Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen gGmbH, Gießen (HRB 11303)

Firmendaten

Anschrift
Meisenbornweg 27
35398 Gießen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2022
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 1 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 11303
Amtsgericht: Gießen
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen gGmbH aus Gießen ist im Handelsregister Gießen unter der Nummer HRB 11303 verzeichnet. Nach der Gründung am 14.12.2022 hat die Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Einrichtung und der dauerhafte Betrieb eines Lern- und Erinnerungsortes im ehem. Notaufnahmelager am Meisenbornweg in Gießen. Hauptzweck des Unternehmens wird es sein, die Erinnerung an die hier angekommenen Menschen in dem langen Zeitraum zwischen Kriegsende 1945 und der Schließung der später zuletzt als Hessische Erstaufnahmeeinrichtung firmierende Liegenschaft im Jahr 2018 wachzuhalten. Hierbei steht die Aufarbeitung der SED-Diktatur als Markenkern der Gesellschaft im Vordergrund, soll jedoch regelmäßig verbunden sein mit dem Aspekt der positiven Demokratiegeschichte und des "Demokratielernens" i.S. der Aufnahme hilfesuchender, Diktaturen und anderer krisenhafter Umstände entfliehender Menschen durch die freiheitliche und rechtsstaatliche Demokratie. Der Gegenstand des Unternehmens wird insbeondere verwirklicht durch die Bereitstellung und Durchführung pädagogischer Angebote, die einer breiten Öffentlichkeit zielgruppengerecht unter Nutzung der Authentizität des historischen Ortes im Sinne der Gemeinnützigkeit gem. § 2a zugute kommen und sich in der Hauptsache mit der Aufarbeitung der SED-Diktatur und positiver Demokratiegeschichte befassen. Hierzu zählen insbesondere: - Veranstaltungen wie Vorträge, Podiumsgespräche, Seminare, Workshops, Zeitzeugengespräche, - Publikationen, - (Sonder-)Ausstellungen, - Digitale Angebote wie Homepage, spezifische Angebotsseiten, Augmented Reality, Social Media, - Durchführung professioneller Zeitzeugeninterviews auf dem Stand der (digitalen) Technik, deren Dokumentation und öffentliche Bereitstellung, - fallweise wissenschaftliche Forschung zu den Themengebieten, - Repräsentanz in der deutschen Gedenkstättenlandschaft, - Maßnahmen der diesbezüglichen Öffentlichkeitsarbeit. Hierbei sollen die im Notaufnahmelager Gießen hauptsächlichen Gruppen der angekommenen Menschen und ihre persönlichen Geschichten Berücksichtigung finden. Hierzu zählen insbesondere: - Heimatvertriebene nach 1945 in Folge des Kriegsendes, - Flüchtlinge, Übersiedler aufgrund gestatteter Ausreise sowie freigekaufte politische Häftlinge aus der DDR in der Zeit der deutschen Teilung 1945-1989/90, - Spätaussiedler aus der Sowjetunion/den GUS-Staaten vornehmlich nach 1990, - Flüchtlinge/Asylsuchende aus diversen Herkunftsländern bis zur Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung im Jahre 2018.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 10.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 2

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
2 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Woeschka, Martin, Bischofsheim, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Dr. Greiner, Florian, Gießen, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
09.01.2024
Unzeitig
b)
Fall 2
1 a)
Lern- und Erinnerungsort
Notaufnahmelager Gießen gGmbH
b)
Gießen
Geschäftsanschrift:
Meisenbornweg 27, 35398 Gießen
c)
Die Einrichtung und der dauerhafte Betrieb
eines Lern- und Erinnerungsortes im ehem.
Notaufnahmelager am Meisenbornweg in
Gießen. Hauptzweck des Unternehmens
wird es sein, die Erinnerung an die hier
angekommenen Menschen in dem langen
Zeitraum zwischen Kriegsende 1945 und
der Schließung der später zuletzt als
Hessische Erstaufnahmeeinrichtung
firmierende Liegenschaft im Jahr 2018
wachzuhalten. Hierbei steht die
Aufarbeitung der SED-Diktatur als
Markenkern der Gesellschaft im
Vordergrund, soll jedoch regelmäßig
verbunden sein mit dem Aspekt der
positiven Demokratiegeschichte und des
"Demokratielernens" i.S. der Aufnahme
hilfesuchender, Diktaturen und anderer
krisenhafter Umstände entfliehender
Menschen durch die freiheitliche und
rechtsstaatliche Demokratie.
Der Gegenstand des Unternehmens wird
insbeondere verwirklicht durch die
Bereitstellung und Durchführung
pädagogischer Angebote, die einer breiten
Öffentlichkeit zielgruppengerecht unter
Nutzung der Authentizität des historischen
Ortes im Sinne der Gemeinnützigkeit gem.
§ 2a zugute kommen und sich in der
Hauptsache mit der Aufarbeitung der SED-
Diktatur und positiver
Demokratiegeschichte befassen. Hierzu
zählen insbesondere:
- Veranstaltungen wie Vorträge,
Podiumsgespräche, Seminare, Workshops,
Zeitzeugengespräche,
- Publikationen,
- (Sonder-)Ausstellungen,
- Digitale Angebote wie Homepage,
spezifische Angebotsseiten, Augmented
Reality, Social Media,
- Durchführung professioneller
Zeitzeugeninterviews auf dem Stand der
(digitalen) Technik, deren Dokumentation
und öffentliche Bereitstellung,
- fallweise wissenschaftliche Forschung zu
den Themengebieten,
- Repräsentanz in der deutschen
Gedenkstättenlandschaft,
- Maßnahmen der diesbezüglichen
Öffentlichkeitsarbeit.
Hierbei sollen die im Notaufnahmelager
Gießen hauptsächlichen Gruppen der
angekommenen Menschen und ihre
persönlichen Geschichten Berücksichtigung
finden. Hierzu zählen insbesondere:
- Heimatvertriebene nach 1945 in Folge des
Kriegsendes,
- Flüchtlinge, Übersiedler aufgrund
gestatteter Ausreise sowie freigekaufte
politische Häftlinge aus der DDR in der Zeit
der deutschen Teilung 1945-1989/90,
- Spätaussiedler aus der Sowjetunion/den
GUS-Staaten vornehmlich nach 1990,
- Flüchtlinge/Asylsuchende aus diversen
Herkunftsländern bis zur Schließung der
Erstaufnahmeeinrichtung im Jahre 2018.
25.000,00
EUR
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
Durch Gesellschafterbeschluss kann
Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis
erteilt werden. Auch können Geschäftsführer
durch Gesellschafterbeschluss ermächtigt
werden, die Gesellschaft bei der Vornahme von
Rechtsgeschäften mit sich im eigenen Namen
oder als Vertreter eines Dritten uneingeschränkt
zu vertreten.
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Woeschka, Martin, Bischofsheim, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 14.12.2022
a)
05.04.2023
Muth
b)
Fall 1

Historie 2

09.01.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Martin Woeschka
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Florian Greiner
Geschäftsführer

05.04.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Martin Woeschka
Geschäftsführer