Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH, Bochum (HRB 13146)

Firmendaten

Anschrift
Castroper Str. 45
44791 Bochum
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0234/7778400
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.iml-bochum.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2010
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: f: 500.000,00 EUR - 999.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 13146
Amtsgericht: Bochum
Rechtsform: GmbH
Keywords
Mikrobiologie IML-Bochum Diagnostik
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH aus Bochum ist im Handelsregister Bochum unter der Nummer HRB 13146 verzeichnet. Nach der Gründung am 12.07.2010 hat die Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Ist der Betrieb eines Institutes für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik in Bochum. Das IML erbringt Leistungen im Rahmen medizinischer Laboratoriumsdiagnostik einschließlich Untersuchungsleistungen in Bereichen der medizinischen Mikrobiologie und Virologie, der Krankenhaushygiene sowie die zugehörigen Beratungsleistungen in medizinischer Laboratoriumsdiagnostik, Mikrobiologie, Virologie, Hygiene, Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten und Ausbruchsmanagement insbesondere für Krankenhäuser des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum. Das IML steht der Ruhr-Universität Bochum für Aufgaben in angewandter Forschung, in der Lehre und für die Weiterbildung von ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Ruhr- Universität zur Verfügung. Gegenstand des Geschäftszwecks der Gesellschaft sind insbesondere auch die Aufgaben und Ziele der Ruhr-Universität Bochum, die aus der Anlage zu § 2.3 dieses Gesellschaftsvertrages Ziffern 1-4 ersichtlich sind. Zur Umsetzung dieser Ziele werden die Gesellschaft und die Ruhr-Universität, soweit erforderlich, einen Kooperationsvertrag schließen. Für den Fall üblicherweise entgeltlich zu erbringender Leistungen werden die Parteien gesonderte Vereinbarungen treffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen der Satzung alle Geschäfte vorzunehmen und jede Tätigkeit auszuüben, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Ziffern 1-4 lauten: Soweit dies unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelungen zum Datenschutz und des ärztlichen Berufsrechtes zulässig ist!, werden durch die Gesellschaft folgende Tätigkeitsbereiche der Ruhr-Universität in der nachfolgend beschriebenen Weise unterstützt: 1. Wissenschaft: Der Zugriff auf Patientenproben und -daten ermöglicht wissenschaftliche Arbeiten zur -Prävalenz und lnzidenz von Krankheitserregem -Zuordnung von Bakterien- und Virusarten/-stämmen zu Erkrankungen -Untersuchung von Erregereigenschaften in Bezug auf die Erkankung -Feststellung von Erregerwandel - Epidemiologie von Krankheitserregern -Entwicklung und Validierung neuer diagnostischer Verfahren 2. Lehre: Durch die diagnostischen Aktivitäten des IML soll die Ruhr-Universität im Bereich der Lehre unterstützt werden durch: -Akquirierung aktueller Erreger-Isolate -Verwendung von Patientenproben, die von didaktischem Interesse sind -Sammlung von Fallbeschreibungen für z.B. den Modell- oder Reformstudiengang -Sammlung von Erregerisolaten für Promotionen an der Ruhr-Universität Bochum -Zuordnung von Erregern zu Krankheitsbildern 3.Drittmitteleinwerbung für die Ruhr-Universität: Durch Zugriff auf Patientenmaterialien und Isolatan sollen -die Evaluation von Geräten diagnostischer Firmen -Studien zur Wirksamkeit neuer antimikrobieller Substanzen unterstützt werden. 4. Fort- und Weiterbildung von in der Lehre tätigen Ärzten und Wissenschaftlern: Durch die Zusammenarbeit zwischen IML und Ruhr-Universität soll in der Lehre tätigen Ärzten und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum ermöglicht werden, sich in der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten fort- und weiterzubilden. Soweit arbeits- und dienstrechtlich und unter den oben genannten Gesichtspunkten zulässig, sollen Mitarbeiter der beteiligten Institute der Medizinischen Fakultät der RUB Zugriff haben auf -Erregerisolate mit definierten Eigenschaften (Bakterien z.B. Spezies und Phänotyp; Viren z.B. (Quasi-) Spezies und Sequenz; Pilze z.B. Spezies; Parasiten z.B. Spezies), soweit diese lsolate im IML erhoben werden -Patientenproben (d.h. die Materialien vor der Bearbeitung) -die für die wissenschaftliche Fragestellung notwendigen Patienten- und Untersuchungsdaten, um ihnen zu ermöglichen, -Studien zur Evaluation von Testverfahren durchzuführen -Untersuchungsergebnisse und ggf. Patientendaten zu verwenden -Diagnostische Prozesse zu begleiten und zu bewerten -Studien in Zusammerarbeit mit den einsendenden Kliniken durchzuführen -Diagnostische und therapeutische Beratungen durchzuführen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 540.000,00 EUR. Die Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 06.05.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Calendar 25.01.2018
Veränderung

HRB 13146: Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH, Bochum, Castroper Str. 45, 44791 Bochum. Die Gesellschafterversammlung vom 22.01.2018 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 13 (Ausschluss aus der Gesellschaft / Einziehung von Geschäftsanteilen) beschlossen.

Calendar 09.07.2012
Veränderung

Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH, Bochum, Castroper Straße 45, 44791 Bochum. Die Gesellschafterversammlung vom 19.11.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 63.000,00 EUR beschlossen. Ferner wurden §§ 7 und 8 geändert. Geschäftsanschrift: Castroper Str. 45, 44791 Bochum. 603.000,00 EUR.

Calendar 14.12.2010
Neueintragung

Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH, Bochum, Castroper Straße 45, 44791 Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 12.07.2010 mit Änderung vom 17.11.2010. Geschäftsanschrift: Castroper Straße 45, 44791 Bochum. Gegenstand: ist der Betrieb eines Institutes für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik in Bochum. Das IML erbringt Leistungen im Rahmen medizinischer Laboratoriumsdiagnostik einschließlich Untersuchungsleistungen in Bereichen der medizinischen Mikrobiologie und Virologie, der Krankenhaushygiene sowie die zugehörigen Beratungsleistungen in medizinischer Laboratoriumsdiagnostik, Mikrobiologie, Virologie, Hygiene, Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten und Ausbruchsmanagement insbesondere für Krankenhäuser des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum. Das IML steht der Ruhr-Universität Bochum für Aufgaben in angewandter Forschung, in der Lehre und für die Weiterbildung von ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Ruhr- Universität zur Verfügung. Gegenstand des Geschäftszwecks der Gesellschaft sind insbesondere auch die Aufgaben und Ziele der Ruhr-Universität Bochum, die aus der Anlage zu § 2.3 dieses Gesellschaftsvertrages Ziffern 1-4 ersichtlich sind. Zur Umsetzung dieser Ziele werden die Gesellschaft und die Ruhr-Universität, soweit erforderlich, einen Kooperationsvertrag schließen. Für den Fall üblicherweise entgeltlich zu erbringender Leistungen werden die Parteien gesonderte Vereinbarungen treffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen der Satzung alle Geschäfte vorzunehmen und jede Tätigkeit auszuüben, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Ziffern 1-4 lauten: Soweit dies unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelungen zum Datenschutz und des ärztlichen Berufsrechtes zulässig ist!, werden durch die Gesellschaft folgende Tätigkeitsbereiche der Ruhr-Universität in der nachfolgend beschriebenen Weise unterstützt: 1. Wissenschaft: Der Zugriff auf Patientenproben und -daten ermöglicht wissenschaftliche Arbeiten zur -Prävalenz und lnzidenz von Krankheitserregem -Zuordnung von Bakterien- und Virusarten/-stämmen zu Erkrankungen -Untersuchung von Erregereigenschaften in Bezug auf die Erkankung -Feststellung von Erregerwandel - Epidemiologie von Krankheitserregern -Entwicklung und Validierung neuer diagnostischer Verfahren 2. Lehre: Durch die diagnostischen Aktivitäten des IML soll die Ruhr-Universität im Bereich der Lehre unterstützt werden durch: -Akquirierung aktueller Erreger-Isolate -Verwendung von Patientenproben, die von didaktischem Interesse sind -Sammlung von Fallbeschreibungen für z.B. den Modell- oder Reformstudiengang -Sammlung von Erregerisolaten für Promotionen an der Ruhr-Universität Bochum -Zuordnung von Erregern zu Krankheitsbildern 3.Drittmitteleinwerbung für die Ruhr-Universität: Durch Zugriff auf Patientenmaterialien und Isolatan sollen -die Evaluation von Geräten diagnostischer Firmen -Studien zur Wirksamkeit neuer antimikrobieller Substanzen unterstützt werden. 4. Fort- und Weiterbildung von in der Lehre tätigen Ärzten und Wissenschaftlern: Durch die Zusammenarbeit zwischen IML und Ruhr-Universität soll in der Lehre tätigen Ärzten und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum ermöglicht werden, sich in der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten fort- und weiterzubilden. Soweit arbeits- und dienstrechtlich und unter den oben genannten Gesichtspunkten zulässig, sollen Mitarbeiter der beteiligten Institute der Medizinischen Fakultät der RUB Zugriff haben auf -Erregerisolate mit definierten Eigenschaften (Bakterien z.B. Spezies und Phänotyp; Viren z.B. (Quasi-) Spezies und Sequenz; Pilze z.B. Spezies; Parasiten z.B. Spezies), soweit diese lsolate im IML erhoben werden -Patientenproben (d.h. die Materialien vor der Bearbeitung) -die für die wissenschaftliche Fragestellung notwendigen Patienten- und Untersuchungsdaten, um ihnen zu ermöglichen, -Studien zur Evaluation von Testverfahren durchzuführen -Untersuchungsergebnisse und ggf. Patientendaten zu verwenden -Diagnostische Prozesse zu begleiten und zu bewerten -Studien in Zusammerarbeit mit den einsendenden Kliniken durchzuführen -Diagnostische und therapeutische Beratungen durchzuführen. Stammkapital: 540.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Geis, Gabriele, Gelsenkirchen, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 1

14.12.2010
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Gabriele Geis
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 10.12.2010