Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

MEV Märkische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation GmbH, Altlandsberg (HRB 7085 FF)

Firmendaten

Anschrift
Dorfstr. 37
15345 Altlandsberg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 03341/31954
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.mev-wesendahl.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 7085 FF
Amtsgericht: Frankfurt/Oder
Rechtsform: GmbH
Keywords
Qualität Hektar gesund Früchte frisch Äpfel
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die MEV Märkische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation GmbH aus Altlandsberg ist im Handelsregister Frankfurt/Oder unter der Nummer HRB 7085 FF verzeichnet. Nach der Gründung am hat die MEV Märkische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung des Ertrags und der Wirtschaftlichkeit der Gesellschafter durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Im Einzelnen: Die gemeinschaftliche Bündelung und Vermarktung des Angebotes von Obst und Gemüse; die Sicherstellung einer planvollen und insbesondere in quantitativer und qualitativer Hinsicht nachfragegerechten Erzeugung; die Förderung der Konzentration des Angebots von Obst und Gemüse; die Drosselung der Produktionskosten und Regulierung der Erzeugerpreise von Obst und Gemüse; die Bereitstellung technischer Hilfsmittel zur Anlieferung, Lagerung, Aufbereitung und Vermarktung von Obst und Gemüse; der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel; die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen; die Förderung umweltgerechter Wirtschaftsweisen, Anbautechniken und Abfallverwertungstechniken, insbesondere zum Schutz der Gewässer, des Bodens und der Landschaft sowie zur Erhaltung und/oder Förderung der Artenvielfalt: die Errichtung und Verwaltung eines Betriebsfonds, dessen Finanzierung über Finanzbeiträge der Mitglieder oder der Erzeugerorganisation selbst und finanzielle Beihilfen der Gemeinschaft erfolgt und welcher ausschließlich zur Finanzierung des genehmigten Operationellen Programmes der Gesellschaft dient.' Die MEV Märkische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 12.09.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Calendar 19.02.2019
Veränderung

HRB 7085 FF: MEV Märkische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation GmbH, Altlandsberg OT Wesendahl, Dorfstr. 37, 15345 Altlandsberg OT Wesendahl. Gegenstand: Die Förderung des Ertrags und der Wirtschaftlichkeit der Gesellschafter durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Im Einzelnen: Die gemeinschaftliche Bündelung und Vermarktung des Angebotes von Obst und Gemüse; die Sicherstellung einer planvollen und insbesondere in quantitativer und qualitativer Hinsicht nachfragegerechten Erzeugung; die Förderung der Konzentration des Angebots von Obst und Gemüse; die Drosselung der Produktionskosten und Regulierung der Erzeugerpreise von Obst und Gemüse; die Bereitstellung technischer Hilfsmittel zur Anlieferung, Lagerung, Aufbereitung und Vermarktung von Obst und Gemüse; der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel; die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen; die Förderung umweltgerechter Wirtschaftsweisen, Anbautechniken und Abfallverwertungstechniken, insbesondere zum Schutz der Gewässer, des Bodens und der Landschaft sowie zur Erhaltung und/oder Förderung der Artenvielfalt: die Errichtung und Verwaltung eines Betriebsfonds, dessen Finanzierung über Finanzbeiträge der Mitglieder oder der Erzeugerorganisation selbst und finanzielle Beihilfen der Gemeinschaft erfolgt und welcher ausschließlich zur Finanzierung des genehmigten Operationellen Programmes der Gesellschaft dient. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11.02.2019 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst, geändert ist insbesondere der Gegenstand des Unternehmens.

Calendar 13.01.2016
Veränderung

HRB 7085 FF: MEV Märkische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation GmbH, Altlandsberg OT Wesendahl, Dorfstr. 37, 15345 Altlandsberg OT Wesendahl. Vorstand: Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Camin, Klaus-Dieter; Geschäftsführer: 2. Ruffert, Patrick, * ‒.‒.‒‒, Hoppegarten

Calendar 07.12.2013
Veränderung

HRB 7085 FF: MEV Märkische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation GmbH, Altlandsberg OT Wesendahl, Dorfstr. 37, 15345 Altlandsberg OT Wesendahl. Gegenstand: Tätigkeiten jeder Art, die mit den Aufgaben einer Erzeugerorganisation im Sinne genannter Rechtsgrundlagen ihrer Anerkennung und ihrer Ziele in Verbindung stehen. Dies sind insbesondere folgende Tätigkeiten: a) die Bereitstellung erforderlicher technischer Hilfsmittel und Dienstleistungen zur Anlieferung, Lagerung, Aufbereitung und Vermarktung der Erzeugnisse, einschließlich der Möglichkeit der gemeinschaftlichen Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen; b) die Errichtung und Verwaltung eines Betriebsfonds, dessen Finanzierung über Finanzbeiträge der Mitglieder oder der Erzeugerorganisation selbst und finanzielle Beihilfen der Gemeinschaft erfolgt und welcher ausschließlich zur Finanzierung des genehmigten Operationellen Programmes der Gesellschaft dient; c) der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel. Die Gesellschaft kann auch Erzeugnisse von Nichtgesellschaftern sowie aus anderen Erzeugerorganisationen hinzukaufen, lagern, verarbeiten und weiterhandeln. Der Wert der von der Gesellschaft vermarkteten Erzeugung der eigenen Mitglieder und der Mitglieder anderer Erzeugerorganisationen muss größer sein als der Wert aller anderen von ihr vermarkteten Erzeugung. Die Gesellschaft legt die Erzeugungs- und Qualitätsregeln sowie die einzuhaltenden Vermarktungs- und Umweltschutzvorschriften in gesonderten Dokumenten, wie z. B. der Andienungsordnung, fest. Die Gesellschaft gewährleistet eine sachgerechte kaufmännische und buchhalterische Abwicklung der von ihr übernommenen Aufgaben. Die Gesellschaft ist befugt, alle Einrichtungen zu schaffen und Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung ihres wirtschaftlichen Zwecks erforderlich sind. Sie kann entsprechend den gesetzlichen Vorschriften auf Beteiligungen übernehmen. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 27.08.2013 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Stammkapital), § 6 Geschäftsführung und Vertretung)und in § 24 (Kosten).

Historie 1

13.01.2016
Entscheideränderung

Austritt
Herr Klaus-Dieter Camin
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Patrick Ruffert
Geschäftsführer