Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Medizinisches Versorgungszentrum Mittelmosel GmbH, Zell (HRB 20101)

Firmendaten

Anschrift
Barlstr. 7
56856 Zell
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 06542/97-1455
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.mvz-mittelmosel.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2005
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: c: 50.000,00 EUR - 99.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 20101
Amtsgericht: Koblenz
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Medizinisches Versorgungszentrum Mittelmosel GmbH aus Zell ist im Handelsregister Koblenz unter der Nummer HRB 20101 verzeichnet. Nach der Gründung am 27.10.2005 hat die Medizinisches Versorgungszentrum Mittelmosel GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist - die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege - die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen i.S. d. § 53 AO sowie - der Förderung kirchlicher Zwecke i. S. d. § 54 AO. (3) Die Gesellschaft verwirklicht unmittelbar selbst die in Abs. (2) genannten Zwecke insbesondere durch den Erwerb, die Führung und die Unterhaltung sowie den Betrieb von Medizinischen Versorgungszentren - ggf. in Form einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (UBAG) - im Sinne des § 95 SGB V zur Behandlung und medizinischen Versorgung von hilfsbedürftigen Personen im Rahmen einer möglichst optimalen ambulanten Versorgung der Bevölkerung durch die Erbringung vertrags- und privatärztlicher Leistungen unter ärztlicher Leitung an jedem Standort. Weiterhin ist Zweck der Gesellschaft die selbstlose Unterstützung von Personen, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Die Gesellschaft nimmt über das / die Medizinischen Versorgungszentrum /-zentren fachübergreifend an der vertragsärztlichen Versorgung i. S. d. § 95 SGB V teil, sofern dies vertragsarztrechtlich erforderlich ist. Dazu zählen auch alle hiermit im Zusammenhang stehenden gesetzlich zulässigen Tätigkeiten, einschließlich der Bildung von Kooperationen mit ambulanten und stationären ärztlichen und nicht-ärztlichen Leistungserbringern im Bereich des Gesundheitswesens sowie der Durchführung von Selektivverträgen. (4) Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke auch durch planmäßiges Zusammenwirken gemäß § 57 Abs. 3 AO mit der Stiftung der Alexianerbrüder, der Alexianer GmbH und den zum Unternehmensverbund der Alexianer GmbH gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, soweit die vorgenannten verbundenen Unternehmen, Einrichtungen und Gesellschaften die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der AO erfüllen. (5) Dieses planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit einzelnen oder mehreren der genannten Gesellschaften zusammen durch das wechselseitige aufeinander abgestimmte und koordinierte Erbringen von Verwaltungs- und Servicedienstleistungen, Nutzungsüberlassungen von beweglichen oder unbeweglichen Vermögensgegenständen, Lieferungen (insbesondere Waren-, Wärme- und Stromlieferungen) oder durch die Beistellung beziehungsweise Überlassung von Personal zur Erfüllung ihrer jeweiligen gemeinsamen steuerbegünstigten Satzungszwecke. Diese Leistungen werden jeweils einzeln vereinbart. (6) Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck und betreibt die von ihr unterhaltenen Einrichtungen auf der Grundlage des Auftrages der Stiftung der Alexianerbrüder und des Selbstverständnisses der Katholischen Kirche. Die in der Gesellschaft und in ihren Einrichtungen im vorgenannten Sinne beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Erfüllung dieses Auftrages tätig.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 50.000,00 EUR. Die Medizinisches Versorgungszentrum Mittelmosel GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 20.01.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 10

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
10 c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige,
mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne
des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke
der Abgabenordnung.
(2) Zweck der Gesellschaft ist
- die Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege
- die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen i.S. d. § 53 AO sowie
- der Förderung kirchlicher Zwecke i. S. d. §
54 AO.
(3) Die Gesellschaft verwirklicht unmittelbar
selbst die in Abs. (2) genannten Zwecke
insbesondere durch den Erwerb, die
Führung und die Unterhaltung sowie den
Betrieb von Medizinischen
Versorgungszentren
- ggf. in Form einer überörtlichen
Berufsausübungsgemeinschaft
(UBAG) - im Sinne des § 95 SGB V zur
Behandlung und medizinischen Versorgung
von hilfsbedürftigen Personen im Rahmen
einer möglichst optimalen ambulanten
Versorgung der Bevölkerung durch die
Erbringung vertrags- und privatärztlicher
Leistungen unter ärztlicher Leitung an
jedem Standort.
Weiterhin ist Zweck der Gesellschaft die
selbstlose Unterstützung von
Personen, die aufgrund ihres körperlichen,
geistigen oder seelischen
Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen
sind.
Die Gesellschaft nimmt über das / die
Medizinischen Versorgungs-
zentrum /-zentren fachübergreifend an der
vertragsärztlichen
Versorgung i. S. d. § 95 SGB V teil, sofern
dies vertragsarztrechtlich
erforderlich ist.
Dazu zählen auch alle hiermit im
Zusammenhang stehenden
gesetzlich zulässigen Tätigkeiten,
einschließlich der Bildung von
Kooperationen mit ambulanten und
stationären ärztlichen und nicht-ärztlichen
Leistungserbringern im Bereich des
Gesundheitswesens sowie der
Durchführung von Selektivverträgen.
(4) Die Gesellschaft verwirklicht ihre
steuerbegünstigten Zwecke auch
durch planmäßiges Zusammenwirken
gemäß § 57 Abs. 3 AO mit der
Stiftung der Alexianerbrüder, der Alexianer
GmbH und den zum Unternehmensverbund
der Alexianer GmbH gehörenden Tochter-
und
Beteiligungsgesellschaften, soweit die
vorgenannten verbundenen
Unternehmen, Einrichtungen und
Gesellschaften die Voraussetzungen
der §§ 51 bis 68 der AO erfüllen.
(5) Dieses planmäßige Zusammenwirken
erfolgt mit einzelnen oder
mehreren der genannten Gesellschaften
zusammen durch das wechsel-
seitige aufeinander abgestimmte und
koordinierte Erbringen von
Verwaltungs- und Servicedienstleistungen,
Nutzungsüberlassungen von
beweglichen oder unbeweglichen
Vermögensgegenständen,
Lieferungen (insbesondere Waren-, Wärme-
und Stromlieferungen) oder
durch die Beistellung beziehungsweise
Überlassung von Personal zur
Erfüllung ihrer jeweiligen gemeinsamen
steuerbegünstigten Satzungs-
zwecke. Diese Leistungen werden jeweils
einzeln vereinbart.
(6) Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck und
betreibt die von ihr unterhaltenen
Einrichtungen auf der Grundlage des
Auftrages der Stiftung der
Alexianerbrüder und des
Selbstverständnisses der Katholischen
Kirche.
Die in der Gesellschaft und in ihren
Einrichtungen im vorgenannten
Sinne beschäftigten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter werden in Erfüllung
dieses Auftrages tätig.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 16.12.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und
steuerbegünstigte Zwecke der Gesellschaft) und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. In
der gleichen Gesellschafterversammlung wurde auch
beschlossen, die §§ 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), 8
(Geschäftsführung) zu ändern und den Gesellschaftsvertrag
insgesamt neu zu fassen.
a)
17.01.2025
Plehwe
b)
Fall 13
Calendar 16.12.2021
Veränderung

HRB 20101: Medizinisches Versorgungszentrum Mittelmosel GmbH, Zell, Barlstraße 7, 56856 Zell. Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen.

Calendar 09.07.2020
Veränderung

HRB 20101: Medizinisches Versorgungszentrum Mittelmosel GmbH, Zell, Barlstraße 7, 56856 Zell. Nicht mehr Geschäftsführer: Sunderhaus, Manfred Bernhard, Dülmen, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Raimund, Sabine, Staudt, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der Katharina Kasper ViaSalus GmbH (Amtsgericht Montabaur, HRB 7149) und der Medizinisches Versorgungszentrum Westerwald GmbH (Amtgericht Montabaur, HRB 20549) Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dies gilt nicht für den Bereich des eigenen Dienstvertrags, der Nebenleistungen und der sonst geldwerten Vorteile.

Calendar 30.08.2019
Veränderung

HRB 20101: Medizinisches Versorgungszentrum Mittelmosel GmbH, Zell, Barlstraße 7, 56856 Zell. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Wichels, Reinhard, Hamburg, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Sunderhaus, Manfred Bernhard, Dülmen, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft Rechtsgeschäfte mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter der Katharina Kasper HOSPIZ GmBH (Amtsgericht Montabaur, HRB 23931), Ignatius Lötschert Haus GmbH (Amtsgericht Montabaur, HRB 7350) Katharina Kasper Holding GmbH (Amtsgericht Montabaur, HRB 4885) abzuschließen. Katharina Kasper ViaSalus GmbH (Amtgericht Montabaur, HRB 7149) Medizinisches Versorgungszentrum Westerwald GmbH (Amtsgericht Montabaur, HRB 20549) abzuschließen. Dies gilt nicht für den Bereich des eigenen Dienstvertrages, der Nebenleistungen und der sonstigen geldwerten Vorteile.

Calendar 18.04.2019
Veränderung

HRB 20101: Medizinisches Versorgungszentrum Mittelmosel GmbH, Zell, Barlstraße 7, 56856 Zell. Nicht mehr Geschäftsführerin: Disteldorf, Elisabeth, Dernbach, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Wichels, Reinhard, Hamburg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 4

09.07.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Manfred Bernhard Sunderhaus
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Sabine Raimund
Geschäftsführer

30.08.2019
Entscheideränderung

Austritt
Herr Reinhard Wichels
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Manfred Bernhard Sunderhaus
Geschäftsführer

18.04.2019
Entscheideränderung

Austritt
Frau Elisabeth Disteldorf
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Reinhard Wichels
Geschäftsführer

02.01.2006
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Elisabeth Disteldorf
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 25.11.2005