Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Optikpark Rathenow GmbH, Rathenow (HRB 15334 P)

Firmendaten

Anschrift
Schwedendamm 1
14712 Rathenow
Frühere Anschriften: 1
Berliner Str. 15, 14712 Rathenow
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 03385/49850
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.optikpark-rathenow.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 15334 P
Amtsgericht: Potsdam
Rechtsform: GmbH
Keywords
Zweck Zusammensetzen Zusammenschluss Zusammenarbeit Zulieferer ZukunftsAgentur Zugleich Zudem Zubehör Zielstellungen Zielgruppen Ziel Zertifizierungsurkunden Zertifizierungseinrichtung Zertifizierung Zentrum Zentren Zeit Zeiss York Wohn Wohlfühlen Wissenschaftler Wissenschaft Wissen Wirtschaftsstandort Wirtschaftsförderung Wirtschaft Wirkung Wilhelm Wiege Wettbewerbssituation Wettbewerbsrechts Wettbewerb Werkzeugfertigung Werkstatttechnik Werkstätten Werkstattechnik Werke Werbekampagnen Wenn Weltkrieg Weltgeltung Weiterhin Weitere Wege Wechselwirkung Webstühle WebCreation Wasser Wartungsservice Ware Wagener Vorzug Vorteil Vorstadt Vorsitzenden Vorrichtungen Vorname Vorhaben Vorbereitungen Vorbereitung Vollsortiment Volkseigener Vogel Vielseitiger Vielschleifmaschine Vielfalt Verzahnung Vertriebssystem Vertriebsmarkteting Vertrieb Vertreter Versuche Verselbständigung Vernetzung Vermarktung Verleihung Verkaufsfördernde Verhandlung Verhältnis Verfügung Verfahren Vereins Verein Verdienst Verbundes Verbund Verbandspolitik Verantwortung Veranstaltungen Veranstaltung Untrennbar Untersuchungseinrichtungen Untersuchungseinheiten Unterstützung Unternehmer Unternehmensnetzwerken Unternehmensnetzwerk Unternehmenskompetenzen Unternehmensberatung Unternehmens Unternehmen Unterhaltung Unter Universitäten Umsetzung Umgeben Umfeld Umfassende Übersicht Über Trützschler Transparenz Traditionen Tradition Tourismus Titan Theologiestudium Thema Textilindustrie Telefon Teilnahme Teilen Technologieschwerpunkte Technologieprojekte Technologien Technologiebereich Technologie Technischer Technik Tech Tarifpolitik Tage Systems System Suche Stunden Studiengänge Streitigkeiten Stil Stiftungen Stereomikroskope Stärkung Stärken Standortvorteile Standortumfeld Standortmarketing Standortkompetenz Standortes Standorte Standort Ständige Stand Stahl Stadtplan Stadt Sportmanagement Spinnmaschinen Spiegelbrillen Spezialsehhilfen Spezialist Spektrum Speckgürtel Sorgfalt Sonnenbrillen Sondersehhilfen Sonderlösungen Sonderlinsen Sonderbrillenlinsen Sonderanfertigungen Sonderanfertigung SOLIRA Sohn Sieger Sicherung Serviceübersicht Servicepartner Serviceleistung Service Seriengläser Serie SENSIX Seminare Seit Sehschwäche Sehschärfe Sehhilfen Sehhilfe Sehen Sehbehinderung Schwolow Schwerpunktregionen Schwerpunkte Schulze Schröder Scholz Schlüssel Schlichtung Scharnbeck Sandort Samuel Sachkenntnis Rolf Rezeptsortimenten Rezeptgläser Reparaturservice Reparaturen Reparaturbetrieben Reparatur Reklamationen Reize Reinigungsprozeß Regionalbüro Refraktionsprüfsätze Rechtsform Realisierung Raummangel Raum Rathenower Rathenow Ralf Rainer Rahmenbedingungen Rahmen Querschnittstechnologien Qualitätsstandards Qualitätsmanagement Qualität Qualifizierung Prüfungsordnungen Prüf Prozesse Prozess Projektmanagement Projekten Projekte Projekt Progressivglas Programm Profil Produktprogramms Produktionsnahe Produktionsgenossenschaften Produktion Produktfeld Produktentwicklung Produkten Produkte Produktangebot Produkt Probleme Preußen Premnitz Preisen Preis Präzisionsteilen Präzisionsgeräten Präzisionsfertigung Präzise Praxis Präsentationselementen Präsentationsbereiches Praezisionstechnik Potsdam Potenzial Poschmann Plaue Platz Planung Pflege Pfarrers Peter Persönlichkeit Personalnetzwerk Personality Patentierung Partnerunternehmen Partnerübersicht Partnern Partner Organisation Optotechnischer OPTOTEC OPTOCONSULT Optischen Optische Optimierung Optimales Optikstandortes Optikstandort Optikpreises Optikhandel Optikgeschichte Optikerfachgeschäften Optikerfachgeschäft Optik Optics OptecNet OptecBB Optec OPHTHALMICA OpecNet Öffentlichkeit Obrira Oberflächerveredelung Nutzung Nutzen Nürnberg Nord Niveau Nitsche Nischenmarkt NiGuRa Niederlassungen Nicht Nibudral News Netzwerkstrukturen Netzwerkprojekten Netzwerkmanagement Netzwerkkonzept Netzwerkansatzes Netzwerk NEMO Neffen Nebenerwerb Neben Naturwissenschaft Naturschutzgebieten Naturschutzgebiete Naturparks Naturlandschaft Natur Namen Name Naherholung Nähe Nachteilen Nachfrage Nachfahren Nachdem Nachbarschaft Nach Musterbau Museums Museum München Motto Moskau Montage Möglichkeit Modernität Mode Mobiler Mittleren Mittelstandes Mitglieder Mitglied Mitarbeitern Mineral Mikrotechnologien Mikroskopie Mikroskopen Mikroskope Mikroskop Michalek Metallverarbeitungs Metallverarbeitung Metallkomponenten Metallfassungen Metallbrillengestellen Metallbrillengestelle Metallbrillenfassungen Metallbrillen Metall Messing Messe Mertens Menschen Meldungen Meisterprüfung Meisterpräsenz Meistern Meisterausbildung Mehrstärkengläser Medien Mechanisch Mechanik MaxPort Materialien Material Massenfertigung Maschinen Marlene Markterschließung Märkten Markt Märkischer Manfred Mail Lupenbrillensystem Lupenbrillen Lothar Lösungen Lohnarbeit Linsensysteme Linsen Links Lieferzeiten Lieferservice Leitung Leistungsspektrum Leistungs Leistungen Leistung Leichtigkeit Lediglich Lebensraums Lautenschläger Lasertechnik Längst Landschaftsschutzgebieten Landschafts Landschaft Landkreis Landesregierung Landesgrenzen Landesgartenschau Landes Land Lageplan Lage LAGA Ladenmöbel Ladengestaltung Ladenbau Kürassierkaserne Kunststoffen Kunststoffbrillen Kunststoff Kundenwünschen Kunden Kulturzentrums Kulturzentrum Kryp Krug Kreativität Krankheit Krankenkassen Kraft Kostenlose Körperschaften Koordination Kooperationsprojekte Kooperationen Kooperation Koooperation Konzession Konzeption Konzepten Konzept Kontaktformular Kontakt Königlich König Konferenzen Komplexität Kompletteinrichtung Komplettangebot Kompetenzzentrum Kompetenzverbund Kompetenznetzen Kompetenznetz Kompetenzen Kompetenz Kompetenter Kommunikationstechnologien Kombinationen Kombination Kombinat Kollektionen Kollektion KOENIG Know Kleinen Keim KatID Karriere Kaps Kapitel Justiermittel Jürgen Juni Junge Johann Joachim Jens Jena Januar Jahrzehnte Jahrhundert Jahren Jahre Jahr Investoren Internetseite Internet Interessengemeinschaft Interessen Instrumenten Institutionen Institutes Institut Insbesondere Innvationsnetzwerk Innovatives Innovative Innovationsnetzwerkes Innovationsnetzwerk Innovationskraft Innovations Innovation Initiative Inhaltliche Inhalte Infrastruktur Informationen Informatik Industriezweiges Industrieunternehmen Industriestadt Industrieregion Industrieautomatisierung Industrie Individueller Individuelle Individualität Impressum Immer Ihnen Hombach Hochwertige Hochschulstadt Hochschule Hilfe Highlight HighLED High Hiermit Hier Herzen Hervorzuheben Herstellung Herren Herr Herausgeber Herausforderung Herausbildung Hektar Heinrich HEADER Havellandes Havelland Havel Hausindustrie Hause Hartmann Handwerks Handwerk Händler Hand Haltevorrichtungen Halle Gutes Gutachten Günther Gründung Grundtenor Grundstein Grundlage Gründerzentrums Grund Größenänderungen Größen Grades Golm GmbH Glasschleifen Gläsern Gläser Glasbohrbrillen Gewerken Gewerbeflächen Gestaltung Gesellenprüfung Gesellen Geschichte Geschäftsräumen Geräteoptik Geräten Gerätebau Geräte Gepflogenheiten Gemeinschaftsstand Gemarkung Gelände Gekonnt Gegr Gebiet Gebäuden Gebäude Garnisonpfarrer Galvanisieren Galvanik Führen Fritz Friedrich Freizeitwert Fraunhofer Franckeschen Fragen FORUM Forschungslaboratorien Forschungs Forschungen Formular Formänderungen Förderung Flat Flankiert Fläche Fittkau Firmenverbundes Firmenübersicht Firmenmotto Firmengründung Firmen Firma Fielmann Fertigung Fernrohrluppenbrillen Fernrohrlupenbrillen Fenn Feld Feinwerktechnik Feinmechanik Fast Fassungskollektionen Fassungshändler Fassungen Farbvariationen Farben Farbe Farbbeschichten Farbausbesserungen Faktoren Faktor Fachwissen Fachservice Fachliche Fachkräftepotenzial Fachhochschulen Fachhochschule Fachbereichen Facharbeiter Exportausbau Existenzgründer Essilor Erzeugnissen Erzeugnisse Erwerb Erweiterung Erschließung Ersatzteile Ersatzteilbereitstellung Erhaltung Erhalt Erfolgreiche Erfolg Erfindung Erarbeitung Entwicklungspotenzial Entwicklungsgruppen Entwicklungsachse Entwicklungen Entwicklung Entstehung Entspiegelung Entspannen Energieberatung Ende ENCTYPE Emil Einzellösungen Einwohner Einsatz Einrichtungen Einrichtung Einfuhrverbot Einführung Einfluss Eine Eindruck Einblicke Einbeziehung Eduard Edelstahl Durchführung Durch Dunckers Duncker Dioptrinbereichen Dioptrienbereichen Dieses Dieser Diese Dies Dienstleistungen Dienstleistung Dienstleister Deutschland Designs Designlösungen Designerkollektion Design Denn Denkmal Dauerausstellung Damit Curve Christoph Carla Campus Busch Bundesstraße Bundesministeriums Bündelung Budgets Brillenreparatur Brillenlinsen Brillenkollektionen Brillenglaslieferant Brillengläsern Brillengläser Brillenglas BRILLENGL Brillenfassungen Brillen Brille Brechungsindexes Brandenburgs Brandenburger Brandenburg Branchen Branche Böhm BMWA Blauhut Bitte Bewusstsein Bewegung Bewahrung Bewährter Bevölkerung Betriebsstätten Betrieb Beta Besuchern Besucher Besuch Bestellung Bestände Beryllium Berufsausbildung Bernd Berlins Berliner Berlin Bereits Bereichen Bereich Beratung Bemühen Beliebtheit Belehrung Beitrag Beisein Beim Beide Begriff Begleitung Bedingungen Bedeutung Bearbeitungsmaschinen Bearbeitung Bauten Bauteilen Bauteilegruppen Bauteile Bartels Ballungsräume Azetat Auswahl Ausstellungen Ausstattung Ausrichtung Ausland Auskunft Ausgleich Ausgestaltung Ausgegründete Ausführung Außenwirtschaftsförderung Ausbildungszentrum Ausbildung Ausbau Ausarbeitungen August Augenoptische Augenoptikers Augenoptikermeister Augenoptikerinnung Augenoptikerhandwerks Augenoptikerfachgeschäften Augenoptikerbetriebe Augenoptiker Augenoptik Augen Aufstieg Aufgrund Aufgabe Aufbau Auditierung Auch Attraktivität Askania ÄSER Archiv Arbeitsschritten Arbeitsrichtlinien Arbeits Arbeitern Arbeit April Anwendung Anstalt Anspruch Ansiedlungen Ansehen Anschrift Anpassung Angebotserweiterung Angeboten Angebot Anforderungen Anfangskapital Anfang Änderungen Analyse Aluminium Allergieschutz Allerdings Aktuelles Aktivitäten Aktionen Akteuren Akteure Accessoires Absatzorganisation Aber
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Optikpark Rathenow GmbH aus Rathenow ist im Handelsregister Potsdam unter der Nummer HRB 15334 P verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Optikpark Rathenow GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Betreibung des in Rathenow befindlichen "Optikpark Rathenow" einschließlich des Speichergebäudes und Mühleninnenhofes in Rathenow, Schwedendamm 1, die touristische Vermarktung des Optik- und Farbenparks, die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen auf dem Gelände des Parks aber auch in anderen Teilen der Stadt Rathenow. Der Park soll als Themenpark betrieben werden, in dem das Thema Optik, als standortprägendes Element der lndustriegeschichte der Stadt Rathenow, in ein gartengestalterisches Konzept eingebunden wird. Der Park soll weiterhin als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung der Stadt Rathenow und Umgebung dienen. Unternehmensgegenstand ist auch die Betreibung des denkmalgeschützten Bismarckturms auf dem Weinberg der Stadt Rathenow. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Landschaftspflege und Umweltschutz. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - die Anlage von Grün- und Landschaftsflächen, schutzwürdigen Biotopflächen, Parkanlagen und Uferzonen, - Maßnahmen, die geeignet sind, die Bereitschaft des Bürgers zum Erleben und zur Weiterentwicklung seiner Umwelt zu wecken, insbesondere durch Informationsveranstaltungen, Ausstellungen und Aufstellung von Schautafeln, - durch Einbeziehung der Kunst in Freiflächen sowie Durchführung von Kunstausstellungen und kulturellen Veranstaltungen, - durch Vorstellung von Pflanzen, insbesondere neuer Pflanzenarten und deren Anbaumethoden sowie Durchführung von Freilandschauen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 02.03.2016 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst, insbesondere hinsichtlich Zweck und Gegenstand des Unternehmens und Aufgaben und Zusammensetzung des Aufsichtsrates.' Die Optikpark Rathenow GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 22.10.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 8

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
10 a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 25.09.2024
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 8 Absatz 2 (Aufsichtsrat,
Aufgaben und Zusammensetzung)
a)
16.10.2024
Leetz
Calendar 26.08.2019
Veränderung

HRB 15334 P: Optikpark Rathenow GmbH, Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow. Prokura: Nicht mehr Prokurist: 1. Balzer, Elfie, geb. Schilling

Calendar 17.01.2019
Veränderung

HRB 15334 P: Optikpark Rathenow GmbH, Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow. Nicht mehr Geschäftsführer: Muus, Joachim; Geschäftsführer: Fredrich, Kathrin, * ‒.‒.‒‒, Premnitz OT Mögelin

Calendar 29.11.2018
Veränderung

HRB 15334 P: Optikpark Rathenow GmbH, Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow. Nicht mehr Geschäftsführer: Balzer, Elfie, geb. Schilling; Prokura: Balzer, Elfie, geb. Schilling, * ‒.‒.‒‒, Rathenow; Einzelprokura

Calendar 01.04.2016
Veränderung

HRB 15334 P: Optikpark Rathenow GmbH, Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow. Gegenstand: Die Betreibung des in Rathenow befindlichen "Optikpark Rathenow" einschließlich des Speichergebäudes und Mühleninnenhofes in Rathenow, Schwedendamm 1, die touristische Vermarktung des Optik- und Farbenparks, die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen auf dem Gelände des Parks aber auch in anderen Teilen der Stadt Rathenow. Der Park soll als Themenpark betrieben werden, in dem das Thema Optik, als standortprägendes Element der lndustriegeschichte der Stadt Rathenow, in ein gartengestalterisches Konzept eingebunden wird. Der Park soll weiterhin als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung der Stadt Rathenow und Umgebung dienen. Unternehmensgegenstand ist auch die Betreibung des denkmalgeschützten Bismarckturms auf dem Weinberg der Stadt Rathenow. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Landschaftspflege und Umweltschutz. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - die Anlage von Grün- und Landschaftsflächen, schutzwürdigen Biotopflächen, Parkanlagen und Uferzonen, - Maßnahmen, die geeignet sind, die Bereitschaft des Bürgers zum Erleben und zur Weiterentwicklung seiner Umwelt zu wecken, insbesondere durch Informationsveranstaltungen, Ausstellungen und Aufstellung von Schautafeln, - durch Einbeziehung der Kunst in Freiflächen sowie Durchführung von Kunstausstellungen und kulturellen Veranstaltungen, - durch Vorstellung von Pflanzen, insbesondere neuer Pflanzenarten und deren Anbaumethoden sowie Durchführung von Freilandschauen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 02.03.2016 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst, insbesondere hinsichtlich Zweck und Gegenstand des Unternehmens und Aufgaben und Zusammensetzung des Aufsichtsrates.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

26.08.2019
Entscheideränderung

Austritt
Frau Elfie Balzer
Prokurist

17.01.2019
Entscheideränderung

Austritt
Herr Joachim Muus
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Kathrin Fredrich
Geschäftsführer

29.11.2018
Entscheideränderung

Austritt
Frau Elfie Balzer
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Elfie Balzer
Prokurist

08.05.2012
Firmenname geändert

alt:
Landesgartenschau Rathenow 2006 GmbH

neu:
Optikpark Rathenow GmbH

Entscheideränderung

Austritt
Herr Hans-Jürgen Lemle
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Elfie Balzer
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Joachim Muus
Geschäftsführer

05.01.2010
Adressänderung

Alte Anschrift:
Berliner Str. 15
14712 Rathenow

Neue Anschrift:
Schwedendamm 1
14712 Rathenow