Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH, Bad Oeynhausen (HRB 3529)

Firmendaten

Anschrift
Herforder Str. 45
32545 Bad Oeynhausen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 05731/84204-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.mhv-info.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 1995
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 3529
Amtsgericht: Bad Oeynhausen
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH aus Bad Oeynhausen ist im Handelsregister Bad Oeynhausen unter der Nummer HRB 3529 verzeichnet. Nach der Gründung am 28.09.1995 hat die Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung der Bevölkerung in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke mit Leistungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Gegenstand der Gesellschaft ist insbesondere: - die Aufstellung und Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für die lokalen Verkehre in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke sowie das Mitwirken bei dessen rechtskonformer Umsetzung, insbesondere auch die Durchführung von Vergaben nach Art. 5 VO (EG) Nr. 1370/2007 und deren anschließende Steuerung im Auftrag der Kreise Herford und Minden-Lübbecke als zuständige Behörden gemäß dieser Verordnung sowie das Aufstellen von Fahrplänen mit Bezug auf § 40 Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz, - die Koordination und Bündelung im allgemeinen Interesse liegender Planungs-, Finanzierungs-, Abrechnungs- und Förderangelegenheiten des ÖPNV unter besonderer Berücksichtigung des Schülerverkehrs, - das Hinwirken auf die Schaffung eines im allgemeinen Interesse liegenden Finanzierungskonzeptes zur langfristigen Sicherung des lokalen ÖPNV mit dem Ziel einer sachgerechten Aufteilung von evtl. entstandenen Verkehrsdefiziten im ÖPNV auf kommunale Gebietseinheiten, - die Erarbeitung einer Konzeption zur Einrichtung und Erhaltung von im allgemeinen Interesse liegender zunehmend barrierefreier ÖPNV-Infrastruktur (z.B. Haltestellen, Kundenzentren, Mobilitätsberatung) und Hinwirken auf eine wirtschaftliche Infrastrukturbereitstellung mit vertretbaren Kosten für die Allgemeinheit, - die Erarbeitung und Umsetzung einer im allgemeinen Interesse liegenden Angebots-, Marketing- und Qualitätssicherungsstrategie im ÖPNV, - die Förderung und/oder Weiterentwicklung lokaler und regionaler Gemeinschaftstarife und Beförderungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung lokaler Wirtschaftlichkeitsaspekte, insbesondere auch in Bezug auf § 39 Abs. 1 Personenförderungsgesetz, - die Vertretung lokaler ÖPNV-Interessen gegenüber Dritten, wie z.B. dem Nahverkehrsverbund Westfalen-Lippe (NWL), dem Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL), dem Bund, den Ländern und den Verkehrsunternehmen und Nachbaraufgabenträgern des ÖPNV.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 43.400,00 EUR. Die Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.12.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 4

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
5 Einzelprokura:
Wollny, Andy Roman, Petershagen, * ‒.‒.‒‒
a)
16.12.2024
Droste
1 a)
Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft
mbH
b)
Bad Oeynhausen
c)
Wahrnehmung von Aufgaben, die sich für
die Gesellschafter aus dem "Gesetz zur
Regionalisierung des Öffentlichen
Personennahverkehrs
(Regionalisierungsgesetz NW)" und
anderen den Öffentlichen
Personennahverkehr betreffenden
Gesetzen und Verordnungen ergeben,
soweit diese Aufgaben von den
Gesellschaftern der Gesellschaft zur
Wahrnehmung übertragen werden können.
Gegenstand der Gesellschaft ist
insbesondere:
- die Aufstellung und Fortschreibung des
Nahverkehrsplanes für die lokalen Verkehre
(§§ 8, 9 Regionalisierungsgesetz NW) in
den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke,
- Hinwirken auf die Förderung und
Weiterentwicklung des lokalen
Gemeinschaftstarifs,
- Hinwirken auf die Bildung eines
regionalen Gemeinschaftstarifes und
einheitliche Beförderungsbedingungen,
- Hinwirken auf ein koordiniertes
Verkehrsangebot im ÖPNV,
- die Erarbeitung von Vorgaben einer
lokalen und regionalen Angebots- und
Marketingstrategie,
- Einrichtung eines Informations- und
Kundenserviceprogramms (z.B.
Kundenzentren, Mobilitätszentrale usw.),
- die Vertretung lokaler ÖPNV-Intersessen
gegenüber dem Verkehrsverbund
Ostwestfalen-Lippe, dem Bund, dem Land
und den Verkehrsunternehmen.
43.400,00
EUR
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Overath, Joachim Wilhelm, Gütersloh,
* ‒.‒.‒‒
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 28.09.1995 zuletzt geändert am
27.08.2002
a)
14.10.2003
Großklags
b)
Tag der ersten
Eintragung: 16.05.2003
Dieses Blatt ist zur
Fortführung auf EDV
umgeschrieben worden
und dabei an die Stelle
des bisherigen
Registerblattes getreten.
Freigegeben am
14.10.2003.
Gesellschaftsvertrag Bl.
154 - 165 SB
Calendar 14.04.2022
Veränderung

HRB 3529: Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH, Bad Oeynhausen, Herforder Str. 45, 32545 Bad Oeynhausen. Die Gesellschafterversammlung vom 24.02.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und Tätigkeit der Gesellschaft) sowie in § 15 (Jahresabschluss und Lagebericht, Rechnungsprüfung) beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung der Bevölkerung in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke mit Leistungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Gegenstand der Gesellschaft ist insbesondere: - Die Feststellung des Nahverkehrsplanes im Rahmen kommunaler Zusammenarbeit und das Hinwirken auf dessen Aufstellung und Fortschreibung durch die Aufgabenträger, - die Koordination und Bündelung im allgemeinen Interesse liegender Planungs-, Finanzierungs-, Abrechnungs- und Förderangelegenheiten des ÖPNV unter besonderer Berücksichtigung des Schülerverkehrs, - das Hinwirken auf die Schaffung eines im allgemeinen Interesse liegenden Finanzierungskonzeptes zur langfristigen Sicherung des lokalen ÖPNV mit dem Ziel einer sachgerechten Aufteilung von evtl. entstandenen Verkehrsdefiziten im ÖPNV auf kommunale Gebietsheinheiten, - die Erarbeitung einer Konzeption zur Einrichtung und Erhaltung von im allgemeinen Interesse liegender zunehmend barrrierefreier ÖPNV-Infrastruktur (z.B. Haltestellen, Kundenzentren, Mobilitätsberatung) und Hinwirken auf eine wirtschaftliche Infrastrukturbereitstellung mit vertretbaren Kosten für die Allgemeinheit, - die Erarbeitung und Umsetzung einer im allgemeinen Interesse liegenden Angebots-, Marketing- und Qualitätssicherungsstrategie im ÖPNV, - die Förderung und/oder Weiterentwicklung lokaler und regionaler Gemeinschaftstarife und Beförderungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung lokaler Wirtschaftlichkeitsaspekte, insbesondere auch in Bezug auf § 39 Abs. 1 Personenbeförderungsgesetz, - die Vertretung lokaler ÖPNV-Interessen gegenüber Dritten, wie z.B. dem Nahverkehrsverbund Westfalen-Lippe (NWL), dem Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL), dem Bund, den Ländern, den Verkehrsunternehmen und Nachbaraufgabenträgern des ÖPNV.

Calendar 19.11.2013
Veränderung

HRB 3529:Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH, Bad Oeynhausen, Am Kokturkanal 2, 32545 Bad Oeynhausen.Die Gesellschafterversammlung vom 07.11.2013 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und Tätigkeit der Gesellschaft), § 7 (Gesellschafterversammlung), § 11 (Aufgaben des Aufsichtsrates), § 13 (Beirat), § 15 (Jahresabschluss und Lagebericht, Rechnungsprüfung) und § 19 (Gerichtsstand) beschlossen. § 20 (Kosten) ist ersatzlos gestrichen. Änderung zur Geschäftsanschrift: Herforder Str. 45, 32545 Bad Oeynhausen. Neuer Unternehmensgegenstand: Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung der Bevölkerung in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke mit Leistungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Gegenstand der Gesellschaft ist insbesondere: - die Aufstellung und Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für die lokalen Verkehre in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke sowie das Mitwirken bei dessen rechtskonformer Umsetzung, insbesondere auch die Durchführung von Vergaben nach Art. 5 VO (EG) Nr. 1370/2007 und deren anschließende Steuerung im Auftrag der Kreise Herford und Minden-Lübbecke als zuständige Behörden gemäß dieser Verordnung sowie das Aufstellen von Fahrplänen mit Bezug auf § 40 Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz, - die Koordination und Bündelung im allgemeinen Interesse liegender Planungs-, Finanzierungs-, Abrechnungs- und Förderangelegenheiten des ÖPNV unter besonderer Berücksichtigung des Schülerverkehrs, - das Hinwirken auf die Schaffung eines im allgemeinen Interesse liegenden Finanzierungskonzeptes zur langfristigen Sicherung des lokalen ÖPNV mit dem Ziel einer sachgerechten Aufteilung von evtl. entstandenen Verkehrsdefiziten im ÖPNV auf kommunale Gebietseinheiten, - die Erarbeitung einer Konzeption zur Einrichtung und Erhaltung von im allgemeinen Interesse liegender zunehmend barrierefreier ÖPNV-Infrastruktur (z.B. Haltestellen, Kundenzentren, Mobilitätsberatung) und Hinwirken auf eine wirtschaftliche Infrastrukturbereitstellung mit vertretbaren Kosten für die Allgemeinheit, - die Erarbeitung und Umsetzung einer im allgemeinen Interesse liegenden Angebots-, Marketing- und Qualitätssicherungsstrategie im ÖPNV, - die Förderung und/oder Weiterentwicklung lokaler und regionaler Gemeinschaftstarife und Beförderungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung lokaler Wirtschaftlichkeitsaspekte, insbesondere auch in Bezug auf § 39 Abs. 1 Personenförderungsgesetz, - die Vertretung lokaler ÖPNV-Interessen gegenüber Dritten, wie z.B. dem Nahverkehrsverbund Westfalen-Lippe (NWL), dem Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL), dem Bund, den Ländern und den Verkehrsunternehmen und Nachbaraufgabenträgern des ÖPNV.

Historie 2

16.12.2024
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andy Roman Wollny
Prokurist

14.10.2003
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Joachim Wilhelm Overath
Geschäftsführer