22 |
c)
Gewährleistung, Unterstützung und
Förderung von Aufgaben und Vorhaben im
Bereich der Kommunalwirtschaft als
ergebnissichernde Holding der Hansestadt
Herford durch die unmittelbare und
mittelbare Beteiligung an Gesellschaften
(Beteiligungsunternehmen) mit folgenden
Geschäftsfeldern:
- Versorgung (Erzeugung, Netz, Vertrieb)
mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme,
Handel mit Energie und energienahen
Produkten, Energiedienstleistungen,
- Bau und Betrieb von
Telekommunikationsnetzen und -anlagen
einschließlich
Telekommunikationsdienstleistungen,
- Bedienung und Betrieb des öffentlichen
Personennahverkehrs,
- Errichtung und Bewirtschaftung von
Parkplätzen, die Durchführung von Märkten
und Sonderveranstaltungen,
- Bau, Betrieb und Durchführung von
Aufgaben der Entsorgung, einschließlich
der Abfallsammlung, Straßenreinigung,
Winterwartung, und der
Abwasserbeseitigung,
- Entwicklung und Förderung von
Liegenschaften, insbesondere eigener
sowie derjenigen von konzernverbundenen
Unternehmen und der
Hansestadt Herford,
- Erwerb, Verwaltung und Betrieb von
Grundstücken und Immobilien, wenn dies
aus Gründen der Stadtentwicklung als
erforderlich angesehen wird,
- alle Aufgaben im Bereich der
Wohnungswirtschaft, des Städtebaus sowie
alle Aufgaben im Bereich der Errichtung,
Betreuung, Bewirtschaftung und
Verwaltung von Bauten in allen Rechts- und
Nutzungsformen,
- Bau und Betrieb von Freizeit- und
Sporteinrichtungen, insbesondere von
Bädern und einer Eissporteinrichtung im
Stadtgebiet Herford,
- Öffentlichkeitsarbeit und Werbung,
- Geschäftsführung und Vertretung der
Objektgesellschaft Elsbach Areal GmbH &
Co. KG als deren persönlich haftende
Gesellschafterin sowie alle damit
zusammenhängenden und den
Gesellschaftszweck fördernden Geschäfte,
- Bau und Betrieb von kulturellen
Einrichtungen (insbesondere Bibliotheken,
Museen, Sammlungen, Musikschulen),
sowie die Organisation und Durchführung
von Kulturaufgaben und -angeboten
innerhalb und außerhalb der Einrichtungen
einschließlich der Beteiligung oder
Mitgliedschaft an bzw. in Kultur- und
Weiterbildungseinrichtungen, sowie alle
damit im Zusammenhang stehenden
Leistungen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 19.12.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
Die Gesellschafterversammlung vom 19.12.2024 hat weiterhin
die Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 5
(Stammkapital), 8 (Gesellschaftsorgane), 9 (Geschäftsführung
und Vertretung der Gesellschaft), 10 (Zusammensetzung und
Amtsdauer des Aufsichtsrates), 12 (Aufgaben des
Aufsichtsrates), 13 (Zusammensetzung und Einberufung der
Gesellschafterversammlung, Vorsitz) und § 16
(Jahresabschluss) beschlossen. |
a)
03.03.2025
Oesker |
21 |
|
|
|
Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen
Prokuristen mit der Befugnis im Namen der
Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als
Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen:
Heidemann, Falk, Herford, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Schlaberg, Joanna, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
24.01.2024
Kuhlmann |