22 |
|
|
b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Dr. Timm, Lars, Stördorf, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte mit der Klinikum in den
Pfeifferschen Stiftungen GmbH (Amtsgericht
Stendal HRB 9543), die Pfeiffersche Stiftungen
zu Magdeburg-Cracau (Amtsgericht Stendal
HRA 2445), der Medizinisches
Versorgungszentrum der Pfeifferschen
Stiftungen GmbH (Amtsgericht Stendal HRB
5779) und der DPS Dienstleistungsgesellschaft
mbH der Pfeifferschen Stiftungen (Amtsgericht
Stendal HRB 105719) befreit. |
Prokura erloschen:
Müller, Anja, Magdeburg, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
04.02.2025
Schmelzer |
21 |
b)
Möser OT Lostau
c)
Die Führung und Förderung von
Einrichtungen der medizinischen
Versorgung, insbesondere der Betrieb der
Lungenklinik in Lostau.
Die LUNGENKLINIK LOSTAU gGmbH
(nachstehend auch "Gesellschaft") verfolgt
ausschließlich und unmittelbar kirchliche,
gemeinnützige und mildtätige Zwecke i. S.
d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke"
der Abgabenordnung (AO). Zwecke der
Gesellschaft sind insbesondere die
Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege, die Förderung der
Altenhilfe, des Wohlfahrtswesens, von
Wissenschaft und Forschung, die
Förderung der Bildung, Erziehung und
Jugendhilfe, der Religion, die selbstlose
Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im
Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO)
sowie die Förderung und Unterstützung
kirchlicher und sonstiger diakonischer
Zwecke und die Förderung von
Wissenschaft und Forschung.
Die Satzungszwecke werden insbesondere
verwirklicht durch die Verwaltung und den
Betrieb der Lungenklinik in Lostau. Die
Satzungszwecke werden weiterhin
verwirklicht durch die Pflege, die Betreuung
und Aufnahme von hilfsbedürftigen
Personen i. S. d. § 53 AO, durch die
Errichtung und Unterhaltung von Kapellen,
die Durchführung von Gottesdiensten und
die seelsorgerische Betreuung von
Patienten und Mitarbeitern sowie durch
Kooperationen mit anderen Einrichtungen
und Personen im Gesundheitswesen,
soweit diese oben genannte
Satzungszwecke verfolgen.
Die Gesellschaft verwirklicht die genannten
Zwecke auch im Rahmen eines
planmäßigen Zusammenwirkens mit
weiteren steuerbegünstigten
Körperschaften, die die Voraussetzungen
der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich
mit den in der Anlage (zur Satzung)
genannten Unternehmen, Tochter und
Beteiligungsgesellschaften durch
(gegenseitige) Nutzungsüberlassungen von
Grundstücken und Räumen oder durch die
(gegenseitige) Überlassung von ärztlichem,
pflegerischem oder Verwaltungspersonal. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 29.05.2024 hat die
Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Sitz,
Gegenstand des Unternehmens. |
a)
04.06.2024
Storbeck |
20 |
|
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 11.12.2023 hat die
Änderung des § 17 (Verfügung über Geschäftsanteile) der
Satzung beschlossen. |
a)
15.12.2023
Storbeck |
19 |
|
|
b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Saffé, Michael, Stadtlohn, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Geschäftsführer:
Wensing, Jochen Bernd, Gronau (Westf.),
* ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
15.06.2023
Garbe |
18 |
|
|
b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Saffé, Michael, Stadtlohn, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter der Pfeifferschen Stiftungen
GmbH (AG Stendal HRB 9543 ) und der
Medizinisches Versorgungszentrum der
Pfeifferschen Stiftungen GmbH (AG Stendal
HRB 5779 ) Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
von der Becke, Christian Erhard, Vlotho,
* ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
04.04.2023
Köhn |