HRB 101109:Katholische Sozialstation Karlsruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, Am Rüppurrer Schloß 5, 76199 Karlsruhe.Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen.
Katholische Sozialstation Karlsruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, Am Rüppurrer Schloß 5, 76199 Karlsruhe. Allgemeine Vertretungsregelung geändert; nun: Ist nur ein Liquidator bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, vertreten sie gemeinsam. Bestellt als Liquidator: Prof. Dr. Bernards, Annette Julia Elisabeth, Karlsruhe, * ‒.‒.‒‒; Dischler, Wolfgang Martin, Karlsbad, * ‒.‒.‒‒; Ehret, Thomas, Karlsruhe, * ‒.‒.‒‒; Köhler, Hans-Gerd, Ötigheim, * ‒.‒.‒‒; Dr. Müller, Thomas Albert, Karlsruhe, * ‒.‒.‒‒; Pflaum, Christian, Karlsruhe, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Geschäftsführer: Ehret, Thomas, Karlsruhe, * ‒.‒.‒‒; Köhler, Hans-Gerd, Ötigheim, * ‒.‒.‒‒. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Katholische Sozialstation Karlsruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, Carl-Metz-Straße 9, 76185 Karlsruhe. Änderung der Geschäftsanschrift: Am Rüppurrer Schloß 5, 76199 Karlsruhe.
Katholische Sozialstation Karlsruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, Carl-Metz-Straße 9, 76185 Karlsruhe. Nicht mehr Geschäftsführer: Michel, Sibylle, geb. Schlenker, Eggenstein-Leopoldshafen, * ‒.‒.‒‒.
Katholische Sozialstation Karlsruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, Carl-Metz-Straße 9, 76185 Karlsruhe. Die Gesellschafterversammlung vom 03.11.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen; es wurden insbesondere die §§ 2 (Zweck der Gesellschaft) und 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag auf 117.645,00 EUR erhöht. Neue Geschäftsanschrift: Carl-Metz-Straße 9, 76185 Karlsruhe. Gegenstand geändert; nun: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtwesens, insbesondere der Zweck der amtlich anerkannten Verbände freier Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuerdurchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch die umfassende Betreuung Alter und Kranker im ambulanten Pflegedienst.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen