Innovationstransfer- und Forschungsinstitut Schwerin gGmbH, Schwerin, Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
Innovationstransfer- und Forschungsinstitut Schwerin gGmbH, Schwerin, Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin. Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geändert, nun: Liquidator: Dr. Buggenhagen, Hans Joachim, Wittenförden, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Innovationstransfer- und Forschungsinstitut Schwerin gGmbH, Schwerin, Grevesmühlener Straße 18, 19057 Schwerin.Änderung der Geschäftsanschrift: Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin.
Innovationstransfer- und Forschungsinstitut Schwerin gGmbH, Schwerin, Grevesmühlener Straße 18, 19057 Schwerin.Geschäftsanschrift: Grevesmühlener Straße 18, 19057 Schwerin. Nicht mehr Geschäftsführer: Schellenberg, Monika, geb. Schwenn, Schwerin, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Buggenhagen, Hans Joachim, Wittenförden, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Innovationstransfer- und Forschungsinstitut Schwerin gGmbH, Schwerin (Grevesmühlener Straße 18, 19057 Schwerin). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 23.02.2007. Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens sind die Forschung und der Transfer von innovativen Entwicklungen in der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und Europa. Es werden wissenschaftliche Untersuchungen, die Entwicklung und Begleitung von Projekten, Modellversuchen und Qualifizierungsvorhaben, das Monitoring und die Evaluation auf den o.g. Gebieten sowie andere Aufträge, die sich mit der Aus- und Weiterbildung in einem weiten Sinne befassen, wahrgenommen. Dazu gehören vorrangig u.a. Gebiete wie: - die beruflich-betriebliche Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit und außerhalb der Erwerbstätigkeit, - die Qualitätssicherung in Bildungsunternehmen und in kleinen und mittleren Unternehmen, - die Weiterbildung der Führungskräfte und des Personals in Bildungsunternehmen, - die wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung an Hochschulen und Universitäten, - die Personal- und Organisationsentwicklung in Unternehmen, Institutionen oder Behörden, - die Entwicklung moderner didaktisch-methodischer Konzepte für die Aus- und Weiterbildung, - die Entwicklung neuer Formen und Methoden für das selbstorganisierte Lernen, - die Nutzung und der Einsatz von adäquaten Lehr- und Lernmitteln, Multimedia sowie von weiteren Innovationen der Informationsgesellschaft und - die internationale Zusammenarbeit und der Innovationstransfer auf den genannten Gebieten. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Geschäftsführer: Schellenberg, Monika, geb. Schwenn, Schwerin, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.