1 |
a)
Healy International GmbH
b)
Wetzlar
Geschäftsanschrift:
Darritzer Str. 6, 16818 Kränzlin
c)
Entwicklung und weltweite Vermarktung
von Medizinprodukten und sonstigen
Geräten, Apps und Zubehör, insbesondere
als"wearables" unter der Marke "Healy".
Entwicklung und der Betrieb globaler,
digitaler Plattformen. |
103.337,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
Durch Gesellschafterbeschluss kann die
Vertretungsbefugnis abweichend geregelt
werden, insbesondere kann Geschäftsführern
Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Auch
können Geschäftsführer durch
Gesellschafterbeschluss ermächtigt werden, die
Gesellschaft bei der Vornahme von
Rechtsgeschäften mit sich im eigenen Namen
oder als Vertreter eines Dritten uneingeschränkt
zu vertreten.
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Halper, Christian, Wien / Österreich, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 07.11.2024
b)
Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der Healy
International AG mit dem Sitz in Wetzlar (Amtsgericht Wetzlar,
HRB 7146) nach Maßgabe des Beschlusses der
Hauptversammlung vom 07.11.2024.
Mit der Halper Holding GmbH, Wien ((Firmenbuch des
Handelsgerichts Wien, FN 208933f) ) als herrschendem
Unternehmen ist am 25.10.2018 ein
Teilgewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Ihm hat die
Hauptversammlung vom 30.10.2018 zugestimmt.
Mit der Halper Holding GmbH, Wien ((Firmenbuch des
Handelsgerichts Wien, FN 208933f) ) als herrschendem
Unternehmen ist am 13.02.2019 ein
Teilgewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Ihm hat die
Hauptversammlung vom 13.02.2019 zugestimmt.
Mit der Halper Holding GmbH, Wien ((Firmenbuch des
Handelsgerichts Wien, FN 208933f) ) als herrschendem
Unternehmen ist am 15.04.2019 ein
Teilgewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Ihm hat die
Hauptversammlung vom 15.04.2019 zugestimmt. |
a)
10.12.2024
Kaiser
b)
Fall 1 |