13 |
c)
Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch die Errichtung, den
Betrieb bzw. die Übernahme von
Einrichtungen, in denen Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene mit
geistiger und körperlicher Behinderung
sowie von Behinderung bedrohte
Menschen gefördert und betreut werden,
um ihnen gesellschaftliche Teilhabe
(Inklusion) in Form eines weitgehend
normalen Lebens zu ermöglichen.
Insbesondere unterhält die Gesellschaft
verschiedene Heilpädagogische, Regel-,
und Integrative Kindergärten,
Kinderkrippen, Sprachheileinrichtungen,
Schulen bzw. Tagesbildungsstätten,
Institutsambulanz, Frühförderung und
Entwicklungsberatung. Auch bietet die
Gesellschaft therapeutische Maßnahmen
sowie Bildungs- und Freizeitangebote für
Menschen mit Behinderung an. Die
Förderung und Betreuung von Menschen
mit Behinderung umfasst auch deren
Beratung und die Beratung ihrer
Angehörigen.
Der Satzungszweck wird auch durch das
planmäßige Zusammenwirken im Sinne
einer Kooperation gemäß § 57 Abs. 3 AO
mit den ebenfalls gemäß §§ 52 ff AO als
steuerbegünstigt anerkannten
Körperschaften des
Unternehmensverbunds "Heilpädagogische
Hilfe Osnabrück", dazu gehörend die
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH,
die Osnabrücker Werkstätten gGmbH, die
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Wohnen
gGmbH und die Heilpädagogische Hilfe
Kindheit und Jugend gGmbH, die OSNA-
Integ gGmbH, die 1A Berufliche Teilhabe
gGmbH sowie der Heilpädagogische Hilfe
Osnabrück e.V. als Konzernspitze,
verwirklicht. Die Art und Weise der
Kooperation geschieht durch:
- die kaufmännische Vertretung der
Verbundgesellschaften durch die
Gesellschaft,
- die Erbringung von
Personaldienstleistungen, insbesondere
Geschäftsführungsgestellungen, an die
vorgenannten Gesellschaften,
- Marketing- und
Kommunikationsleistungen,
- Qualitätsmanagement,
- Projektmanagement,
- Anmietung und Nutzung von Immobilien
und Inventar von Seiten des
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V.,
- die Inanspruchnahme von Lieferungen
und Leistungen von Verbundunternehmen,
z.B. Waren- und Lebensmittellieferungen
oder Garten- und
Landschaftsdienstleistungen.
- Anmietung von technischen Anlagen
insbesondere Photovoltaik von Seiten des
HHO e.V. für den steuerbegünstigten
Zweckbetrieb der Gesellschaft
Und
- Ggf. die Erbringung bzw. Entgegennahme
weiterer Service- und Dienstleistungen aller
Art von den bzw. an die vorgenannten
Gesellschaften gemäß gesonderter, dem
Finanzamt einzureichender Liste
kooperierender Körperschaften i.S.v. AEAO
Nr. 8 § 57 Abs. 3 AO
Die steuerbegünstigten Zwecke der
Gesellschaft nach voranstehenden
Absätzen 1-2 werden darüber hinaus auch
durch das planmäßige Zusammenwirken im
Sinne einer Kooperation gemäß § 57 Abs. 3
AO mit den ebenfalls gemäß §§ 52 ff AO
als steuerbegünstigt anerkannten
nachfolgenden Gesellschaften sowie ggf.
deren jeweiligen steuerbegünstigten
Gesellschaftern verwirklicht. Dies sind
a. Die Vielfalter - Experten für Teilhabe
gGmbH mit Sitz in 26169
Friesoythe/Altenoythe (AG Osnabrück HRB
219076)
b. Der Lok-In e.V. mit Sitz in 49074
Osnabrück (AG Osnabrück VR Nr. 202334)
Die Art und Weise der Kooperation
geschieht insbesondere durch die zentrale
Erbringung bzw. Entgegennahme der
nachfolgenden Dienst-, Service- und
sonstigen Leistungen:
- Entgegennahme von
Organisationsleistungen bzgl. interner und
externer Schulungen einschließlich der
Koordinierung der Veranstaltungen,
Bearbeitung von Teilnehmeranmeldungen
und Reservierungen sowie ggf. Vornahme
der Moderation von Seiten der Vielfalter
gGmbH; dabei werden auch
Räumlichkeiten zur Durchführung von
Seiten der Vielfalter gGmbH angemietet
- Entgegennahme der Organisation von
Netzwerktreffen der gemeinnützigen
Vielfalter-Gesellschafter-Gesellschaften
einschließlich der Entge-
gennahme von Koordinationsleistungen,
Einladungen, Teilnehmerverwaltung und
Moderation gegen Kostenbeteiligung von
Seiten der Vielfalter gGmbH
- Entgegennahme von
Beratungsdienstleistungen im Bereich
Hinweisgeberschutzstelle, Nachhaltigkeit
u.a. von Seiten der Vielfalter gGmbH
- Verkauf und Erbringung von
Infrastrukturleistungen (Personal- und
Gehaltswesen, Rechnungswesen, Nutzung
von Medien und IT-Infrastruktur,
Marketing etc.) an die Vielfalter gGmbH und
ggf. deren weitere steuerbegünstigte
Gesellschafter sowie den Lok-In e.V.
- Entgegennahme von zentralen
Verkaufsleistungen von Druckerzeugnissen
und Info-Materialien, insbesondere zur
"Gelingenden Kommu-
nikation" sowie "QM-System für
Werkstatträte" gegen Provision für die
Gesellschafter-Gesellschaften; dazu
Erbringung von Druckleistungen
seitens der Heilpädagogischen Hilfe
Osnabrück gGmbH und ggf. deren
steuerbegünstigten Tochtergesellschaften,
u.a. die Osnabrücker Werkstätten gGmbH,
dazu gehört auch der Verkauf durch die
Vielfalter gGmbH von SIGN-Produkten zur
Kommunikation in Gebärdensprache,
jeweils gegen Provision
- Erbringung von
Verpackungsdienstleistungen an den HHO
e.V. und die HHO gGmbH
- Durchführung und Auswertung von
Umfragen zur Partizipation von Menschen
mit Behinderung insbesondere bei der
Quartiersentwicklung für den Lok-In e.V.
- An- und Vermietung von Räumlichkeiten
vom bzw. für den Lok-In e.V.
- Erbringung und Entgegennahme von
Arbeitsleistungen von Mitarbeitenden für
bzw. vom Lok-In e.V.
Und
- die Erbringung bzw. Entgegennahme
weiterer Service- und Dienstleistungen aller
Art von den bzw. an die vorgenannten
Körperschaften gemäß
gesonderter, dem Finanzamt
einzureichender Liste kooperierender
Körperschaften i.S.v. AEAO Nr. 8 zu § 57
Abs. 3 AO. |
|
b)
Geändert, nun:
Geschäftsführer:
Richter, Jörg, Bramsche, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
des/der
1. Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V.
(Amtsgericht Osnabrück VR 1032),
2. Osnabrücker Werkstätten gGmbH
(Amtsgericht Osnabrück HRB 1703),
3. OSNA-INTEG gGmbH (Amtsgericht
Osnabrück HRB 200096),
4. Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Wohnen
gGmbH (Amtsgericht Osnabrück HRB 203305)
und der
5. 1A Berufliche Teilhabe gGmbH (Amtsgericht
Osnabrück HRB 220042)
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 21.01.2025 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und
Gegenstand der Gesellschaft) und § 10 (Beschlussfassung
der Gesellschafterversammlung) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
19.02.2025
Maas |
12 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Böckmann, Heiner, Münster, * ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
21.10.2024
Duram |
11 |
a)
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Kindheit
& Jugend gGmbH
c)
1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
der Hilfe für Menschen mit Behinderung,
der Jugendhilfe, der Bildung und Erziehung,
des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose
Unterstützung von Personen, die infolge
ihres körperlichen, geistigen oder
seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer
angewiesen sind. Die Gesellschaft erfüllt
mit der Verwirklichung ihres
Satzungszwecks eine kirchlich-diakonische
karitative Aufgabe. Sie betätigt sich in der
Bindung an das Evangelium in
Übereinstimmung mit den Grundsätzen der
Evangelischen und der Katholischen Kirche
sowie in Achtung der Menschenwürde.
2. Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch die Errichtung, den
Betrieb bzw. die Übernahme von
Einrichtungen, in denen Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene mit
geistiger und körperlicher Behinderung
sowie von Behinderung bedrohte
Menschen gefördert und betreut werden,
um ihnen gesellschaftliche Teilhabe
(Inklusion) in Form eines weitgehend
normalen Lebens zu ermöglichen.
Insbesondere unterhält die Gesellschaft
verschiedene Heilpädagogische, Regel-,
und Integrative Kindergärten,
Kinderkrippen, Sprachheileinrichtungen,
Schulen bzw. Tagesbildungsstätten,
Institutsambulanz, Frühförderung und
Entwicklungsberatung. Auch bietet die
Gesellschaft therapeutische Maßnahmen
sowie Bildungs- und Freizeitangebote für
Menschen mit Behinderung an. Die
Förderung und Betreuung von Menschen
mit Behinderung umfasst auch deren
Beratung und die Beratung ihrer
Angehörigen.
3. Zweck der Gesellschaft ist auch die
Zuwendung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1
AO an andere Körperschaften für die
Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke,
insbesondere zur Förderung der in Ziffer 1.
genannten Zwecke. Solche Mittel wird die
Gesellschaft vorrangig die dem
Unternehmensverbund "Heilpädagogische
Hilfe Osnabrück" angeschlossenen
Unternehmen in ihrer Eigenschaft als
steuerbegünstigte Körperschaften
zuwenden. Diese haben die ihnen
zugewandten Mittel ausschließlich und
unmittelbar für ihre steuerbegünstigten
Zwecke zu verwenden. In diesem Rahmen
darf die Gesellschaft auch vergünstigte
Leistungen an andere steuerbegünstigte
Körperschaften erbringen.
4 .Der Satzungszweck wird auch durch das
planmäßige Zusammenwirken im Sinne
einer Kooperation gemäß § 57 Abs. 3 AO
mit den ebenfalls gemäß §§ 52 ff AO als
steuerbegünstigt anerkannten
Körperschaften des
Unternehmensverbunds "Heilpädagogische
Hilfe Osnabrück", dazu gehörend die
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH,
die Osnabrücker Werkstätten gGmbH, die
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Wohnen
gGmbH und die Heilpädagogische Hilfe
Kindheit und Jugend gGmbH, die OSNA-
Integ gGmbH sowie der Heilpädagogische
Hilfe Osnabrück e.V. als Konzernspitze,
verwirklicht. Die Art und Weise der
Kooperation geschieht durch:
-die kaufmännische Vertretung der
Verbundgesellschaften,
-die Erbringung von
Personaldienstleistungen, insbesondere
Geschäftsführungsgestellungen, an die
vorgenannten Gesellschaften,
-Marketing- und
Kommunikationsleistungen,
-Qualitätsmanagement,
-Projektmanagement,
-Anmietung und Nutzung von Immobilien
und Inventar von Seiten des
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V.,
-die Inanspruchnahme von Lieferungen und
Leistungen von Verbundunternehmen, z.B.
Waren- und Lebensmittellieferungen oder
Garten- und Landschaftsdienstleistungen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 06.12.2022 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die
Änderung der Firma sowie des Unternehmensgegenstandes
beschlossen. |
a)
27.12.2022
Duram |
10 |
|
|
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Richter, Jörg, Bramsche, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt;
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter des/ der
1. Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V.
(Amtsgericht Osnabrück VR 1032),
2. Osnabrücker Werkstätten gGmbH
(Amtsgericht Osnabrück HRB 1703),
3. OSNA-INTEG gGmbH (Amtsgericht
Osnabrück HRB 200096) sowie der
4. Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Wohnen
gGmbH (Amtsgericht Osnabrück HRB 203305)
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geändert, nun:
Geschäftsführer:
Böckmann, Heiner, Münster, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt;
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter des/ der
1. Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V.
(Amtsgericht Osnabrück VR 1032),
2. Osnabrücker Werkstätten gGmbH
(Amtsgericht Osnabrück HRB 1703),
3. OSNA-INTEG gGmbH (Amtsgericht
Osnabrück HRB 200096) sowie der
4. Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Wohnen
gGmbH (Amtsgericht Osnabrück HRB 203305)
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
|
a)
28.09.2022
Duram |