Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Holispital GmbH Holistisches Tiergesundheitszentrum, Esslingen (HRB 732476) inaktiv

Firmendaten

Anschrift
Grabbrunnenstr. 10
73728 Esslingen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2009
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 732476
Amtsgericht: Stuttgart
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Holispital GmbH Holistisches Tiergesundheitszentrum aus Esslingen war im Handelsregister Stuttgart unter der Nummer HRB 732476 verzeichnet. Nach der Gründung am 09.12.2009 hat die Holispital GmbH Holistisches Tiergesundheitszentrum ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand war laut eigener Angabe '1. Das Betreiben einer "ganzheitlich geführten Tierarztpraxis". Dies beinhaltet die klassische Schulmedizin, das Arbeiten nach modernsten Kenntnissen der Wissenschaft aber auch das Arbeiten mit anerkannten naturheilkundlichen Therapieformen. Einen wichtigen Bestandteil stellt hierbei die Phytotherapie dar. Die Phytotherapie ist die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und Befindungsstörungen durch Pflanzen sowie Pflanzenteile wie Blatt, Blüte, Wurzel, Frucht oder Samen und deren Zubereitungen. In dieser ganzheitlich, naturheilkundlich geführten Tierarztpraxis wird dem Kunden eine allumfassende Diagnostik und Therapie angeboten werden, bei der sich klassische Schulmedizin und Naturheilkunde ergänzen. Hierbei steht vor allem der Patient als Ganzheit im Vordergrund und weniger das reine symptomatische Behandeln einzelner Organsysteme. 2. Geplant sind weitere anerkannte naturheilkundliche Therapieformen, die durch Spezialisten angeboten werden (wie z.B. TCM, Ayurveda, Biophysikalische Therapie, Verhaltenstherapie, Physikalische Therapie u.v.m.). Ein Ganzheitliches Therapiezentrum, das dem Kunden allumfassende Möglichkeiten bietet. Bestehend aus Bereichen wie z.B. Tierpension, Physiotherapie, Pflegesalon, Hundeschule, Verhaltensberater, Tierheim, tierärztliche Betreuung (Schulmedizin und Regulationsmedizin), Betreuung durch andere Heilberufe (Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Osteopathen). Alle diese Bereiche sollen im Sinne der Ganzheitlichkeit arbeiten. Die Ganzheitliche Medizin ist ein System in dem der ganze Patient in seinem Lebenskontext betrachtet und behandelt werden soll. Zu berücksichtigende Faktoren wären bei einer tierärztlichen Behandlung demnach die Einheit von Körper, Seele und Geist, die Lebensweise des Patienten (Bewegung, Ernährung, Stress, Entspannung), seine soziale Umwelt mit allen Beziehungen (Mensch, Bezugsperson, andere im Haushalt lebende Tiere, Kontakte zu Artgenossen), die natürliche Umwelt (Wasser, Boden, Luft, Klima) und die künstliche Umwelt (Wohnraum). Dieses Zentrum wird es sich zur Aufgabe machen eine Fortbildungsstätte in den entsprechenden Bereichen zu sein. Dazu gehören Fortbildungen, Seminare und Kurse für Tierärzte und andere Heilberufe, aber auch für Laien. Im Vordergrund steht immer das gemeinschaftliche Arbeiten und das ergänzende Arbeiten der klassischen Schulmedizin und der Regulationsmedizin. Beide werden sich in dem Therapiezentrum ergänzen und voneinander, zu Gusten der Patienten, profitieren. 3. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen. 4. Die Gesellschaft richtet sich nach den Bestimmungen der Landestierärztekammer Bade-Württemberg, neueste Fassung. 5. Die Gesellschaft erhebt für ihre tierärztlichen Leistungen eine Vergütung analog der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), neueste Fassung. 6. Herstellung und Vertrieb von Futtermittel, Ergänzungsmittel, Ergänzungsfuttermittel, Nahrungsergänzer, Kräutermischungen, Teemischungen, Tinkturen, Kräuterkissen und Pflegeprodukte unter der Produktbezeichnung HOLIHERBAL. Die Gesellschaft ist befugt die zu vertreibenden Waren selbst zu produzieren oder durch Dritte produzieren zu lassen. Die Gesellschaft ist ferner befugt alle zur Verfügung stehenden Vertriebsweg zu nutzen, die dazu geeignet sind, diese Produkte zu vertreiben.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Holispital GmbH Holistisches Tiergesundheitszentrum wies zuletzt einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 19.11.2020)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 6

Calendar 18.11.2020
Löschung von Amts wegen

HRB 732476: Holispital GmbH Holistisches Tiergesundheitszentrum, Esslingen am Neckar, Grabbrunnenstr. 10, 73728 Esslingen am Neckar. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG von Amts wegen gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen.

Calendar 24.08.2020
Veränderung

HRB 732476: Holispital GmbH Holistisches Tiergesundheitszentrum, Esslingen am Neckar, Grabbrunnenstr. 10, 73728 Esslingen am Neckar. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 10.07.2020 (2 IN 405/13) ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.

Calendar 06.03.2014
Veränderung

HRB 732476:Holispital GmbH Holistisches Tiergesundheitszentrum, Esslingen am Neckar, Grabbrunnenstr. 10, 73728 Esslingen am Neckar.Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen (Amtsgericht Esslingen, 2 IN 405/13) aufgelöst. Gemäß § 60 Abs. 1 GmbHG i.V. § 65 Abs. 1 GmbHG von Amts wegen eingetragen.

Calendar 07.10.2013
Veränderung

Holispital GmbH Holistisches Tiergesundheitszentrum, Esslingen am Neckar, Grabbrunnenstr. 10, 73728 Esslingen am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Baresel, Bertram, Albershausen, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 20.09.2010
Veränderung

Holispital GmbH Holistisches Tiergesundheitszentrum, Esslingen am Neckar, Grabbrunnenstr. 10, 73728 Esslingen am Neckar.Die Gesellschafterversammlung vom 13.09.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 beschlossen. Gegenstand geändert; nun: 1. Das Betreiben einer "ganzheitlich geführten Tierarztpraxis". Dies beinhaltet die klassische Schulmedizin, das Arbeiten nach modernsten Kenntnissen der Wissenschaft aber auch das Arbeiten mit anerkannten naturheilkundlichen Therapieformen. Einen wichtigen Bestandteil stellt hierbei die Phytotherapie dar. Die Phytotherapie ist die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und Befindungsstörungen durch Pflanzen sowie Pflanzenteile wie Blatt, Blüte, Wurzel, Frucht oder Samen und deren Zubereitungen. In dieser ganzheitlich, naturheilkundlich geführten Tierarztpraxis wird dem Kunden eine allumfassende Diagnostik und Therapie angeboten werden, bei der sich klassische Schulmedizin und Naturheilkunde ergänzen. Hierbei steht vor allem der Patient als Ganzheit im Vordergrund und weniger das reine symptomatische Behandeln einzelner Organsysteme. 2. Geplant sind weitere anerkannte naturheilkundliche Therapieformen, die durch Spezialisten angeboten werden (wie z.B. TCM, Ayurveda, Biophysikalische Therapie, Verhaltenstherapie, Physikalische Therapie u.v.m.). Ein Ganzheitliches Therapiezentrum, das dem Kunden allumfassende Möglichkeiten bietet. Bestehend aus Bereichen wie z.B. Tierpension, Physiotherapie, Pflegesalon, Hundeschule, Verhaltensberater, Tierheim, tierärztliche Betreuung (Schulmedizin und Regulationsmedizin), Betreuung durch andere Heilberufe (Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Osteopathen). Alle diese Bereiche sollen im Sinne der Ganzheitlichkeit arbeiten. Die Ganzheitliche Medizin ist ein System in dem der ganze Patient in seinem Lebenskontext betrachtet und behandelt werden soll. Zu berücksichtigende Faktoren wären bei einer tierärztlichen Behandlung demnach die Einheit von Körper, Seele und Geist, die Lebensweise des Patienten (Bewegung, Ernährung, Stress, Entspannung), seine soziale Umwelt mit allen Beziehungen (Mensch, Bezugsperson, andere im Haushalt lebende Tiere, Kontakte zu Artgenossen), die natürliche Umwelt (Wasser, Boden, Luft, Klima) und die künstliche Umwelt (Wohnraum). Dieses Zentrum wird es sich zur Aufgabe machen eine Fortbildungsstätte in den entsprechenden Bereichen zu sein. Dazu gehören Fortbildungen, Seminare und Kurse für Tierärzte und andere Heilberufe, aber auch für Laien. Im Vordergrund steht immer das gemeinschaftliche Arbeiten und das ergänzende Arbeiten der klassischen Schulmedizin und der Regulationsmedizin. Beide werden sich in dem Therapiezentrum ergänzen und voneinander, zu Gusten der Patienten, profitieren. 3. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen. 4. Die Gesellschaft richtet sich nach den Bestimmungen der Landestierärztekammer Bade-Württemberg, neueste Fassung. 5. Die Gesellschaft erhebt für ihre tierärztlichen Leistungen eine Vergütung analog der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), neueste Fassung. 6. Herstellung und Vertrieb von Futtermittel, Ergänzungsmittel, Ergänzungsfuttermittel, Nahrungsergänzer, Kräutermischungen, Teemischungen, Tinkturen, Kräuterkissen und Pflegeprodukte unter der Produktbezeichnung HOLIHERBAL. Die Gesellschaft ist befugt die zu vertreibenden Waren selbst zu produzieren oder durch Dritte produzieren zu lassen. Die Gesellschaft ist ferner befugt alle zur Verfügung stehenden Vertriebsweg zu nutzen, die dazu geeignet sind, diese Produkte zu vertreiben.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 3

18.11.2020
Registervorgang

Löschung von Amts wegen 18.11.2020

07.10.2013
Entscheideränderung

Austritt
Herr Bertram Baresel
Geschäftsführer

25.01.2010
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Bertram Baresel
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Alexandra Nadig
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 20.01.2010