Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Museumspark Rostock GmbH, Rostock (HRB 7595)

Firmendaten

Anschrift
Schmarl-Dorf 40
18106 Rostock
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0381/12831-300
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.iga-park-rostock.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 7595
Amtsgericht: Rostock
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Museumspark Rostock GmbH aus Rostock ist im Handelsregister Rostock unter der Nummer HRB 7595 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Museumspark Rostock GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '- die Förderung des Naturschutzes, des Umweltschutzes, des Landschaftsschutzes, der Kunst und Kultur sowie der Bildung und Erziehung. - die Fortführung des Unterhalts und Betriebs des von der Internationalen Gartenschau in Rostock 2003 übernommen ehemaligen „IGA-Geländes" und der dortigen Anlagen im Sinne der in § 3 formulierten gemeinnützigen Zwecke, welche sind: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO §§ 51 ff). Sie fördert im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung die Allgemeinheit, insbesondere auf den Gebieten - der Förderung des Naturschutzes, des Umweltschutzes, des Landschaftsschutzes (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 8 AO), - der Ortsverschönerung (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 22 AO), - der Kultur (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 5 AO) sowie - der Bildung und Erziehung (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 7 AO). Diese Zwecke werden innerhalb des IGA-Parks und des Schifffahrtsmuseums verwirklicht insbesondere durch: a) den Fortbetrieb des „IGA-Parks" als kultureller Anziehungspunkt (z. B. auf der Festwiese) von überregionaler Bedeutung; b) die Betreibung eines Schifffahrtsmuseums sowie die Ausstellung und Pflege des maritimen Museumsgutes; c) die Sicherung der angrenzenden Grün- und Freiflächen im urbanen Raum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock; d) die Entwicklung der naturnahen Flächen und Uferbereiche zur Stärkung des Naturschutzes und des Biotopverbundes; die Sicherung und Gestaltung von Erholungs-, Sport- und Freizeitflächen; e) Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und der Lebensbedingungen für Menschen sowie der heimischen Tier- und Pflanzenwelt; f) Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas; g) die Einbeziehung von Kunst, Kultur und Menschen und Unternehmen aus dem In- und Ausland, beispielsweise durch Realisierung von Kunstobjekten durch Kunstausstellungen oder Kulturveranstaltungen durch Feste, Festivals, Konzerte; h) das Hinführen der Menschen zum Verstehen, zur Achtung und zur Stärkung ihrer Umwelt durch Maßnahmen der Landschaftsarchitektur (z. B. grünes Wohnumfeld, Bewohner-Gärten) sowie gezielte Informationen und Ausstellungen; i) die Erziehung der Kinder und Jugendlichen im Hinblick auf den Umwelt und insbesondere den Naturschutz durch zahlreiche Bildungsangebote für Schulklassen und Vereine; j) die Unterhaltung von wissenschaftlichen Sammlungen, die Inventarisierung und Katalogisierung von maritimen Sammlungsgütern.' Die Museumspark Rostock GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 16.12.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 20

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
24 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Fudickar, Oliver, Rostock, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführerin:
Hlawa, Beate, Rostock, * ‒.‒.‒‒
a)
19.04.2024
Teifel
b)
Fall 26
Beschluss vom
29.02.2024
23 c)
Gegenstand geändert, nun:
Gegenstand der Gesellschaft ist
- die Förderung des Naturschutzes, des
Umweltschutzes, des Landschaftsschutzes,
der Kunst und Kultur sowie der Bildung und
Erziehung.
- die Fortführung des Unterhalts und
Betriebs des von der Internationalen
Gartenschau in Rostock 2003 übernommen
ehemaligen „IGA-Geländes" und der
dortigen Anlagen im Sinne der in § 3
formulierten gemeinnützigen Zwecke,
welche sind:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung (AO §§ 51
ff). Sie fördert im Rahmen ihrer
Aufgabenerfüllung die Allgemeinheit,
insbesondere auf den Gebieten
- der Förderung des Naturschutzes, des
Umweltschutzes, des Landschaftsschutzes
(§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 8 AO),
- der Ortsverschönerung (§ 52 Absatz 2
Satz 1 Nummer 22 AO),
- der Kultur (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer
5 AO) sowie
- der Bildung und Erziehung (§ 52 Absatz 2
Satz 1 Nummer 7 AO).
Diese Zwecke werden innerhalb des IGA-
Parks und des Schifffahrtsmuseums
verwirklicht insbesondere durch:
a) den Fortbetrieb des „IGA-Parks" als
kultureller Anziehungspunkt (z. B. auf der
Festwiese) von überregionaler Bedeutung;
b) die Betreibung eines
Schifffahrtsmuseums sowie die Ausstellung
und Pflege des maritimen Museumsgutes;
c) die Sicherung der angrenzenden Grün-
und Freiflächen im urbanen Raum der
Hanse- und Universitätsstadt Rostock;
d) die Entwicklung der naturnahen Flächen
und Uferbereiche zur Stärkung des
Naturschutzes und des Biotopverbundes;
die Sicherung und Gestaltung von
Erholungs-, Sport- und Freizeitflächen;
e) Maßnahmen zur Verbesserung der
Lebensqualität und der
Lebensbedingungen für Menschen sowie
der heimischen Tier- und Pflanzenwelt;
f) Maßnahmen zur Verbesserung des
Stadtklimas;
g) die Einbeziehung von Kunst, Kultur und
Menschen und Unternehmen aus dem In-
und Ausland, beispielsweise durch
Realisierung von Kunstobjekten durch
Kunstausstellungen oder
Kulturveranstaltungen durch Feste,
Festivals, Konzerte;
h) das Hinführen der Menschen zum
Verstehen, zur Achtung und zur Stärkung
ihrer Umwelt durch Maßnahmen der
Landschaftsarchitektur (z. B. grünes
Wohnumfeld, Bewohner-Gärten) sowie
gezielte Informationen und Ausstellungen;
i) die Erziehung der Kinder und
Jugendlichen im Hinblick auf den Umwelt
und insbesondere den Naturschutz durch
zahlreiche Bildungsangebote für
Schulklassen und Vereine;
j) die Unterhaltung von wissenschaftlichen
Sammlungen, die Inventarisierung und
Katalogisierung von maritimen
Sammlungsgütern.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 12.06.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand), §
3 (Gemeinnützigkeit), § 8 (Aufgaben der Geschäftsführung), §
10 (Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrates) und § 18
(Auflösung) beschlossen.
a)
28.06.2023
Rohn
b)
Fall 25
22 a)
Museumspark Rostock GmbH
c)
Gegenstand der Gesellschaft ist
- die Förderung des Naturschutzes, des
Umweltschutzes, des Landschaftsschutzes,
der Kunst und Kultur, der Bildung und
Erziehung sowie der Wissenschaft und
Forschung
- die Fortführung des Unterhalts und
Betriebs des von der Internationalen
Gartenschau in Rostock 2003 übernommen
ehemaligen "IGA-Geländes"
und der dortigen Anlagen im Sinne der in §
3 formulierten gemeinnützigen Zwecke,
welche sind
- Förderung der Pflanzenzucht (§ 52 Absatz
2 Satz 1 Nummer 23 AO),
- Förderung des Naturschutzes, des
Umweltschutzes, des Landschaftsschutzes
(§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 8 AO),
- Ortsverschönerung (§ 52 Absatz 2 Satz 1
Nummer 22 AO),
- Kultur (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 5
AO) sowie
- Bildung und Erziehung (§ 52 Absatz 2
Satz 1 Nummer 7 AO).
Diese Zwecke werden innerhalb des IGA-
Parks und des Schifffahrtsmuseums
verwirklicht insbesondere durch:
a) den Fortbetrieb des "IGA-Parks" als
kultureller Anziehungspunkt (z.B. auf der
Festwiese) von überregionaler Bedeutung;
b) die Betreibung eines
Schifffahrtsmuseums sowie die Ausstellung
und Pflege des maritimen Museumsgutes;
c) Bildungsarbeit;
d) die Sicherung der angrenzenden Grün-
und Freiflächen im urbanen Raum der
Hanse- und Universitätsstadt Rostock;
e) die Entwicklung der naturnahen Flächen
und Uferbereiche zur Stärkung des
Naturschutzes und des Biotopverbundes;
die Sicherung und Gestaltung
von Erholungs-, Sport- und Freizeitflächen;
f) Maßnahmen zur Verbesserung der
Lebensqualität und der
Lebensbedingungen für Menschen sowie
der heimischen Tier- und Pflanzenwelt;
g) Maßnahmen zur Verbesserung des
Stadtklimas;
h) die Einbeziehung von Kunst, Kultur und
Menschen und Firmen aus dem In- und
Ausland, beispielsweise durch Realisierung
von Kunstobjekten
durch Kunstausstellungen, Festen,
Festivals, Konzerten, Firmenevents,
Privatfeiern, Sportveranstaltungen und
Theaterfreilichtaufführungen;
i) das Hinführen der Menschen zum
Verstehen, zur Achtung und zur Stärkung
ihrer Umwelt durch Maßnahmen der
Landschaftsarchitektur (z. B.
grünes Wohnumfeld, Bewohner-Gärten)
sowie gezielte Informationen und
Ausstellungen;
j) die Erziehung der Kinder und
Jugendlichen im Hinblick auf den Umwelt-
und insbesondere den Naturschutz;
k) die Unterhaltung von wissenschaftlichen
Sammlungen, die Inventarisierung und
Katalogisierung von maritimen
Sammlungsgütern;
I) Weitervermietung und Verpachtung von
Teilbereichen innerhalb der
Nutzungsvereinbarung übergeben Bereiche
zur Belebung und Attraktivitätssteigerung
des Standortes, sowie Vergabe von
Dienstleistungsaufträgen zur Umsetzung
der Pflichten der Gesellschaft.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 22.11.2022 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Dabei
wurden insbesondere die Firma
und der Gegenstand des Unternehmens geändert.
a)
07.12.2022
Rohn
b)
Fall 24
Calendar 22.11.2021
Veränderung

HRB 7595: Internationale Gartenbauausstellung Rostock 2003 - IGA Rostock 2003 GmbH -, Rostock, Schmarl-Dorf 40, 18106 Rostock. Neue Firma: BUGA Rostock 2025 GmbH. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Planung, der Bau und der Rückbau der Parkanlagen einschließlich der notwendigen Hochbauten und städtebaulicher Vorhaben sowie die Vorbereitung, Planung, Durchführung und Abwicklung der Bundesgartenschau Rostock 2025, im Folgenden auch kurz: BUGA Rostock 2025. Die Gesellschaft ist die alleinige wirtschaftliche und rechtliche Trägerin der BUGA Rostock 2025 sowie die Fortführung des Unterhalts und Betriebs des von der Internationalen Gartenschau in Rostock 2003 übernommen IGA-Park und der dortigen Anlagen im Sinne der in § 3 formulierten gemeinnützigen Zwecke. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO §§ 52 ff). Sie fördert im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung die Allgemeinheit, insbesondere auf den Gebieten - der Förderung der Pflanzenzucht (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 23 AO) - der Förderung des Naturschutzes, des Umweltschutzes, des Landschaftsschutzes (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 8 AO) - der Ortsverschönerung (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 22 AO) - der Kultur (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 5 AO) sowie - der Bildung und Erziehung (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 7 AO). Diese Zwecke sollen verwirklicht werden insbesondere durch: a) den Fortbetrieb des IGA-Parks als kulturellem Anziehungspunkt von überregionaler Bedeutung; b) die Betreibung eines Schifffahrtsmuseums sowie die Ausstellung und Pflege des maritimen Museumsgutes; c) Bildungsarbeit; d) die Schaffung, Gestaltung und Sicherung von zusammenhängenden Grün- und Freiflächen im urbanen Raum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock; e) die Entwicklung naturnaher Flächen und Uferbereiche zur Stärkung des Naturschutzes und des Biotopverbundes; die Sicherung und Gestaltung von Erholungs-, Sport- und Freizeitflächen; f) Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und der Lebensbedingungen für Menschen sowie der heimischen Tier- und Pflanzenwelt; g) Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas; h) die Einbeziehung von Kunst und Kultur in die BUGA 2025, beispielsweise durch Realisierung von Kunstobjekten durch Kunstausstellungen, Musikfeste und Theaterfreilichtaufführungen; i) das Hinführen der Menschen zum Verstehen, zur Achtung und zur Stärkung ihrer Umwelt durch Maßnahmen der Landschaftsarchitektur (z. B. grünes Wohnumfeld, Bewohner- Gärten) sowie gezielte Informationen und Ausstellungen; j) die Erziehung der Kinder und Jugendlichen im Hinblick auf den Umwelt- und insbesondere den Naturschutz; k) die Unterhaltung von wissenschaftlichen Sammlungen, die Inventarisierung und Katalogisierung von maritimen Sammlungsgütern; l) die Förderung des gärtnerischen Fachwissens durch Ausrichtung von gärtnerischen Wettbewerben. Die Gesellschafterversammlung vom 11.11.2021 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Dabei wurden insbesondere die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert.

Calendar 01.10.2021
Veränderung

HRB 7595: Internationale Gartenbauausstellung Rostock 2003 - IGA Rostock 2003 GmbH -, Rostock, Schmarl-Dorf 40, 18106 Rostock. Nicht mehr Geschäftsführer: Horn, Matthias, Rostock, * ‒.‒.‒‒.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 14

19.04.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Oliver Fudickar
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Beate Hlawa
Geschäftsführer

07.12.2022
Firmenname geändert

alt:
BUGA Rostock 2025 GmbH

neu:
Museumspark Rostock GmbH

22.11.2021
Firmenname geändert

alt:
Internationale Gartenbauausstellung Rostock 2003 - IGA Rostock 2003 GmbH -

neu:
BUGA Rostock 2025 GmbH

01.10.2021
Entscheideränderung

Austritt
Herr Matthias Horn
Geschäftsführer

17.09.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Oliver Fudickar
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen