HRB 75308: NeuroCog gGmbH, Düsseldorf, Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf. Änderung zur Geschäftsanschrift: c/o Uwe Möhle, Sinkenbrink 10, 31553 Sachsenhagen. Ist ein Liquidator bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, vertreten diese die Gesellschaft gemeinsam. Nicht mehr Geschäftsführer; nach Wohnortwechsel nunmehr bestellt als Liquidator: Prof. Dr. Penner, Iris Katharina, Gryon / Schweiz, * ‒.‒.‒‒. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 75308: NeuroCog gGmbH, Düsseldorf, Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 17.04.2015 mit Änderung vom 05.06.2015 und 30.06.2015. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsanschrift: Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln und die Förderung der Entwicklung der Kognitions- und Neurowissenschaften sowie der Neuropsychologie. Die Gesellschaft wird selbst in diesem Bereich forschen. Sie wird dabei sowohl mit der Universitätsklinik Düsseldorf als auch mit niedergelassenen neurologischen Praxen zusammenwirken und somit eine Schnittstelle zwischen Universitätsklinik und ärztlich-niedergelassenem Bereich darstellen, damit Forschungsergebnisse direkter ihren Weg in die Praxis und somit zu den Patienten finden. Neben der eigenen Forschung wird die Gesellschaft Mitarbeiter einstellen, die wissenschaftliche Arbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Habilitationen) in diesem Bereich schreiben, um diesen relativ neuen Forschungszweig zu entwickeln und weiter auszubauen. Ein besonderer Fokus wird auf Forschung im Bereich der Multiplen Sklerose liegen. Die in diesem Krankheitsbild häufig auftretenden kognitiven Teilleistungsstörungen sollen primär nonpharmakologisch reduziert werden. Die Gesellschaft darf ihre Mittel teilweise auch anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung des vorgenannten steuerbegünstigten Zwecks zur Verfügung stellen. Ferner darf sie Mittel für die Verwendung zu diesem Zweck durch eine andere steuerbegünstige Gesellschaft oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts beschaffen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Bei Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke fällt das Vermögen der Gesellschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine andere steuerbegünstigte Körperschaft zwecks Verwendung zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jedem Geschäftsführer kann Einzelvertretungsbefugnis und/oder Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB erteilt werden. Geschäftsführer: Dr. Penner, Iris-Katharina, Binningen / Schweiz, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.