
b)
Bingen am Rhein
Geschäftsanschrift:
Kapuzinerstraße 15-17, 55411 Bingen am
Rhein
c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung (AO). Die Gesellschaft ist
selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster
Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
(2) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens, der öffentlichen
Gesundheitspflege und der
Wohlfahrtspflege.
(3) Der Satzungszweck wird insbesondere
verwirklicht durch den Betrieb eines
medizinischen Versorgungszentrums i.S.d.
§ 95 Sozialgesetzbuch Teil V (SGB V) - im
Folgenden MVZ - in der Region Bingen. In
dem MVZ werden Patienten ausschließlich
ambulant behandelt und therapiert,
insbesondere im Rahmen der
vertragsärztlichen sowie der sonstigen
ärztlichen Tätigkeiten. In dem MVZ erfolgt
die interdisziplinäre Kooperation zwischen
Fachärzten, wobei alle tätigen Ärzte unter
einheitlicher fachübergreifender ärztlicher
Leitung tätig sind.
(4) Die Gesellschaft kann alle Geschäfte
eingehen, die der Erreichung oder
Förderung des Gesellschaftszwecks dienen,
insbesondere auch unter Beachtung der §§
91 f. der Gemeindeordnung (im Folgenden
GemO), weitere Einrichtungen vorgenannter
Art gründen oder sich an gemeinnützigen
oder mildtätigen Gesellschaften beteiligen,
die ihrerseits sonstige Einrichtungen der
Gesundheitsförderung oder ähnliche
Einrichtungen betreiben und unterhalten.
(5) Die Gesellschaft verwirklicht ihre
genannten Zwecke auch im Rahmen eines
planmäßigen Zusammenwirkens im Sinne
von § 57 Abs. 3 AO mit den nachstehend
benannten steuerbegünstigten
Körperschaften, die die Voraussetzungen
der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Dieses
Zusammenwirken erfolgt durch das
Erbringen oder die Inanspruchnahme von
Leistungen, durch Nutzungsüberlassungen
oder durch Lieferungen zur Erfüllung der
gemeinsamen Satzungszwecke.
Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt
mit der Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH
und deren steuerbegünstigten
Beteiligungsunternehmen. Im Rahmen des
planmäßigen Zusammenwirkens werden
insbesondere folgende
Leistungen/Lieferungen empfangen bzw.
erbracht:
a) Passive (empfangene) Leistungen:
Verwaltungsdienstleistungen (z.B.
Rechnungswesen, Controlling,
Abrechnungsleistungen, Geschäftsführung),
Vermietungs- und Verpachtungsleistungen,
Diagnostische und therapeutische
Leistungen,
Gebäudereinigung, Catering, Pforten- und
Wachdienste,
Facility-Managementleistungen,
Haustechnik,
Ver- und Entsorgungsleistungen,
Warenlieferungen,
Fahrdienste und Logistikleistungen,
Hauspost.
b) Aktive (erbringende) Leistungen:
Arbeitsmedizinische Leistungen,
Diagnostische und therapeutische
Leistungen. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Mueller, Martin Heinz, Berlin, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 18.03.2024 |
a)
09.04.2025
Peter
b)
Fall 1 |