Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

MD Medicus Telemedizinische Behandlungen und Versorgung GmbH, Ludwigshafen (HRB 137292)

Firmendaten

Anschrift
Industriestr. 2a
67063 Ludwigshafen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2020
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: c: 50.000,00 EUR - 99.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 137292
Amtsgericht: Frankfurt am Main
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die MD Medicus Telemedizinische Behandlungen und Versorgung GmbH aus Ludwigshafen ist im Handelsregister Frankfurt am Main unter der Nummer HRB 137292 verzeichnet. Nach der Gründung am 26.05.2020 hat die MD Medicus Telemedizinische Behandlungen und Versorgung GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Durchführung sowie die Fort- und Weiterentwicklung telemedizinischer, digitaler, diagnostischer und anderer vergleichbarer heilberuflichen Möglichkeiten zu Gunsten von Patientinnen und Patienten sowie Versicherten mit dem Ziel, der Bevölkerung eine dem anerkannten Stand medizinischer Erkenntnisse entsprechende ärztliche und psychotherapeutische Versorgung mittels approbierter Ärztinnen und Ärzte sowie mittels approbierter psychologischer Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen und approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -psychotherapeutinnen insbesondere auf folgenden Gebieten anzubieten: a) Angebote verschiedenartiger telemedizinischer Versorgungskon-zepte, die medizinische Leistungen der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation sowie bei der ärztlichen und psychotherapeutische Entscheidungsberatung über räumliche Entfernungen -in Echtzeit- hinweg über Informations- und Kommunikationstechnologien erbringen, b) ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien, in den Einzelfällen, in denen dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Dokumentation gewahrt wird; hierbei werden die Patientinnen und Pati-enten sowie Versicherten auch über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien, wie z.B. Telefonanrufe, E-Mails, Videotelefonie, über den Mobilfunkdienst versandte Nachrichten, Mobile-Apps, Wearables, Smartphone, Tabletts, elektronische Rezept, Briefe sowie Rundfunk und Telemedien aufgeklärt, c) Förderung telemedizinischer sowie digitaler Innovationen, d) Nutzung künstlicher Intelligenzen in Diagnose, Therapie und Forschung, e) Medizin-, Pflegerobotik, autonome Systeme, f) Aufbau und Vernetzung medizinischer Datenbanken, g) Verarbeitung persönlicher Gesundheitsinformationen in elektronischen Gesundheits- und Patientenakten, h) Digitale Assistenz- und Überwachungssysteme, Notfall-Apps, i) Verknüpfung von Erkenntnissen aus den Gesundheitswissenschaf-ten mit Methoden aus den Informationswissenschaften zur Nutz-barmachung für die präventive Versorgung sowie die Behandlung der Bevölkerung j) der Herstellung und Vertrieb von Informations- und Unterrichtsmaterialien für Patienten und Versicherten sowie entsprechend relevanter Software, k) der theoretisch und praktisch angewandten Lehre, Wissenschaft und Forschung auf den Feldern des Gesundheits- und Sozialwesens, der gesundheitsspezifischen Informations- und Kommunikationstechnologien und des Wissensmanagements, der Medizin- und Gesundheitsinformatik, der Gesundheitsökonomie sowie der Ethik im internationalen, europäischen und deutschen Gesundheits- und Sozialwesen, l) der Begleitung der demographischen Entwicklung, insbesondere des ganzheitlichen Gesundheits- und Lebensgedankens sowie des sozialen, ökonomischen und gesamtgesellschaftlichen Wohlergehens von der Jugend bis ins Alter, m) der öffentlichen Präsentationen und Publikationen von Innovationen im Gesundheits- und Sozialwesen, n) der Forschung, Beratung und heilberuflicher Dienst- sowie Service-leistungen aller Art, die die Wissensgesellschaft, den Weiterbildungsmarkt sowie das Gesundheitswesen betreffen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 50.000,00 EUR. Die MD Medicus Telemedizinische Behandlungen und Versorgung GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 30.01.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
2 b)
Frankfurt am Main
b)
Der Sitz ist nach Frankfurt am Main (jetzt Amtsgericht
Frankfurt am Main, HRB 137292 ) verlegt.
a)
28.01.2025
Braunstein
b)
Fall 2
Das Registerblatt ist
geschlossen.
1 a)
MD Medicus Telemedizinische
Behandlungen und Versorgung GmbH
b)
Frankfurt am Main
Geschäftsanschrift:
Industriestraße 2a, 67063 Ludwigshafen
c)
die Durchführung sowie die Fort- und
Weiterentwicklung telemedizinischer,
digitaler, diagnostischer und anderer
vergleichbarer heilberuflichen Möglichkeiten
zu Gunsten von Patientinnen und Patienten
sowie Versicherten mit dem Ziel, der
Bevölkerung eine dem anerkannten Stand
medizinischer Erkenntnisse entsprechende
ärztliche und psychotherapeutische
Versorgung mittels approbierter Ärztinnen
und Ärzte sowie mittels approbierter
psychologischer Psychotherapeuten und
Psychotherapeutinnen und approbierter
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeu-
ten und -psychotherapeutinnen
insbesondere auf folgenden Gebieten
anzubieten: a) Angebote verschiedenartiger
telemedizinischer Versorgungskon-zepte,
die medizinische Leistungen der
Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in
den Bereichen Diagnostik, Therapie und
Rehabilitation sowie bei der ärztlichen und
psychotherapeutische
Entscheidungsberatung über räumliche
Entfernungen -in Echtzeit- hinweg über
Informations- und
Kommunikationstechnologien erbringen, b)
ausschließliche Beratung oder Behandlung
über Kommunikationsmedien, in den
Einzelfällen, in denen dies ärztlich
vertretbar ist und die erforderliche ärztliche
Sorgfalt insbesondere durch die Art und
Weise der Befunderhebung, Beratung,
Behandlung sowie Dokumentation gewahrt
wird; hierbei werden die Patientinnen und
Pati-enten sowie Versicherten auch über
die Besonderheiten der ausschließlichen
Beratung und Behandlung über
Kommunikationsmedien, wie z.B.
Telefonanrufe, E-Mails, Videotelefonie,
über den Mobilfunkdienst versandte
Nachrichten, Mobile-Apps, Wearables,
Smartphone, Tabletts, elektronische
Rezept, Briefe sowie Rundfunk und
Telemedien aufgeklärt, c) Förderung
telemedizinischer sowie digitaler
Innovationen, d) Nutzung künstlicher
Intelligenzen in Diagnose, Therapie und
Forschung, e) Medizin-, Pflegerobotik,
autonome Systeme, f) Aufbau und
Vernetzung medizinischer Datenbanken, g)
Verarbeitung persönlicher
Gesundheitsinformationen in elektroni-
schen Gesundheits- und Patientenakten, h)
Digitale Assistenz- und
Überwachungssysteme, Notfall-Apps, i)
Verknüpfung von Erkenntnissen aus den
Gesundheitswissenschaf-ten mit Methoden
aus den Informationswissenschaften zur
Nutz-barmachung für die präventive
Versorgung sowie die Behandlung der
Bevölkerung j) der Herstellung und Vertrieb
von Informations- und
Unterrichtsmaterialien für Patienten und
Versicherten sowie entsprechend
relevanter Software, k) der theoretisch und
praktisch angewandten Lehre,
Wissenschaft und Forschung auf den
Feldern des Gesundheits- und
Sozialwesens, der gesundheitsspezifischen
Informations- und
Kommunikationstechnologien und des
Wissensmanagements, der Medizin- und
Gesundheitsinformatik, der
Gesundheitsökonomie sowie der Ethik im
internationalen, europäischen und
deutschen Gesundheits- und Sozialwesen,
l) der Begleitung der demographischen
Entwicklung, insbesondere des
ganzheitlichen Gesundheits- und
Lebensgedankens sowie des sozialen,
ökonomischen und
gesamtgesellschaftlichen Wohlergehens
von der Jugend bis ins Alter, m) der
öffentlichen Präsentationen und
Publikationen von Innovationen im
Gesundheits- und Sozialwesen, n) der
Forschung, Beratung und heilberuflicher
Dienst- sowie Service-leistungen aller Art,
die die Wissensgesellschaft, den
Weiterbildungsmarkt sowie das
Gesundheitswesen betreffen.
50.000,00
EUR
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Ratzlaff, Frank, Ludwigshafen, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführer:
Müller, Jochen, Ludwigshafen, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 26.05.2020
Die Gesellschafterversammlung vom 16.12.2024 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Satz 2 (Sitz) und
mit ihr die Sitzverlegung von Lorsch (bisher: Amtsgericht
Darmstadt, HRB 100620) nach Frankfurt am Main
beschlossen.
a)
16.01.2025
Dimmer
b)
Fall 1
Calendar 03.07.2020
Neueintragung

HRB 100620: MD Medicus Telemedizinische Behandlungen und Versorgung GmbH, Lorsch, Industriestraße 2a, 67063 Ludwigshafen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 26.05.2020. Geschäftsanschrift: Industriestraße 2a, 67063 Ludwigshafen. Gegenstand: ist die Durchführung sowie die Fort- und Weiterentwicklung telemedizinischer, digitaler, diagnostischer und anderer vergleichbarer heilberuflichen Möglichkeiten zu Gunsten von Patientinnen und Patienten sowie Versicherten mit dem Ziel, der Bevölkerung eine dem anerkannten Stand medizinischer Erkenntnisse entsprechende ärztliche und psychotherapeutische Versorgung mittels approbierter Ärztinnen und Ärzte sowie mittels approbierter psychologischer Psychotherapeuten und Psycho-therapeutinnen und approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeu-ten und -psychotherapeutinnen insbesondere auf folgenden Gebieten anzu-bieten: a) Angebote verschiedenartiger telemedizinischer Versorgungskon-zepte, die medizinische Leistungen der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Rehabilita-tion sowie bei der ärztlichen und psychotherapeutische Entschei-dungsberatung über räumliche Entfernungen -in Echtzeit- hinweg über Informations- und Kommunikationstechnologien erbringen, b) ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikations-medien, in den Einzelfällen, in denen dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Doku-mentation gewahrt wird; hierbei werden die Patientinnen und Pati-enten sowie Versicherten auch über die Besonderheiten der aus-schließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsme-dien, wie z.B. Telefonanrufe, E-Mails, Videotelefonie, über den Mobilfunkdienst versandte Nachrichten, Mobile-Apps, Wearables, Smartphone, Tabletts, elektronische Rezept, Briefe sowie Rundfunk und Telemedien aufgeklärt, c) Förderung telemedizinischer sowie digitaler Innovationen, d) Nutzung künstlicher Intelligenzen in Diagnose, Therapie und For-schung, e) Medizin-, Pflegerobotik, autonome Systeme, f) Aufbau und Vernetzung medizinischer Datenbanken, g) Verarbeitung persönlicher Gesundheitsinformationen in elektroni-schen Gesundheits- und Patientenakten, h) Digitale Assistenz- und Überwachungssysteme, Notfall-Apps, i) Verknüpfung von Erkenntnissen aus den Gesundheitswissenschaf-ten mit Methoden aus den Informationswissenschaften zur Nutz-barmachung für die präventive Versorgung sowie die Behandlung der Bevölkerung j) der Herstellung und Vertrieb von Informations- und Unterrichtsma-terialien für Patienten und Versicherten sowie entsprechend rele-vanter Software, k) der theoretisch und praktisch angewandten Lehre, Wissenschaft und Forschung auf den Feldern des Gesundheits- und Sozialwesens, der gesundheitsspezifischen Informations- und Kommunikationstech-nologien und des Wissensmanagements, der Medizin- und Gesund-heitsinformatik, der Gesundheitsökonomie sowie der Ethik im in-ternationalen, europäischen und deutschen Gesundheits- und Sozi-alwesen, l) der Begleitung der demographischen Entwicklung, insbesondere des ganzheitlichen Gesundheits- und Lebensgedankens sowie des sozialen, ökonomischen und gesamtgesellschaftlichen Wohlerge-hens von der Jugend bis ins Alter, m) der öffentlichen Präsentationen und Publikationen von Innovationen im Gesundheits- und Sozialwesen, n) der Forschung, Beratung und heilberuflicher Dienst- sowie Service-leistungen aller Art, die die Wissensgesellschaft, den Weiterbil-dungsmarkt sowie das Gesundheitswesen betreffen. Stammkapital: 50.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Müller, Jochen, Ludwigshafen, * ‒.‒.‒‒; Ratzlaff, Frank, Ludwigshafen, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 2

16.01.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Frank Ratzlaff
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jochen Müller
Geschäftsführer

03.07.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jochen Müller
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Frank Ratzlaff
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 03.07.2020