Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

LeZ lesbisch queeres Zentrum gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), München (HRB 258628)

Firmendaten

Anschrift
Müllerstr. 26
80469 München
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 089/46224608
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.lez-muenchen.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2020
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 258628
Amtsgericht: München
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die LeZ lesbisch queeres Zentrum gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) aus München ist im Handelsregister München unter der Nummer HRB 258628 verzeichnet. Nach der Gründung am 28.07.2020 hat die LeZ lesbisch queeres Zentrum gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung der Mildtätigkeit, die Förderung der freien Wohlfahrtspflege sowie die Förderung der Volks- und Berufsbildung. Die Gesellschaft wird insbesondere ein "Münchner Lesbenzentrum" in Form eines Begegnungszentrums gründen und unterhalten. Zielgruppe der Angebote im Münchner Lesbenzentrum sind vor allem lesbische, bisexuelle und trans*~Frauen bzw. Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, sowie deren soziales Umfeld. Die Gesellschaft wird mit dem "Münchner Lesbenzentrum" ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für lesbische, bisexuelle und trans*~Frauen bzw. Menschen in einem diskriminierungsfreien Raum organisieren und unterhalten. Im "Münchner Lesbenzentrum" soll diesen Personen, die aufgrund ihres geistigen oder seelischen Zustands der Hilfe anderer bedürfen, unmittelbar Hilfe dadurch gewahrt werden, dass sie dort niedrigschwellige Hilfs- und Beratungsangebote, Hilfe zur Selbsthilfe sowie die Möglichkeit für Begegnungen von Peer zu Peer erhalten können. Es werden daher zu den Öffnungszeiten des "Münchner Lesbenzentrums" stets Sozialpädagogen und Psychologen vor Ort anwesend sein, die jederzeit und zwanglos für niedrigschwellige fachliche und psychosoziale Gespräche und erste Beratungen zur Verfügung stehen. Zur Verwirklichung der vorstehenden Satzungszwecke wird die Gesellschaft im "Münchner Lesbenzentrum" insbesondere folgende Angebote und Maßnahmen planen, organisieren und durchführen: Niedrigschwellige Beratungs- und Gruppenangebote zu allen Frage- und Problemstellungen, die für die Zielgruppe besonders relevant sind, insbesondere niedrigschwellige psychosoziale oder sozialpädagogische Beratungsangebote; erlaubnispflichtige Beratungen werden nicht erbracht; Information der Zielgruppe über bereits bestehende Hilfs- und Beratungsangebote für lesbische, bisexuelle und trans*- Frauen bzw. Menschen, und Gewährung von Hilfestellung dabei, wie und wo diese Hilfsangebote in Anspruch genommen werden können, etwa durch Vermittlung eines Kontakts zu Ansprechpartnern sowie Organisation der Vernetzung und des Informationsaustausches der betroffenen Frauen bzw. der betroffenen Menschen untereinander, etwa durch Aufbau und Pflege von geeigneten Kontaktplattformen; Aufklärung der Allgemeinheit hinsichtlich der Lebensrealität von esbischen, bisexuellen und trans*~Frauen bzw. Menschen sowie der Vielfalt lesbischer/queerer Lebensweisen, um eine Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von lesbischen/queeren Lebensweisen, auch bei der Nachbarschaft des Stadtteils, zu erreichen, z. B. durch Aufklärungsarbeit mit Hilfe von öffentlichen Aktionen, Infoständen, Infomaterial, durch Durchführung oder Mitwirkung an öffentlichen Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen und Gesprächskreisen zu sexualwissenschaftlichen, pädagogischen, theologischen, medizinischen, sozialen, rechtlichen und politischen Fragen, die lesbische, bisexuelle und trans*- Frauen bzw. Menschen betreffen. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln und deren Weitergabe an den LesCommunity e.V. zur ausschließlichen und unmittelbaren Verwendung für deren satzungsgemäße steuerbegünstigte Zwecke.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.000,00 EUR. Die LeZ lesbisch queeres Zentrum gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 08.03.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
3 c)
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
der Mildtätigkeit, die Förderung der freien
Wohlfahrtspflege sowie die Förderung der
Volks- und Berufsbildung. Die Gesellschaft
wird insbesondere ein "Münchner
Lesbenzentrum" in Form eines
Begegnungszentrums gründen und
unterhalten. Zielgruppe der Angebote im
Münchner Lesbenzentrum sind vor allem
lesbische, bisexuelle und trans*~Frauen
bzw. Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft,
sowie deren soziales Umfeld. Die
Gesellschaft wird mit dem "Münchner
Lesbenzentrum" ein niedrigschwelliges
Hilfsangebot für lesbische, bisexuelle und
trans*~Frauen bzw. Menschen in einem
diskriminierungsfreien Raum organisieren
und unterhalten. Im "Münchner
Lesbenzentrum" soll diesen
Personen, die aufgrund ihres geistigen oder
seelischen Zustands der Hilfe anderer
bedürfen, unmittelbar Hilfe dadurch
gewahrt werden, dass sie dort
niedrigschwellige Hilfs- und
Beratungsangebote, Hilfe zur Selbsthilfe
sowie die Möglichkeit für Begegnungen von
Peer zu Peer erhalten können. Es werden
daher zu den Öffnungszeiten des
"Münchner Lesbenzentrums" stets
Sozialpädagogen und Psychologen vor Ort
anwesend sein, die jederzeit und zwanglos
für niedrigschwellige fachliche und
psychosoziale Gespräche und erste
Beratungen zur Verfügung stehen. Zur
Verwirklichung der vorstehenden
Satzungszwecke wird die Gesellschaft im
"Münchner Lesbenzentrum" insbesondere
folgende Angebote und Maßnahmen
planen, organisieren und
durchführen: Niedrigschwellige Beratungs-
und Gruppenangebote zu allen Frage- und
Problemstellungen, die für die Zielgruppe
besonders relevant sind, insbesondere
niedrigschwellige psychosoziale oder
sozialpädagogische Beratungsangebote;
erlaubnispflichtige Beratungen werden
nicht erbracht;
Information der Zielgruppe über bereits
bestehende Hilfs- und Beratungsangebote
für lesbische, bisexuelle und trans*- Frauen
bzw. Menschen, und Gewährung von
Hilfestellung dabei, wie und wo diese
Hilfsangebote in Anspruch genommen
werden können, etwa durch Vermittlung
eines Kontakts zu Ansprechpartnern sowie
Organisation der Vernetzung und des
Informationsaustausches der betroffenen
Frauen bzw. der betroffenen Menschen
untereinander, etwa durch Aufbau und
Pflege von geeigneten Kontaktplattformen;
Aufklärung der Allgemeinheit hinsichtlich
der Lebensrealität von esbischen,
bisexuellen und trans*~Frauen bzw.
Menschen sowie der Vielfalt
lesbischer/queerer Lebensweisen, um eine
Verbesserung der öffentlichen
Wahrnehmung von lesbischen/queeren
Lebensweisen, auch bei der Nachbarschaft
des Stadtteils, zu erreichen, z. B. durch
Aufklärungsarbeit mit Hilfe von öffentlichen
Aktionen, Infoständen, Infomaterial, durch
Durchführung oder Mitwirkung an
öffentlichen Veranstaltungen, Workshops,
Vorträgen und
Gesprächskreisen zu
sexualwissenschaftlichen, pädagogischen,
theologischen, medizinischen, sozialen,
rechtlichen und politischen Fragen, die
lesbische, bisexuelle und trans*- Frauen
bzw. Menschen betreffen. Der
Satzungszweck wird ferner verwirklicht
durch die Beschaffung von Mitteln und
deren Weitergabe an den LesCommunity
e.V. zur ausschließlichen und unmittelbaren
Verwendung für deren satzungsgemäße
steuerbegünstigte Zwecke.
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Personendaten geändert, nun:
Geschäftsführer:
Horn-Greif, Diana Isabell, Lechbruck am See,
* ‒.‒.‒‒
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 08.02.2024 hat die
Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4
(Stammkapital), 5 (Geschäftsführung, Vertretung), 12
(Auflösung) der Satzung beschlossen.
a)
04.03.2024
Dr. Vittinghoff
Calendar 01.07.2022
Veränderung

HRB 258628: LeZ lesbisch queeres Zentrum gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), München, Müllerstr. 26, 80469 München. Personendaten ergänzt, nun: Geschäftsführer: Horn-Greif, Diana Isabell, Bockhorn, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 14.08.2020
Neueintragung

HRB 258628: LeZ lesbisch queeres Zentrum gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), München, Müllerstr. 26, 80469 München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28.07.2020. Geschäftsanschrift: Müllerstr. 26, 80469 München. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Mildtätigkeit, die Förderung der freien Wohlfahrtspflege sowie die Förderung der Volks- und Berufsbildung. Die Gesellschaft wird insbesondere ein "Münchner Lesbenzentrum" in Form eines Begegnungszentrums gründen und unterhalten. Zielgruppe der Angebote im Münchner Lesbenzentrum sind vor allem lesbische, bisexuelle und trans*-Frauen bzw. Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, sowie deren soziales Umfeld. Die Gesellschaft wird mit dem "Münchner Lesbenzentrum" ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für lesbische, bisexuelle und trans*-Frauen bzw. Menschen in einem diskriminierungsfreien Raum organisieren und unterhalten. Im "Münchner Lesbenzentrum" soll diesen Personen, die aufgrund ihres geistigen oder seelischen Zustands der Hilfe anderer bedürfen, unmittelbar Hilfe dadurch gewährt werden, dass sie dort niedrigschwellige Hilfs- und Beratungsangebote, Hilfe zur Selbsthilfe sowie die Möglichkeit für Begegnungen von Peer zu Peer erhalten können. Es werden daher zu den Öffnungszeiten des "Münchner Lesbenzentrums" stets Sozialpädagogen und Psychologen vor Ort anwesend sein, die jederzeit und zwanglos für niedrigschwellige fachliche und psychosoziale Gespräche und erste Beratungen zur Verfügung stehen. Zur Verwirklichung der vorstehenden Satzungszwecke wird die Gesellschaft im "Münchner Lesbenzentrum" insbesondere folgende Angebote und Maßnahmen planen, organisieren und durchführen: (a) Niedrigschwellige Beratungs- und Gruppenangebote zu allen Frage- und Problemstellungen, die für die Zielgruppe besonders relevant sind, insbesondere niedrigschwellige psychosoziale oder sozial pädagogische Beratungsangebote; erlaubnispflichtige Beratungen werden nicht erbracht; (b) Information der Zielgruppe über bereits bestehende Hilfs- und Beratungsangebote für lesbische, bisexuelle und trans*Frauen bzw. Menschen, und Gewährung von Hilfestellung dabei, wie und wo diese Hilfsangebote in Anspruch genommen werden können, etwa durch Vermittlung eines Kontakts zu Ansprechpartnern sowie Organisation der Vernetzung und des Informationsaustausches der betroffenen Frauen bzw. der betroffenen Menschen untereinander, etwa durch Aufbau und Pflege von geeigneten Kontaktplattformen; (c) Aufklärung der Allgemeinheit hinsichtlich der Lebensrealität von lesbischen, bisexuellen und trans*_Frauen bzw. Menschen sowie der Vielfalt lesbischer/queerer Lebensweisen, um eine Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von lesbischen/queeren Lebensweisen, auch bei der Nachbarschaft des Stadtteils, zu erreichen, z. B. durch Aufklärungsarbeit mit Hilfe von öffentlichen Aktionen, lnfoständen, Infomaterial, durch Durchführung oder Mitwirkung an öffentlichen Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen und Gesprächskreisen zu sexualwissenschaftlichen, pädagogischen, theologischen, medizinischen, sozialen, rechtlichen und politischen Fragen, die lesbische, bisexuelle und trans* Frauen bzw. Menschen betreffen. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln und deren Weitergabe an den Lesbentelefon e.V. zur ausschließlichen und unmittelbaren Verwendung für deren satzungsgemäße steuerbegünstigte Zwecke. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Geschäftsführer: Horn-Greif, Diana, Bockhorn, * ‒.‒.‒‒; Vath, Miriam, München, * ‒.‒.‒‒.

Historie 3

04.03.2024
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Diana Isabell Horn-Greif
Geschäftsführer

01.07.2022
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Diana Isabell Horn-Greif
Geschäftsführer

14.08.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Diana Horn-Greif
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Miriam Vath
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 13.08.2020