Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung |
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens |
Grund- oder
Stammkapital |
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse |
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen |
10 |
|
|
|
|
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 25.09.2024
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 8 Absatz 2 (Aufsichtsrat,
Aufgaben und Zusammensetzung) |
a)
16.10.2024
Leetz |
HRB 15334 P: Optikpark Rathenow GmbH, Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow. Prokura: Nicht mehr Prokurist: 1. Balzer, Elfie, geb. Schilling
HRB 15334 P: Optikpark Rathenow GmbH, Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow. Nicht mehr Geschäftsführer: Muus, Joachim; Geschäftsführer: Fredrich, Kathrin, * ‒.‒.‒‒, Premnitz OT Mögelin
HRB 15334 P: Optikpark Rathenow GmbH, Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow. Nicht mehr Geschäftsführer: Balzer, Elfie, geb. Schilling; Prokura: Balzer, Elfie, geb. Schilling, * ‒.‒.‒‒, Rathenow; Einzelprokura
HRB 15334 P: Optikpark Rathenow GmbH, Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow. Gegenstand: Die Betreibung des in Rathenow befindlichen "Optikpark Rathenow" einschließlich des Speichergebäudes und Mühleninnenhofes in Rathenow, Schwedendamm 1, die touristische Vermarktung des Optik- und Farbenparks, die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen auf dem Gelände des Parks aber auch in anderen Teilen der Stadt Rathenow. Der Park soll als Themenpark betrieben werden, in dem das Thema Optik, als standortprägendes Element der lndustriegeschichte der Stadt Rathenow, in ein gartengestalterisches Konzept eingebunden wird. Der Park soll weiterhin als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung der Stadt Rathenow und Umgebung dienen. Unternehmensgegenstand ist auch die Betreibung des denkmalgeschützten Bismarckturms auf dem Weinberg der Stadt Rathenow. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Landschaftspflege und Umweltschutz. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - die Anlage von Grün- und Landschaftsflächen, schutzwürdigen Biotopflächen, Parkanlagen und Uferzonen, - Maßnahmen, die geeignet sind, die Bereitschaft des Bürgers zum Erleben und zur Weiterentwicklung seiner Umwelt zu wecken, insbesondere durch Informationsveranstaltungen, Ausstellungen und Aufstellung von Schautafeln, - durch Einbeziehung der Kunst in Freiflächen sowie Durchführung von Kunstausstellungen und kulturellen Veranstaltungen, - durch Vorstellung von Pflanzen, insbesondere neuer Pflanzenarten und deren Anbaumethoden sowie Durchführung von Freilandschauen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 02.03.2016 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst, insbesondere hinsichtlich Zweck und Gegenstand des Unternehmens und Aufgaben und Zusammensetzung des Aufsichtsrates.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen