1 |
a)
Neuapostolisches Seniorenzentrum
Oberhausen gemeinnützige GmbH
b)
Dortmund
Geschäftsanschrift:
An der Guten Hoffnung 9, 46145
Oberhausen
c)
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige oder
mildtätige Zwecke
im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der
Gesellschaft ist es zum Gemeinwohl der
Bevölkerung folgende gemeinnützige
Zwecke nachhaltig
zu fördern:
- Die Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege
- Die Förderung der Kinder-, Jugend-und
Altenhilfe
- Die Förderung des Wohlfahrtswesens
- Die Förderung von Wissenschaft und
Forschung
2. Der Zweck der Gesellschaft soll
insbesondere durch die folgenden
Aktivitäten verwirklicht
werden:
- Die Errichtung, Erweiterung und
Unterhaltung von ambulanten,
teilstationären,
stationären und quartiersbezogenen
Einrichtungen, Diensten und Angeboten für
die
Aufnahme, Betreuung und/oder Heilung
kranker und/oder pflegebedürftiger
und/oder
alter Menschen.
- Teilnahme an Netzwerktätigkeiten des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD).
- Die Initiierung, Beteiligung und
Durchführung wissenschaftlicher
Veranstaltungen und
Forschungsvorhaben
- Errichtung, Betrieb und/oder
Unterstützung von Einrichtungen, deren
Zweck die
Lebensgestaltung und die
vorausschauende Lebensplanung von
alten, behinderten,
pflegebedürftigen und/oder sonst
bedürftigen Menschen ist
- Kooperation mit öffentlichen Schulen
- Tätigkeiten in kommunalen Krisenstäben
und ähnlichen Koordinierungsgruppen
- Koordination des ehrenamtlichen
Engagements für Oberhausen Nord
- Realisierung und Unterstützung von
Einrichtungen und Einzelmaßnahmen, die
die
Integration alter, kranker, pflegebedürftiger
und/oder sonst bedürftiger Menschen in
die Gesellschaft zum Ziel haben
3. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte
vornehmen, die der Erreichung und
Förderung des
Unternehmenszweckes unmittelbar oder
mittelbar dienlich sein können.
Insbesondere kann die
Gesellschaft ihre Zwecke auch durch
planmäßiges Zusammenwirken i.S.d. § 57
Abs. 3 AO mit
anderen Körperschaften verwirklichen. Das
planmäßige Zusammenwirken bezieht sich
insbesondere auf Körperschaften, mit
denen eine gesellschaftsrechttiche
Verbindung (Tochter-,
Mutter- oderSchwestergesellschaften)
besteht. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Welbers, Stefan, Dinslaken, * ‒.‒.‒‒
Geschäftsführer:
Block, Michael, Bad Salzuflen, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 04.08.2008
Die Gesellschafterversammlung vom 04.10.2024 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma und
Sitz) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie die
Sitzverlegung von Oberhausen (bisher Amtsgericht Duisburg
HRB 20408) nach Dortmund beschlossen.
Ferner wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefasst. |
a)
31.10.2024
Ehrlich |
9 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Drave, Kerstin, Mülheim an der Ruhr,
* ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Dodt, Eberhard, Dortmund, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Block, Michael, Bad Salzuflen, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt. |
|
|
a)
26.04.2023
Metz |