Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Rahden eG, Rahden, Eisenbahnstr. 11, 32369 Rahden. Die Verschmelzung ist mit Eintragung des neu gegründeten Rechtsträgers (AG Walsrode HRB 202783) am 29.12.2010 wirksam geworden.
Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Rahden eG, Rahden, Eisenbahnstr. 11, 32369 Rahden. Die Genossenschaft ist als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 06.08.2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Generalversammlung vom 17.06.2010 und der Gesellschafterversammlung des übernehmenden Rechtsträgers vom 31.05.2010 mit der Raiffeisen Lübbecker Land AG mit Sitz in Stemshorn (AG Walsrode HRB 202783) verschmolzen. Die Verschmelzung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übernehmenden Rechtsträgers. Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes derjenigen Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Rahden eG, Rahden (Eisenbahnstr. 11, 32369 Rahden). Die Generalversammlung vom 09.11.2006 hat eine Änderung der Satzung in § 2 (Zweck und Gegenstand) beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist a) der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und sonstiger Bedarfsgüter des Betriebes und Haushalts, b) der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, c) die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher Betriebseinrichtungen und Maschinen, d) die Herstellung, Be- und Verarbeitung der vorgenannten Bedarfsgüter und Erzeugnisse im eigenen oder fremden Betrieb, e) der Handel mit Brenn- und Kraftstoffen sowie der Betrieb von Tankstellen mit Waschanlagen und sonstigen Betriebsvorrichtungen, f) der Handel mit Produkten für Haus, Tier, Garten und Haushalt, g) der Handel mit Baustoffen.