Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

JoinPolitics gGmbH, Berlin (HRB 211670)

Firmendaten

Anschrift
c/o Project Together
Karl-Liebknecht-Str. 34
10178 Berlin
Frühere Anschriften: 2
Gerichtstr. 23, 13347 Berlin
Danziger Str. 14, 10435 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2019
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 211670
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die JoinPolitics gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 211670 verzeichnet. Nach der Gründung am 20.09.2019 hat die JoinPolitics gGmbH ihren Standort mindestens zweimal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. AO). (1) Zweck der Gesellschaft ist (a) die Förderung der Volks- und Berufsbildung; (b) die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens; (c) die Förderung von Wissenschaft und Forschung; (d) die Förderung des bürgerschaftlich en Engagements zugunsten der vorstehenden gemeinnützigen Zwecke. (2) Die Gesellschaft verwirklicht ihre Satzungszwecke insbesondere indem sie (a) Schulungen und Seminare zur Schaffung und Förderung politischer Wahrnehmungsfähigkeit und politischen Verantwortungsbewusstseins durchführt, zum Beispiel über das politische System in Deutschland und die darin verankerten bürgerschaftlichen politischen Rechte und Pflichten, auf parteipolitisch neutrale Weise und auf Grundloge der Normen und Werte einer rechtstaatlichchen Demokratie; (b) Förderprogramme entwickelt und umsetzt, in denen gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten Initiativen und ihren Gründer*innen, die z.B. für demokratische Grundwerte wie dle Meinungsfreiheit, die Gleichheit der Wahl oder das Rechtsstaatsgebot eintreten, ermöglicht wird ihre Vorhaben auszugestalten und zu testen; diese Programme umfassen Coaching und Mentoring sowie Schulungen für Geförderte, u.a. in den Bereichen, Kommunikation, Moderation, Team Building, Resillenz-Fählgkelt, juristisches und technologisches Grundwissen; (c) Veranstaltungen und Workshops zum Austausch der Geförderten untereinander, mlt Politiker*innen, Expert*innen und weiteren Mentor*innen zur Erörterung und Entwicklung gesellschaftspolitlscher Fragestellungen und Lösungen organisiert und durchführt; (d) gesellschaftspolitische Fragen wissenschaftlich erforscht, wobei die Forschungsergebnisse zeitnah zu veröffentlichen sind, sowie wissenschaftliche Studien zu Lösungsansätzen für gesellschaftspolitische Fragen erstellt, veröffentlicht und evaluiert. (e) Die Zwecke der Gesellschaft werden auch verwirklicht durch die Zuwendung von Mitteln im Sinne des § 58 Nr. 1 AO für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch andere Körperschaften oder juristische Personen des öffentlichen Rechts. Die Zuwendung von Mitteln an eine beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. (3) Im Rahmen des gemeinnützlgkeltsrechtllch Zulässigen kann die Gesellschaft ihre Satzungszwecke auch in Kooperationen mit geeigneten Partner*innen umsetzen, beispielsweise durch gemeinsame Projekte und Förderungen (4) Die Gesellschaft erfüllt ihre Aufgaben selbst oder durch Hilfspersonen im Sinne des § 57 Abs.1 Satz 2AO. (5) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die JoinPolitics gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 11.09.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 8

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
8 a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 20.03.2024
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert.
a)
25.03.2024
Berge
7 b)
Geschäftsanschrift:
c/o Project Together, Karl-Lieb-
knecht-Straße 34, 10178 Berlin
a)
13.12.2023
Verworrn
6 c)
Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung (§§
51 ff. AO).
(1) Zweck der Gesellschaft ist (a)
die Förderung der Volks- und Be-
rufsbildung; (b) die allgemeine
Förderung des demokratischen
Staatswesens; (c) die Förderung
von Wissenschaft und Forschung;
(d) die Förderung des bürger-
schaftlich en Engagements zu-
gunsten der vorstehenden gemein-
nützigen Zwecke.
(2) Die Gesellschaft verwirklicht
ihre Satzungszwecke insbesondere
indem sie
(a) Schulungen und Seminare zur
Schaffung und Förderung poli-
tischer Wahrnehmungsfähigkeit
und politischen Verantwortungs-
bewusstseins durchführt, zum
Beispiel über das politische Sys-
tem in Deutschland und die dar-
in verankerten bürgerschaftlichen
politischen Rechte und Pflichten,
auf parteipolitisch neutrale Wei-
se und auf Grundloge der Normen
und Werte einer rechtstaatlich-
chen Demokratie;
(b) Förderprogramme entwickelt
und umsetzt, in denen gemein-
nützigen und gemeinwohlorien-
tierten Initiativen und ihren Grün-
der*innen, die z.B. für demokra-
tische Grundwerte wie dle Mei-
nungsfreiheit, die Gleichheit der
Wahl oder das Rechtsstaatsgebot
eintreten, ermöglicht wird ihre
Vorhaben auszugestalten und zu
testen; diese Programme umfas-
sen Coaching und Mentoring so-
wie Schulungen für Geförderte,
u.a. in den Bereichen, Kommuni-
kation, Moderation, Team Buil-
ding, Resillenz-Fählgkelt, juristi-
sches und technologisches Grund-
wissen; (c) Veranstaltungen und
Workshops zum Austausch der
Geförderten untereinander, mlt
Politiker*innen, Expert*innen und
weiteren Mentor*innen zur Erör-
terung und Entwicklung gesell-
schaftspolitlscher Fragestellun-
gen und Lösungen organisiert und
durchführt; (d) gesellschaftspoli-
tische Fragen wissenschaftlich er-
forscht, wobei die Forschungser-
gebnisse zeitnah zu veröffentli-
chen sind, sowie wissenschaftli-
che Studien zu Lösungsansätzen
für gesellschaftspolitische Fragen
erstellt, veröffentlicht und evalu-
iert. (e) Die Zwecke der Gesell-
schaft werden auch verwirklicht
durch die Zuwendung von Mit-
teln im Sinne des § 58 Nr. 1 AO
für die Verwirklichung steuerbe-
günstigter Zwecke durch andere
Körperschaften oder juristische
Personen des öffentlichen Rechts.
Die Zuwendung von Mitteln an
eine beschränkt oder unbeschränkt
steuerpflichtige Körperschaft des
privaten Rechts setzt voraus, dass
diese selbst steuerbegünstigt ist.
(3) Im Rahmen des gemeinnützlg-
keltsrechtllch Zulässigen kann die
Gesellschaft ihre Satzungszwe-
cke auch in Kooperationen mit ge-
eigneten Partner*innen umsetzen,
beispielsweise durch gemeinsame
Projekte und Förderungen
(4) Die Gesellschaft erfüllt ihre
Aufgaben selbst oder durch Hilfs-
personen im Sinne des § 57 Abs.1
Satz 2AO.
(5) Die Gesellschaft ist selbstlos
tätig. Sie verfolgt nicht in erster
Linie eigenwirtschaftliche Zwe-
cke.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 07.09.2023
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 2 (Gegenstand).
a)
12.09.2023
Berge
5 b)
Geschäftsanschrift:
Gerichtstraße 23, 13347 Berlin
a)
09.06.2023
Verworrn
4 b)
Geschäftsanschrift:
Gerichtsstraße 23, 13347 Berlin
a)
27.04.2023
Verworrn
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

13.12.2023
Adressänderung

Alte Anschrift:
Gerichtstr. 23
13347 Berlin

Neue Anschrift:
Karl-Liebknecht-Str. 34
10178 Berlin

27.04.2023
Adressänderung

Alte Anschrift:
Danziger Str. 14
10435 Berlin

Neue Anschrift:
Gerichtstr. 23
13347 Berlin

07.02.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Philip Husemann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Joseph Langner
Prokurist

08.09.2020
Firmenname geändert

alt:
joinpolitics GmbH

neu:
JoinPolitics gGmbH

01.11.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Caroline Weimann
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 30.10.2019