1 |
a)
Hof Höst gUG (haftungsbe-
schränkt)
b)
Sitz/Niederlassung:
Sylt
Geschäftsanschrift:
Rote Erde 1, 25980 Sylt OT Wes-
terland
c)
Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts ,,steuerbegünstigte
Zwecke der Abgabenordnung".
Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung der Erziehung und
Volksbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7
AO), die Förderung des Natur-
schutzes im Sinne des Bundesna-
turschutzgesetzes und der Natur-
schutzgesetze der Länder, und des
Umweltschutzes und die Förde-
rung des Küstenschutzes und des
Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2
Nr. 8 AO).
Der Satzungszweck wird verwirk-
licht insbesondere durch bauern-
hof- und naturpädagogischen Ver-
anstaltungen, Seminare und Vor-
träge für Einzelpersonen, Klein-
gruppen, Kindergartengruppen,
Schulklassen, Lehrer, Familien
und sonstige Gruppen zur Ver-
mittlung von Wissen über nach-
haltige Entwicklung, gesunde Er-
nährung, Landwirtschaft und Bio-
Diversität und artgerechte Tierhal-
tung. Den interessierten Gruppen
werden Kenntnisse vermittelt über
die Biologie von heimischen Tier-
arten, den Umwelt- Natur- und
Artenschutz und die Komplexi-
tät von Ökosystem und deren Be-
drohung für alle Bevölkerungs-
und Altersgruppen. Die Projekte
werden sowohl erlebnispädago-
gisch in Schulen und Kindergär-
ten aber auch auf einem Bauern-
hof außerschulisch durchgeführt.
Außerdem werden vielfältige Kur-
se rund um die Thematik Nach-
haltigkeit und Umweltbewusst-
sein für interessierte Erwachse-
ne, Familien und Kinder und Fort-
bildungen für Multiplikatoren aus
dem Bereich Schule, Kindergarten
und Umweltbildung angeboten.
Die Gesellschaft fördert damit
die Nachhaltigkeit, insbesondere
in der Land- und Forstwirtschaft
und dem Bereich der Bildung
und Erziehung. Sie fördert damit
den Umwelt- und Naturschutz im
Kontext einer Land- und Forst-
wirtschaft, die unter aktuellen Be-
dingungen die Menschen nachhal-
tig versorgen und den Hochwas-
ser- und Küstenschutz mit der Be-
wirtschaftung der Deiche fördern
und sicherstellen soll.
Sie vermittelt Grundlagen und
Erkenntnisse daraus, um aktuel-
len Problemen wie Klimawandel,
Strukturwandel und der Entfrem-
dung vieler Menschen von der
Land- und Forstwirtschaft zu be-
gegnen.
Da Menschen nur schützen, was
sie kennen und schätzen gelernt
haben, orientiert sich die Gesell-
schaft im pädagogischen Bereich
eng an den Prinzipien und Richt-
linien der Bildung für nachhalti-
ge Entwicklung (BNE). BNE als
ganzheitliches Konzept angelegt,
in dem den globalen ökologischen
und sozialen Herausforderungen
unserer vernetzten Welt begegnet
wird.
Die Bauernhofpädagogik sowie
die tiergestützte Pädagogik ver-
stärkt die Wissensvermittlung.
Damit dient die Gesellschaft der
Förderung sozialer Kompetenzen,
Fähigkeiten und Fertigkeiten und
Kenntnisse bezüglich der Natur
und Naturkreisläufen und mündet
in der Entwicklung von Gestal-
tungskompetenz.
Gestaltungskompetenz bezeichnet
die Befähigung, die Welt und das
eigene Leben in kleinen Schrit-
ten nachhaltig mit zu gestalten,
die Dilemmata zu erkennen und
kreative Lösungsmöglichkeiten
gemeinsam zu entwickeln.
Die Gesellschaft ist selbstlos tä-
tig, sie verfolgt nicht in 1. Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke. |
1.000,00 EUR |
a)
Die Gesellschaft hat einen oder meh-
rere Geschäftsführer.
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt
werden.
Jeder Geschäftsführer kann von dem
Verbot, Rechtsgeschäfte mit sich
selbst oder als Vertreter Dritter abzu-
schließen, befreit werden.
b)
Geschäftsführer:
1.
Andersen, Jan-Uwe, * ‒.‒.‒‒,
Sylt
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Geschäftsführer:
2.
Andersen, Daniela, geb. Petersen,
* ‒.‒.‒‒, Sylt
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
15.11.2024 mit Änderung vom
15.01.2025 und vom 04.02.2025 |
a)
10.02.2025
Gehlhaar |