Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
2 |
|
|
|
|
b)
Aus technischen Gründen zu Eintrag Nr. 1 von Amts wegen
neu vorgetragen:
Die Gesellschaft wird fortgesetzt. |
a)
06.12.2022
Czernek |
JK DialogSystems GmbH, Nürnberg, Südwestpark 42, 90449 Nürnberg. Neuer Sitz: Oberasbach. Geschäftsanschrift: Pfarräckerstr. 6, 90522 Oberasbach. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Sitz verlegt nach Oberasbach (nun Amtsgericht Fürth HRB 13278).
JK DialogSystems GmbH, Oberasbach, Pfarräckerstr. 6, 90522 Oberasbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 29.06.1994. Die Gesellschafterversammlung vom 12.09.2011 hat die Aufhebung des Auflösungsbeschlusses vom 14.09.2009, die Fortsetzung der Gesellschaft und die Änderung der §§ 1 (Sitz, bisher Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 12782) sowie 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: Pfarräckerstr. 6, 90522 Oberasbach. Gegenstand des Unternehmens: JK DialogSystems systematisiert, standardisiert, automatisiert und rationalisiert Privat- und Firmenadressen und die damit verbundenen Kommunikationsprozesse. Das Geschäft wird auf Basis einer selbst entwickelten Software betrieben. Die Software wird ausschließlich über Internet vermietet. Eine Optimierung der einzelnen Arbeitsschritte wird als Beratungsleistung angeboten. Einzelne Arbeitsschritte werden als zusätzliche Dienstleistung angeboten. Darüber hinaus bietet JK DialogSystems allgemeine wirtschaftliche Unternehmensberatung an. Die Vornahme aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem Vorstehenden in Zusammenhang stehen. Die Übernahme der Geschäftsführung fremder Unternehmen. Stammkapital: 31.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ausgeschieden: Liquidator: Koch, Jochen, Oberasbach, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Koch, Jochen, Oberasbach, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Gesellschaft wird fortgesetzt.
JK DialogSystems GmbH, Nürnberg, Südwestpark 42, 90449 Nürnberg.Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift: Südwestpark 42, 90449 Nürnberg. Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren gemeinsam vertreten. Geändert, nun: Liquidator: Koch, Jochen, Oberasbach, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
mrk&k dialoc data management & card consulting gmbh, Nürnberg (Südwestpark 42, 90449 Nürnberg). Die Gesellschafterversammlung vom 17.10.2005 hat die Umstellung auf Euro und die Erhöhung des Stammkapitals um 322,49 EUR auf 31.000 EUR und die Änderung der §§ 1 Abs. 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Stammkapital), 10 Ziffer 4 Buchstabe I (Geschäftsführer) und 13 Ziffer 3 (Gesellschafterbeschlüsse) der Satzung beschlossen. Neue Firma: JK DialogSystems GmbH. Neuer Gegenstand: a) die Entwicklung und Bereitstellung von IT-Systemen und Abläufen des operativen CRM und Data Managements, b) die strategische, organisatorische und konzeptionelle Unternehmensberatung im Bereich der Entwicklung und Bereitstellung von IT-Systemen und Abläufen des operativen CRM und Data Managements, c) die Bereitstellung, Übernahme und Durchführung von EDV-Dienstleistungen, d) die Systemanalyse, Systementwicklung und Programmierung von kommerziellen und technischen Datenverarbeitungsanwendungen, e)der Handel mit EDV-Soft- und Hardware, f) die Durchführung von Lettershoptätigkeiten, g) die Bereitstellung und der Betrieb eines Call Centers. Die Vornahme aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit den Vorstehenden in Zusammenhang stehen. Die Übernahme der Geschäftsführung fremder Unternehmen.