Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Herolds gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Berlin (HRB 268517 B)

Firmendaten

Anschrift
Jacobsenweg 4
13509 Berlin
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2024
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 268517 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Herolds gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 268517 B verzeichnet. Nach der Gründung am 02.08.2024 hat die Herolds gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die a) Förderung von Kunst und Kultur; b) Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte sowie für Geflüchtete; c) Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens; d) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit; e) Förderung der Heimatpflege, Heimatkunde und der Ortsverschönerung; f) Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der in Nr. 2 genannten steuerbegünstigten Zwecke. 2. Die Satzungszwecke werden insbesondere wie folgt verwirklicht: a) Die Begünstigung von Kunst und Kultur weltweit durch Veranstaltungen wie Kunstausstellungen; Kulturelle Austauschprogramme; Bildungs- und Vermittlungsprogramme für Schulen, Gemeinden und die Öffentlichkeit; Projekte für handgefertigte Waren; Einsatz von digitalen Medien; Unterstützung von ehrenamtlichen Künstlern und Kultureinrichtungen (z. B. Museen, Galerien, Theater und andere Kultureinrichtungen). b) Die kostenlose Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Geflüchtete sowie Vertriebene weltweit durch Durchführung von Hilfseinsätzen zur humanitären und seelsorgerischen Unterstützung in Not geratener Menschen, insbesondere geflüchtete und vertriebene Menschen; Sensibilisierung (Nutzen von sozialen Medien und Veranstaltungen, um Geschichten und Informationen zu veröffentlichen); Kollaboration (Arbeiten mit Nichtregierungsorganisationen und internationalen Organisationen, die sich mit Menschenrechten und Flüchtlingshilfe befassen); Bildung (Arbeiten mit Bildungseinrichtungen, um Diskussionen über Verfolgung und Vertreibung einzubeziehen); kostenlose Rechtsberatung (Unterstützen von Organisationen, die verfolgten Personen Rechtsbeistand gewähren); Interreligiösen Dialog (Förderung des Dialogs zwischen religiösen und ethnischen Gemeinschaften). c) Die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens weltweit durch das Zusammenbringen von Geflüchteten aus verschiedenen Kulturkreisen; das Engagement für das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen; d) Die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit durch die Koordination und Umsetzung unterschiedlichster Einsätze, unter anderem durch Hausbau, Hausarbeiten und Freiwilligenarbeit; (Finanzielle-) Unterstützung und Schulungen für Klein- und Kleinstunternehmen als auch für Mikroprojekte; Unterstützung von Bildungs- und Ausbildungsprogrammen, um die Fähigkeiten von lokalen Gemeinschaften zu verbessern; Priorisierung von Programmen, die die Gleichstellung der Geschlechter, die soziale Eingliederung und die Befähigung von Randgruppen fördern oder auf die Beseitigung von Ungleichheiten beim Zugang zu Bildung, eine bessere Gesundheitsversorgung oder die Förderung bessere wirtschaftlichen Möglichkeiten abzielen. e) Die Förderung der Heimatpflege, Heimatkunde und der Ortsverschönerung im In- und Ausland unter anderem durch Durchführung von saisonalen Veranstaltungen, wie z. B. Osterbasare, Oktoberfest, Martinstag und Weihnachtsmärkte; Unterstützen örtlicher ehrenamtlicher Geschichtsvereine, Denkmalschutzgruppen und Organisationen, die sich um die Erhaltung und Verschönerung des kulturellen Erbes kümmern; Ehrenamtliche Tätigkeiten, die dem Erhalt der lokalen Geschichte und/oder der Verschönerung öffentlicher Räume gewidmet sind. f) Die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der in Nr. 2 genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke im In- und Ausland durch Ermutigung ehrenamtlichen Engagements; Geeignete Bildungsmaßnahmen; Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und Trainings; Qualifikation ehrenamtlich tätiger Personen und der Personen, die ein Ehrenamt anstreben; Sprach- und Kulturkurse zur Verständigung mit unterstützten Personen; die Vorbereitung von Hilfspersonen für den Einsatz in der Entwicklungszusammenarbeit.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.000,00 EUR. Die Herolds gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 22.10.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
1 a)
Herolds gemeinnützige UG (haf-
tungsbeschränkt)
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Jacobsenweg 4, 13509 Berlin
c)
1. Zweck der Gesellschaft ist die
a) Förderung von Kunst und Kul-
tur;
b) Förderung der Hilfe für poli-
tisch, rassisch oder religiös Ver-
folgte sowie für Geflüchtete;
c) Förderung internationaler Ge-
sinnung, der Toleranz auf allen
Gebieten der Kultur und des Völ-
kerverständigungsgedankens;
d) Förderung der Entwicklungszu-
sammenarbeit;
e) Förderung der Heimatpflege,
Heimatkunde und der Ortsver-
schönerung;
f) Förderung des bürgerschaftli-
chen Engagements zugunsten der
in Nr. 2 genannten steuerbegüns-
tigten Zwecke.
2. Die Satzungszwecke werden
insbesondere wie folgt verwirk-
licht:
a) Die Begünstigung von Kunst
und Kultur weltweit durch Ver-
anstaltungen wie Kunstausstel-
lungen; Kulturelle Austauschpro-
gramme; Bildungs- und Vermitt-
lungsprogramme für Schulen, Ge-
meinden und die Öffentlichkeit;
Projekte für handgefertigte Wa-
ren; Einsatz von digitalen Medi-
en; Unterstützung von ehrenamtli-
chen Künstlern und Kultureinrich-
tungen (z. B. Museen, Galerien,
Theater und andere Kultureinrich-
tungen).
b) Die kostenlose Förderung der
Hilfe für politisch, rassisch oder
religiös Verfolgte, für Geflüch-
tete sowie Vertriebene weltweit
durch Durchführung von Hilfs-
einsätzen zur humanitären und
seelsorgerischen Unterstützung
in Not geratener Menschen, ins-
besondere geflüchtete und ver-
triebene Menschen; Sensibilisie-
rung (Nutzen von sozialen Medi-
en und Veranstaltungen, um Ge-
schichten und Informationen zu
veröffentlichen); Kollaboration
(Arbeiten mit Nichtregierungsor-
ganisationen und internationalen
Organisationen, die sich mit Men-
schenrechten und Flüchtlingshil-
fe befassen); Bildung (Arbeiten
mit Bildungseinrichtungen, um
Diskussionen über Verfolgung
und Vertreibung einzubeziehen);
kostenlose Rechtsberatung (Un-
terstützen von Organisationen,
die verfolgten Personen Rechts-
beistand gewähren); Interreligiö-
sen Dialog (Förderung des Dia-
logs zwischen religiösen und eth-
nischen Gemeinschaften).
c) Die Förderung internationaler
Gesinnung, der Toleranz auf al-
len Gebieten der Kultur und des
Völkerverständigungsgedankens
weltweit durch das Zusammen-
bringen von Geflüchteten aus ver-
schiedenen Kulturkreisen; das En-
gagement für das friedliche Zu-
sammenleben verschiedener Reli-
gionen;
d) Die Förderung der Entwick-
lungszusammenarbeit durch die
Koordination und Umsetzung un-
terschiedlichster Einsätze, unter
anderem durch Hausbau, Haus-
arbeiten und Freiwilligenarbeit;
(Finanzielle-) Unterstützung
und Schulungen für Klein- und
Kleinstunternehmen als auch für
Mikroprojekte; Unterstützung von
Bildungs- und Ausbildungspro-
grammen, um die Fähigkeiten von
lokalen Gemeinschaften zu ver-
bessern; Priorisierung von Pro-
grammen, die die Gleichstellung
der Geschlechter, die soziale Ein-
gliederung und die Befähigung
von Randgruppen fördern oder
auf die Beseitigung von Ungleich-
heiten beim Zugang zu Bildung,
eine bessere Gesundheitsversor-
gung oder die Förderung besse-
re wirtschaftlichen Möglichkeiten
abzielen.
e) Die Förderung der Heimatpfle-
ge, Heimatkunde und der Ortsver-
schönerung im In- und Ausland
unter anderem durch Durchfüh-
rung von saisonalen Veranstaltun-
gen, wie z. B. Osterbasare, Ok-
toberfest, Martinstag und Weih-
nachtsmärkte; Unterstützen örtli-
cher ehrenamtlicher Geschichts-
vereine, Denkmalschutzgruppen
und Organisationen, die sich um
die Erhaltung und Verschönerung
des kulturellen Erbes kümmern;
Ehrenamtliche Tätigkeiten, die
dem Erhalt der lokalen Geschich-
te und/oder der Verschönerung öf-
fentlicher Räume gewidmet sind.
f) Die Stärkung des bürgerschaft-
lichen Engagements zugunsten
der in Nr. 2 genannten gemein-
nützigen und mildtätigen Zwe-
cke im In- und Ausland durch Er-
mutigung ehrenamtlichen Enga-
gements; Geeignete Bildungs-
maßnahmen; Fort- und Weiterbil-
dungsveranstaltungen und Trai-
nings; Qualifikation ehrenamt-
lich tätiger Personen und der Per-
sonen, die ein Ehrenamt anstre-
ben; Sprach- und Kulturkurse zur
Verständigung mit unterstützten
Personen; die Vorbereitung von
Hilfspersonen für den Einsatz in
der Entwicklungszusammenarbeit.
1.000,00 EUR a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Herold, Sarah Adel, * ‒.‒.‒‒,
Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
02.08.2024
a)
16.10.2024
von La Chevalle-
rie

Historie 1

16.10.2024
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Sarah Adel Herold
Geschäftsführer