Num-
mer der
Eintra-
gung |
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inländische Ge-
schäftsanschrift, empfangsberechtig-
te Person, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a)
Allgemeine Vertretungsregelung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsfüh-
rende Direktoren, persönlich haftende
Gesellschafter, Geschäftsführer, Vertre-
tungsberechtigte und besondere Vertre-
tungsbefugnis |
Prokura |
a)
Rechtsform, Beginn, Satzung oder Ge-
sellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse |
a)
Tag der Eintra-
gung
b)
Bemerkungen |
9 |
|
|
b)
Geschäftsführer:
4.
Clausen, Heiko, * ‒.‒.‒‒,
Mildstedt
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Nicht mehr Geschäftsführer:
3. Prezewowsky, Bernd Matthias |
|
|
a)
13.01.2025
Jepsen |
HRB 743 SL: Integrationsfachdienst Schleswig-Flensburg gGmbH, Schleswig, Flensburger Straße 32, 24837 Schleswig. Prokura: 1. Sanders, Kim, * ‒.‒.‒‒, Sollerup; Einzelprokura
HRB 743 SL: Integrationsfachdienst Schleswig-Flensburg gGmbH, Schleswig, Flensburger Straße 32, 24837 Schleswig. Neue Geschäftsanschrift: Flensburger Straße 32, 24837 Schleswig
Integrationsfachdienst Schleswig-Flensburg gGmbH, Schleswig, Stadtweg 45, 24837 Schleswig. Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Meyer-Kaven, Stefan; Geschäftsführer: 3. Prezewowsky, Bernd Matthias, * ‒.‒.‒‒, Fleckeby; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten..
Integrationsfachdienst Schleswig-Flensburg gGmbH, Schleswig, Stadtweg 45, 24837 Schleswig. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Menschen, die von Behinderung bedroht, behindert oder schwerbehindert sind, durch die Einrichtung eines Fachdienstes zur Integration dieses Personenkreises in das allgemeine Berufsleben. Der Zweck des Unternehmens wird dadurch erreicht, dass die berufliche Integration des in Punkt 1. genannten Personenkreises in folgenden Teilabschnitten gefördert wird: -Auswahl geeigneter Menschen mit Behinderung - Feststellung ihrer individuellen Fähigkeiten und Interessen - Akquisition von geeigneten Arbeitsplätzen - Vorbereitung der Arbeitsaufnahme / Arbeitsplatzanalyse - Qualifizierung und Begleitung am Arbeitsplatz - Nachbetreuung, Krisenintervention, umfeldbezogene Betreuung entsprechend den Grundsätzen des Integrationsamtes des Landes Schleswig- Holstein - Sicherung bestehender Arbeitsverhältnisse bei drohendem Arbeitsplatzverlust - Beratung von Betrieben, Behindertenvertretern und Personalverantwortlichen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.10.2009 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Die Änderung betrifft vor allem § 2 (Gegenstand)..
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen