Jumpp UG (haftungsbeschränkt), Frankfurt am Main, Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt am Main. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
Jumpp UG (haftungsbeschränkt), Frankfurt am Main, Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt am Main. Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren gemeinsam vertreten. Geändert, nun: Liquidatorin: Stapp-Osterod, Christiane, Rüsselsheim, * ‒.‒.‒‒. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Jumpp UG (haftungsbeschränkt), Frankfurt am Main, Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt am Main. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 08.03.2010 mit Änderung vom 01.10.2010. Geschäftsanschrift: Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt am Main. Gegenstand: Der besonderen Benachteiligung von Frauen und Männern im Erwerbsleben als selbständige Unternehmer/innen durch Motivation, Vernetzung, Verbesserung von Marktzugängen zur Unternehmenssicherung, Beratung und Bildungsmaßnahmen für eigenständige Initiativen zur langfristigen Existenzsicherung entgegenzuwirken. Weiterhin gehört es zum Unternehmenszweck, durch Förderung oder Gründung von Netzwerken die Kontaktaufnahme von Unternehmen und die Aufrechterhaltung des Austauschs von Informationen aktiv zu stützen. Weitere Tätigkeitsfelder im Rahmen des Zweckes sind die Unterstützung in der Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung und die Förderung von Geschäftspartnerschaften zur Sicherung der Existenz der Kleinbetriebe und Wachstum. Beide Tätigkeitsfelder dienen insbesondere dem Bestandsschutz der Kleinbetriebe in der Region. Es ist im Interesse des allgemeinen wirtschaftlichen Wohlergehens, Kleinbetriebe in der Region zu fördern, regional und international zu vernetzen oder im Gründungs- und Wachstumsprozess zu begleiten und dabei im Besonderen gründungswillige Frauen und Unternehmerinnen zu qualifizieren und zu fördern. Diese Aktivitäten der Erwachsenenbildung dienen der Stärkung der Marktpositionierung und Verbesserung von Marktzugängen dieser Jungunternehmen. Die Qualifizierung hinsichtlich einer beruflichen Neuorientierung erfolgt in Gruppenveranstaltungen, Seminaren, Vorträgen, Informationsveranstaltungen und Beratung. Die Gesellschaft richtet sich an Wiedereinsteigerinnen, erwerbslose oder von Erwerbslosigkeit bedrohte gründungswillige Frauen und Männer, die in der Existenzgründung eine berufliche Perspektive sehen und an selbständige Unternehmer und Unternehmerinnen in der Konsolidierungs- und Wachstumsphase, die zur langfristigen Existenzsicherung begleitende Beratung und Fortbildung bzw. neue Marktzugänge benötigen- und zwar regional, bundesweit, international und virtuell. Zu der Zielgruppe gehören unter anderem: Kleinbetriebe in der Wachstumsphase; Mütter und Väter, die für die Versorgung und Erziehung der Kinder eine Erwerbstätigkeit aufgegeben hatten und dann nach Jahren keine neue Anstellung finden können; Frauen und Männer, die durch Umstrukturierungen in großen Unternehmen den Arbeitsplatz verloren haben; Frauen und Männer mit Migrationshintergrund; Unternehmerinnen und Unternehmer mit Kooperationsbereitschaft im Sinne der Chancengleichheit. Der Unternehmenszweck wird erreicht: Durch Bildungsprogramme der Berufsorientierung, die das Wissen, die Kompetenzen und die Konzepte für örtliche Beschäftigungsinitiativen von Frauen Männer vermitteln; durch gezielte Fortbildungsangebote für gründungswillige Frauen und Männer bzw. Unternehmerinnen und Unternehmer; durch ein Geschäftsfrauenportal, um Unternehmerinnen der Region die Möglichkeit eines branchenübergreifenden überregionalen und internationalen Austauschs und Kooperation zu bieten; durch Schaffung oder Förderung von Netzwerken oder geeigneten Portalen. Dies kann auch durch Begründung von gesonderten organisatorischen Einheiten geschehen, z.B. einer Unternehmensnachfolgebörse; durch Hilfe bei der organisatorischen Handhabung und eventuell Beratung beim Unternehmensübergang. Dies kann auch durch Begründung von gesonderten organisatorischen Einheiten geschehen. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführerin: Stapp-Osterod, Christiane, Rüsselsheim, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.