3 |
b)
Geändert, nun:
Geschäftsanschrift:
Rheinstraße 5, 64283 Darmstadt |
|
|
|
|
a)
05.09.2024
Marksteiner
b)
Fall 3 |
2 |
b)
Geändert, nun:
Geschäftsanschrift:
Rheinstraße 40-42, 64283 Darmstadt |
|
|
|
|
a)
14.12.2023
Marksteiner
b)
Fall 2 |
2 |
b)
Darmstadt |
|
|
|
b)
Der Sitz ist nach Darmstadt (Amtsgericht Darmstadt HRB
105485) verlegt. |
a)
02.10.2023
Henke |
1 |
a)
Januam gemeinnützige UG
(haftungsbeschränkt)
b)
Darmstadt
Geändert, nun:
Geschäftsanschrift:
Nußbaumallee 48, 64297 Darmstadt
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte
Zwecke der Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
der Jugendhilfe und der Erziehung, Volks-
und Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe, insbesondere durch
MentoringAktivitäten, durch die Kinder,
Jugendliche, junge Erwachsene und
Erwachsene, vor allem mit
Migrationshintergrund, unterstützt und
gefördert werden.
Der Zweck der Gesellschaft bzw. die
Mentoring-Maßnahmen werden
insbesondere, aber nicht ausschließlich,
durch folgende Tätigkeiten verwirklicht:
(1) Online- und Präsenz- und Gruppen
Mentoring- und Coaching-Programme in
unterschiedlichen Bereichen wie
Spracherwerb, psychologische Resilienz,
Kunst und Informationstechnologie im In-
und Ausland,
(2) Aus-/ Weiterbildung von Mentoren und
Coachen, um die Mentoring Programme
wirkungsorientiert zu gestalten und
umzusetzen,
(3) Elternpartnerschaften durch
Elterngespräche für Familienfragen aller Art
an, um die Mentoring Programme der
Jugendlichen zu unterstützen,
(4) Mentoring und Coaching Programme für
Eltern für berufliche und soziale Integration,
(5) Organisation und Durchführung von
Integrationsprogrammen,
(6) Organisation und Durchführung von
sozialen Aktivitäten wie Jugendreisen,
sportliche und kreative Aktivitäten, Schüler-
Austausch Programmen, Studienreisen,
(7) Workshops, Seminare, Kurse,
Fortbildungsseminare, Train the Trainer
Fortbildungen für Mentoren und für
Mentees während der Mentoring
Programme, um die die Qualität der
Mentoring Programme nachhaltig zu
gestalten und Mentoring Programme mit
anderen Perspektive und Inhalten zu
bereichern.
(8) Kontaktaufnahme und -pflege mit
Behörden, Ministerien, Unternehmen,
akademischen und bildungsrelevanten
Institutionen, Universitäten,
Nichtregierungsorganisationen, Schulen,
Sprachschulen sowie mit dem Zweck des
gUG entsprechenden Verbänden,
Stiftungen und Vereinen im In- und
Ausland,
(9) Kooperation mit Vereinen, Stiftungen,
NGOs Verbänden und Unternehmen
(Kooperationspartner), die bereit sind, den
Zweck der Gesellschaft zu unterstützen.
Eine Kooperation kann insbesondere darin
bestehen, dass (i) sich die
Kooperationspartner öffentlich für die
Relevanz und positive Wirkung der
Unterstützung der geförderten Zwecke
aussprechen und dadurch die Gesellschaft
bei der Beschaffung von Mittel unterstützen
oder (ii) die Kooperationspartner die
Gesellschaft auf andere Weise ideell,
materiell oder finanziell unterstützen.
(10) Die Stipendienvergabe für Studenten
und Schüler, die einen hohen
Notendurchschnitt haben, und ihre
akademische Ausbildung im In- und
Ausland beginnen wollen/begonnen haben. |
1.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Tezgel, Serkan, Warendorf, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 11.10.2022
Die Gesellschafterversammlung vom 30.08.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Sitz) und mit ihr
die Sitzverlegung von Warendorf (bisher Amtsgericht Münster
HRB 20791) nach Darmstadt beschlossen. |
a)
26.09.2023
Andres
b)
Fall 1 |
1 |
a)
Januam gemeinnützige UG
(haftungsbeschränkt)
b)
Warendorf
Geschäftsanschrift:
Am Springbernbaum 11, 48231 Warendorf
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte
Zwecke der Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
der Jugendhilfe und der Erziehung, Volks-
und
Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe, insbesondere durch
MentoringAktivitäten,
durch die Kinder, Jugendliche, junge
Erwachsene und Erwachsene, vor
allem mit Migrationshintergrund, unterstützt
und gefördert werden.
Der Zweck der Gesellschaft bzw. die
Mentoring-Maßnahmen werden
insbesondere,
aber nicht ausschließlich, durch folgende
Tätigkeiten verwirklicht:
(1) Online- und Präsenz- und Gruppen
Mentoring- und Coaching-Programme in
unterschiedlichen Bereichen wie
Spracherwerb, psychologische Resilienz,
Kunst und
Informationstechnologie im In- und
Ausland,
(2) Aus-/ Weiterbildung von Mentoren und
Coachen, um die Mentoring Programme
wirkungsorientiert zu gestalten und
umzusetzen,
(3) Elternpartnerschaften durch
Elterngespräche für Familienfragen aller Art
an, um die Mentoring Programme der
Jugendlichen zu unterstützen,
(4) Mentoring und Coaching Programme für
Eltern für berufliche und soziale Integration,
(5) Organisation und Durchführung von
Integrationsprogrammen,
(6) Organisation und Durchführung von
sozialen Aktivitäten wie Jugendreisen,
sportliche und kreative Aktivitäten, Schüler-
Austausch Programmen, Studienreisen,
(7) Workshops, Seminare, Kurse,
Fortbildungsseminare, Train the Trainer
Fortbildungen für Mentoren und für
Mentees während der Mentoring
Programme, um
die die Qualität der Mentoring Programme
nachhaltig zu gestalten und Mentoring
Programme mit anderen Perspektive und
Inhalten zu bereichern.
(8) Kontaktaufnahme und -pflege mit
Behörden, Ministerien, Unternehmen,
akademischen und bildungsrelevanten
Institutionen, Universitäten,
Nichtregierungsorganisationen, Schulen,
Sprachschulen sowie mit dem Zweck des
gUG entsprechenden Verbänden,
Stiftungen und Vereinen im In- und
Ausland,
(9) Kooperation mit Vereinen, Stiftungen,
NGOs Verbänden und Unternehmen
(Kooperationspartner), die bereit sind, den
Zweck der Gesellschaft zu unterstützen.
Eine Kooperation kann insbesondere darin
bestehen, dass (i) sich die
Kooperationspartner öffentlich für die
Relevanz und positive Wirkung der
Unterstützung der geförderten Zwecke
aussprechen und dadurch die Gesellschaft
bei der Beschaffung von Mittel unterstützen
oder (ii) die Kooperationspartner die
Gesellschaft auf andere Weise ideell,
materiell oder finanziell unterstützen.
(10) Die Stipendienvergabe für Studenten
und Schüler, die einen hohen
Notendurchschnitt haben, und ihre
akademische Ausbildung im In- und
Ausland
beginnen wollen/begonnen haben. |
1.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Tezgel, Serkan, Warendorf, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 11.10.2022 |
a)
31.01.2023
Pruß-Steinigeweg |