5 |
c)
die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen. Hierzu zählen vor allem
Jugendliche, Langzeitarbeitslose,
Behinderte, Sozialhilfeempfänger(innen),
Frauen, die in leiblicher Not, seelischer
Bedrängnis und in sozial ungerechten
Verhältnissen leben.
Gegenstand der Gesellschaft ist
insbesondere:
- die Förderung der Jugend- und Altenhilfe
- die Förderung der Erziehung, Schul- und
Berufsausbildung und der
Integration/Inklusion insbesondere der
jungen, der benachteiligten und der
behinderten Menschen
- die Förderung von Kunst und Kultur
- die Förderung des Wohlfahrtswesens
- die Förderung des Natur-, Umwelt- und
Landschaftsschutzes
Der Unternehmensgegenstand wird auch
verwirklicht durch die Beschaffung von
Mitteln und die Bereitstellung von Mitteln
zur Unterstützung und Förderung anderer
steuerbegünstigter Organisationen, die
zumindest einen der angesprochenen
Zwecke verfolgen, für deren
steuerbegünstigte Zwecke.
Der Unternehmensgegenstand wird
darüber hinaus auch verwirklicht durch
planmäßiges Zusammenwirken mit anderen
steuerbegünstigten Körperschaften des INI-
Verbundes und mit anderen
steuerbegünstigten Körperschaften, die die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO
erfüllen.
Der Unternehmensgegenstand wird
insbesondere verwirklicht durch
- Aufklärung über Möglichkeiten und
Schwierigkeiten des öffentlichen
Bildungssystems und Entwicklung
alternativer Vorschläge,
- Information über Ausmaß und Ursachen
der Benachteiligungen auf dem
Arbeitsmarkt,
- Betroffene und von Benachteiligung
Bedrohte auf ihre Situation aufmerksam zu
machen und ihnen durch politische
Aufklärung und sozialpädagogische
Maßnahmen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten,
- Anbieten von berufsvorbereitenden
Maßnahmen,
- Einrichtung und Unterhaltung
außerbetrieblicher Ausbildungsplätze mit
dem Ziel, interessierten Jugendlichen eine
abgeschlossene Berufsausbildung zu
verschaffen,
- Durchführung von
Beschäftigungsmaßnahmen für
perspektivlose Jugendliche zur Förderung
der persönlichen Entwicklung der
Betroffenen und zur Vermeidung negativer
Problemlösungsversuche,
- Bereitstellung von Angeboten der
Jugendhilfe und Altenhilfe, die der
Betreuung, Begleitung und Förderung von
Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und
Senioren dienen,
- Durchführung von Maßnahmen in
Rahmen des Naturschutzes sowie der
Landespflege und der
Landschaftsentwicklung,
- planmäßiges Zusammenwirken mit
anderen steuerbegünstigten
Körperschaften, die die Voraussetzungen
der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Das
planmäßige Zusammenwirken wird durch
ein arbeitsteiliges, aufeinander
abgestimmtes Vorgehen verwirklicht, um
gemeinsam die satzungsgemäßen Zwecke
zu verfolgen. Hierzu gehören insbesondere
die gemeinsame Planung und
Durchführung von Maßnahmen und
Projekten. Die Gesellschaft übernimmt
dabei insbesondere selbst
- die Weitergabe von beschafften Waren
und Dienstleistungen (wie z. B. Equipment),
- die Weitergabe von selbsterstellten Waren
(wie z. B. Cateringleistungen,
Lebensmittel),
- die Überlassung von beweglichen und
unbeweglichen Wirtschaftsgütern zur
Nutzung (z. B. Drucker, IT, Telefonie,
Fahrzeuge),
- verschiedene Serviceleistungen (wie z. B.
Reinigung, Hausmeister- und
haustechnische Dienste,
Grünflächenpflege, Transporte, Einkauf und
Beschaffung, IT-Support und
Administration, Betriebsrat,
Arbeitssicherheit, Datenschutz und
Qualitätsmanagement),
- allgemeine Verwaltungs-, Finanz-,
Buchhaltungs-, Controlling- und übrige
Personaldienstleistungen,
- Fördermittelmanagement, Kalkulation und
Abrechnung/Verwendung von Maßnahmen
und Projekten.
Mit diesen Leistungen wird die
Zweckverwirklichung ihrer
Kooperationspartner unterstützt.
Außerdem dient die Gesellschaft durch
Mithilfe der Wiederverwertung von Wert-
und Rohstoffen dem Umweltschutz und
durch ökologische Arbeiten in
Landschaftsschutzgebieten dem
Landschaftsschutz. Durch diese Tätigkeiten
sollen die natürlichen Lebensgrundlagen
von Pflanzen, Tieren und Menschen
erhalten werden.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne der §§ 51 bis 68 der
Abgabenordnung. Sie ist selbstlos und nicht
in erster Linie eigenwirtschaftlich tätig.
Die Gesellschaft erfüllt die Aufgaben der
Jugendhilfe im Sinne von §§ 11 bis 13
sowie §§ 27 und 41 KJHG. Daneben
betreibt sie zur Erfüllung ihres Zwecks eine
Einrichtung der Weiterbildung. Die
Aktivitäten der Gesellschaft erstrecken sich
im Allgemeinen auf den Kreis Soest. |
|
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Böhme, Sonja Manuela, Lippstadt, * ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Venjakob, Reinhard, Lippstadt, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 15.05.2024 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr in § 3 die
Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
29.05.2024
Kreifels |
1 |
a)
INITEC Gesellschaft für Ausbildung und
Arbeit g GmbH
b)
Lippstadt
c)
Gegenstand der Gesellschaft ist die
Unterstützung hilfsbedürftiger Personen,
die in leiblicher Not, seelischer Bedrängnis
und in sozial ungerechten Verhältnissen
leben, wie Jugendliche,
Langzeitarbeitslose, Frauen, Behinderte
und Sozialhilfeempfängerinnen. Die
Gesellschaft unterhält zur Durchführung
verschiedenster
Berufsvorbereitungslehrgänge Ausbildungs-
und Qualifizierungsmaßnahmen,
Ausbildungswerkstätten sowie
Räumlichkeiten für Schulungszwecke.
Außerdem dient die Gesellschaft durch
Mithilfe der Wiederverwertung von Wert-
und Rohstoffen dem Umweltschutz und
durch ökologische Arbeiten in
Landschaftsschutzgebieten dem
Landschaftsschutz. Durch diese Tätigkeiten
sollen die natürlichen Lebensgrundlagen
von Pflanzen, Tieren und Menschen
erhalten werden. Die Gesellschaft verfolgt
ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige und mildtätige Zwecke im
Sinne der §§ 51 bis 68 der
Abgabenordnung. Sie ist selbstlos und nicht
in erster Linie eigenwirtschaftlich tätig. Die
Gesellschaft erfüllt die Aufgaben der
Jugendhilfe im Sinne von §§ 11 bis 13
sowie §§ 27 bis 41 KJHG. Daneben betreibt
sie zur Erfüllung ihres Zwecks eine
Einrichtung der Weiterbildung. Die
Aktivitäten der Gesellschaft erstrecken sich
im allgemeinen auf den Kreis Soest. |
50.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Knapp, Andreas, Dipl.-Sozialarbeiter, Lippstadt
Geschäftsführer:
Venjakob, Reinhard, Lippstadt, * ‒.‒.‒‒
Geschäftsführer:
Richter, Anneliese, Soest, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 07.09.1990 mehrfach, zuletzt
gemäß Beschluss der Gesellschafterversammlung vom
09.10.2003 geändert. |
a)
13.01.2004
Richau
b)
Tag der ersten
Eintragung: 19.12.1990
Dieses Blatt ist zur
Fortführung auf EDV
umgeschrieben worden
und bei gleichzeitiger
Änderung der örtlichen
Zuständigkeit an die
Stelle des bisherigen
Registerblattes HRB
1785 Amtsgericht
Lippstadt getreten.
Freigegeben am
13.01.2004. |