Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Haus am Stadtwald gGmbH, Bonn (HRB 13826)

Firmendaten

Anschrift
Venner Str. 20
53177 Bonn
Frühere Anschriften: 1
Waldstr. 23, 53177 Bonn
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0228/6884750-27
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.haus-am-stadtwald.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2005
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 9 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 13826
Amtsgericht: Bonn
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Haus am Stadtwald gGmbH aus Bonn ist im Handelsregister Bonn unter der Nummer HRB 13826 verzeichnet. Nach der Gründung am 20.04.2005 hat die Haus am Stadtwald gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts ,,Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). (2) Die von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen stehen allen Menschen ohne Rücksicht auf ihre Rasse, Nationalität und ihren Glauben offen. (3) Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung (a) desWohlfahrtswesens, (b) die Unterstützung i.S. des § 53 AO hilfebedürftiger Menschen, (c) der öffentlichen Gesundheitspflege, (d) der Hilfe für Menschen mit Behinderung, (e) der Altenhilfe. (4) Die Gesellschaft verfolgt ihre Zwecke durch (a) das Halten und Verwalten von Beteiligungen an wegen Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften, die mindestens einen Satzungszweck verfolgen, der zugleich Satzungszweck der Gesellschaft nach Absatz 3 ist, (b) die Förderung der ganzheitlichen Betreuung bzw. Versorgung von pflegebedürftigen/behinderten Menschen durch bzw. in Einrichtungen/Diensten, die von der Gesellschaft, einem ihrer Gesellschafter oder von Gesellschaften, an denen die Gesellschaft und/oder einer ihrer Gesellschafter und/oder die Julius Axenfeld Stiftung und/oder der Förderverein für soziale Arbeit, Bonn e.V. unmittelbar und/oder mittelbar beteiligt ist/sind, betrieben werden, (c) die Zuwendung von Geld- und Sachmitteln, die unentgeltliche oder verbilligte Erbringung von Dienstleistungen sowie die unentgeltliche oder verbilligte Nutzungsüberlassung von Sachen, Rechten und Kapital an andere wegen Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit steuerbegünstigte Körperschaften, die mindestens einen Satzungszweck verfolgen, der zugleich Satzungszweck der Gesellschaft nach Absatz 3 ist, insbesondere an ihre Gesellschafter sowie an Kapitalgesellschaften, an denen die Gesellschaft und/oder einer ihrer Gesellschafter und/oder die Julius Axenfeld Stiftung und/oder der Förderverein für soziale Arbeit, Bonn e.V. unmittelbar und/oder mittelbar beteiligt sind (Fördertätigkeit i.S. des § 58 Nr. 1AO), (d) das planmäßige Zusammenwirken i.S. des § 57 Abs. 3 AO mit - der Julius Axenfeld Stiftung, Bonn, - dem Förderverein für soziale Arbeit, Bonn e.V., Bonn, sowie - allen Kapitalgesellschaften, an denen die Gesellschaft, einer ihrer Gesellschafter, die Julius Axenfeld Stiftung und/oder der Förderverein für soziale Arbeit, Bonn e.V. unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist/sind, sofern der jeweilige Kooperationspartner wegen Gemeinnützigkeit und/oder Mildtätigkeit steuerbegünstigt ist und mindestens einen Satzungszweck verfolgt, der zugleich Satzungszweck der Gesellschaft nach Absatz 3 ist, durch das Erbringen und/oder Beziehen 1. unentgeltlicher oder entgeltlicher Versorgungsleistungen (z.B. Wärme und Energie), unentgeltlicher oder entgeltlicher Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Unternehmensberatung, Unternehmenskommunikation und Unternehmensführung, technische und kaufmännische Liegenschaftsbewirtschaftung (z.B. Reinigungs-, Hausmeister-, Sicherheits- und Servicedienst), Finanz- und Rechnungswesen einschließlich Controlling, Personalwesen (z.B. Personalgewinnung, Vertragswesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung), Recht und Steuern, lT-lnfrastruktur und Fuhrparkmanagement sowie 2. unentgeltlicher oder entgeltlicher Nutzungsüberlassung von Sachen, Rechten und Kapital. Zur Erfüllung ihrer operativen Tätigkeiten kann die Gesellschaft Hilfspersonen i.S. des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO einsetzen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 26.000,00 EUR. Die Haus am Stadtwald gGmbH weist zur Zeit vier Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 12.12.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 7

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
9 c)
(1) Sie verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des
Abschnitts ,,Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung (AO).
(2) Die von der Gesellschaft betriebenen
Einrichtungen stehen allen Menschen ohne
Rücksicht auf
ihre Rasse, Nationalität und ihren Glauben
offen.
(3) Zwecke der Gesellschaft sind die
Förderung
(a) desWohlfahrtswesens,
(b) die Unterstützung i.S. des § 53 AO
hilfebedürftiger Menschen,
(c) der öffentlichen Gesundheitspflege,
(d) der Hilfe für Menschen mit Behinderung,
(e) der Altenhilfe.
(4) Die Gesellschaft verfolgt ihre Zwecke
durch
(a) das Halten und Verwalten von
Beteiligungen an wegen Gemeinnützigkeit
und/oder Mildtätigkeit
steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften,
die mindestens einen Satzungszweck
verfolgen, der zugleich Satzungszweck der
Gesellschaft nach Absatz 3 ist,
(b) die Förderung der ganzheitlichen
Betreuung bzw. Versorgung von
pflegebedürftigen/behinderten
Menschen durch bzw. in
Einrichtungen/Diensten, die von der
Gesellschaft, einem
ihrer Gesellschafter oder von
Gesellschaften, an denen die Gesellschaft
und/oder
einer ihrer Gesellschafter und/oder die
Julius Axenfeld Stiftung und/oder der
Förderverein
für soziale Arbeit, Bonn e.V. unmittelbar
und/oder mittelbar beteiligt ist/sind,
betrieben
werden,
(c) die Zuwendung von Geld- und
Sachmitteln, die unentgeltliche oder
verbilligte Erbringung
von Dienstleistungen sowie die
unentgeltliche oder verbilligte
Nutzungsüberlassung von
Sachen, Rechten und Kapital an andere
wegen Gemeinnützigkeit und/oder
Mildtätigkeit
steuerbegünstigte Körperschaften, die
mindestens einen Satzungszweck
verfolgen, der
zugleich Satzungszweck der Gesellschaft
nach Absatz 3 ist, insbesondere an ihre
Gesellschafter
sowie an Kapitalgesellschaften, an denen
die Gesellschaft und/oder einer ihrer
Gesellschafter und/oder die Julius Axenfeld
Stiftung und/oder der Förderverein für
soziale
Arbeit, Bonn e.V. unmittelbar und/oder
mittelbar beteiligt sind (Fördertätigkeit i.S.
des §
58 Nr. 1AO),
(d) das planmäßige Zusammenwirken i.S.
des § 57 Abs. 3 AO mit
- der Julius Axenfeld Stiftung, Bonn,
- dem Förderverein für soziale Arbeit, Bonn
e.V., Bonn, sowie
- allen Kapitalgesellschaften, an denen die
Gesellschaft, einer ihrer Gesellschafter,
die Julius Axenfeld Stiftung und/oder der
Förderverein für soziale Arbeit, Bonn e.V.
unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist/sind,
sofern der jeweilige Kooperationspartner
wegen Gemeinnützigkeit und/oder
Mildtätigkeit
steuerbegünstigt ist und mindestens einen
Satzungszweck verfolgt, der zugleich
Satzungszweck
der Gesellschaft nach Absatz 3 ist, durch
das Erbringen und/oder Beziehen
1. unentgeltlicher oder entgeltlicher
Versorgungsleistungen (z.B. Wärme und
Energie),
unentgeltlicher oder entgeltlicher
Dienstleistungen, insbesondere in den
Bereichen
Unternehmensberatung,
Unternehmenskommunikation und
Unternehmensführung,
technische und kaufmännische
Liegenschaftsbewirtschaftung (z.B.
Reinigungs-, Hausmeister-, Sicherheits-
und Servicedienst), Finanz- und
Rechnungswesen
einschließlich Controlling, Personalwesen
(z.B. Personalgewinnung, Vertragswesen,
Lohn- und Gehaltsabrechnung), Recht und
Steuern, lT-lnfrastruktur
und Fuhrparkmanagement sowie
2. unentgeltlicher oder entgeltlicher
Nutzungsüberlassung von Sachen,
Rechten und
Kapital.
Zur Erfüllung ihrer operativen Tätigkeiten
kann die Gesellschaft Hilfspersonen i.S.
des § 57 Abs.
1 Satz 2 AO einsetzen.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 06.11.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Evangelischer
Charakter der Gesellschaft, Gemeinwohlorientierung) und in §
3 (Zwecke der Gesellschaft, Gegenstand des Unternehmens,
Gemeinnützigkeit und Mildtätigkeit) und damit die Änderung
des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Der
Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst.
a)
11.12.2024
Schütte-Müller
Calendar 09.08.2018
Veränderung

HRB 13826: Haus am Stadtwald gGmbH, Bonn, Venner Straße 20, 53177 Bonn. Die Gesellschafterversammlung vom 27.07.2018 hat die Einfügung eines Absatzes 3 in § 8 des Gesellschaftsvertrages (Aufgaben der Gesellschafterversammlung) beschlossen.

Calendar 08.01.2015
Veränderung

HRB 13826: Haus am Stadtwald gGmbH, Bonn, Venner Straße 20, 53177 Bonn. Die Gesellschafterversammlung vom 29.12.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Vertretung der Gesellschaft) Abs.1 beschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Alle Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Bestellt zum Geschäftsführer: Holdt, Jens, Bonn, * ‒.‒.‒‒; Konitz, Achim, Bonn, * ‒.‒.‒‒; Sammet, Christiane, Bonn, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt. nach Änderung der Vertretungsbefugnis: Geschäftsführer: Kayser, Bernhard, Bonn, * ‒.‒.‒‒. Prokura erloschen: Frenkler, Katharina, Bonn, * ‒.‒.‒‒; Züll, Oliver, Köln, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 04.02.2013
Veränderung

Haus am Stadtwald gGmbH, Bonn, Venner Straße 20, 53177 Bonn. Prokura erloschen: Klatt, Cornelia, Bad Neuenahr-Ahrweiler, * ‒.‒.‒‒. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Frenkler, Katharina, Bonn, * ‒.‒.‒‒; Züll, Oliver, Köln, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 27.07.2009
Veränderung

Haus am Stadtwald gGmbH, Bonn, Waldstraße 23, 53177 Bonn.Geschäftsanschrift: Waldstraße 23, 53177 Bonn. Nicht mehr Geschäftsführer: Klatt, Cornelia, Bad Neuenahr-Ahrweiler, * ‒.‒.‒‒. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Klatt, Cornelia, Bad Neuenahr-Ahrweiler, * ‒.‒.‒‒.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

08.01.2015
Entscheideränderung

Austritt
Frau Katharina Frenkler
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Herr Oliver Züll
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jens Holdt
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Achim Konitz
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Christiane Sammet
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Bernhard Kayser
Geschäftsführer

04.02.2013
Adressänderung

Alte Anschrift:
Waldstr. 23
53177 Bonn

Neue Anschrift:
Venner Str. 20
53177 Bonn

Entscheideränderung

Austritt
Frau Cornelia Klatt
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Katharina Frenkler
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Oliver Züll
Prokurist

27.07.2009
Entscheideränderung

Austritt
Frau Cornelia Klatt
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Cornelia Klatt
Prokurist

21.08.2006
Entscheideränderung

Austritt
Frau Christiane Sammet
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Bernhard Kayser
Geschäftsführer

04.07.2005
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Cornelia Klatt
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Christiane Sammet
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 29.06.2005