Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
a)
Pädagogisches Kolleg Rostock gGmbH
b)
Systembedingt neu vorgetragen:
Geschäftsanschrift:
Pawlowstraße 16, 18059 Rostock
c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
(2) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung der Erziehung und Bildung.
(3) Der Gesellschaftszweck wird auch
verwirklicht durch den Betrieb einer
FachschuIe und einer Höheren
Berufsfachschule im Bereich
Sozialpädagogik. Der Gesellschaftszweck
wird ferner verwirklicht durch die Förderung
einer Hochschule. Die Gesellschaft
verpflichtet sich zur Garantie der Freiheit
von Forschung und Lehre.
(4) Der Gesellschaftszweck wird zudem
verwirklicht durch ein planmäßiges
Zusammenwirken der Gesellschaft im
Sinne des § 57 Absatz 3 der
Abgabenordnung mit anderen
gemeinnützigen Körperschaften, die diese
Zwecke fördern. Kooperationspartner der
Gesellschaft in diesem Sinne sind die
gemeinnützigen Zwecken verpflichteten
Körperschaften im Unternehmensverbund
der Europäischen Stiftung für innovative
Bildung (im Folgenden: „EuSiB-
Unternehmensverbund").
Die Gesellschaft wirkt mit den unterstützten
gemeinnützigen Körperschaften des EuSiB-
Untemehmensverbunds insbesondere
dadurch planmäßig zusammen, dass sie
von diesen Leistungen in Anspruch nimmt
oder in Anspruch nehmen kann wie folgt:
- Verwaltungsarbeiten, wie Buchhaltung,
Lohnbuchhaltung,
Jahresabschlussarbeiten, Vertragswesen,
Sekretariat, sowie Bibliothekswesen,
- die Funktion des
Datenschutzbeauftragten,
- Systemadministration und IT-
Dienstleistungen,
- Küchenkräfte für die Essensausgabe und
Frühstückszubereitung,
- Reinigungs-, Instandsetzungs- und
Instandhaltungsarbeiten,
- finanzielle und personelle Unterstützung
von Schul- und andere Bildungsprojekten,
- personelle pädagogische Unterstützung,
- entgeltliche oder unentgeltliche Nutzung
von Sachmitteln und Immobilien,
- Energieversorgung bzw. finanzielle
Unterstützung aus der
Einspeisungsvergütung der
Energieerzeugungsanlagen sowie deren
Nutzung zu Bildungszwecken
und
- Beratungsleistungen zu pädagogischen
und organisatorischen Fragestellungen.
(5) Die Kooperationspartner der
Gesellschaft sind der Anlage „Aufstellung
nach AEAO zu § 57 Nummer 8 Absatz 2:
Benennung der Kooperationspartner" zu
entnehmen. Diese Anlage ist nicht
Bestandteil der Satzung. |
|
a)
Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt
er die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten. |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 30.06.2023 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages und dabei
insbesondere Änderungen bei der Firma, dem Gegenstand
und der allgemeinen Vertretungsregelung beschlossen. |
a)
18.07.2023
Rohn
b)
Fall 6 |
HRB 10213: Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH, Rostock, Pawlowstr. 16, 18059 Rostock. Die Gesellschafterversammlung vom 16.12.2015 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 (Geschäftsjahr) beschlossen.
Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH, Rostock, Pawlowstr. 16, 18059 Rostock.Die Gesellschafterversammlung vom 26.02.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Geschäftsanschrift: Pawlowstr. 16, 18059 Rostock. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gesellschaftszweck ist die Förderung der Bildung und Erziehung. Der Gesellschaftszweck wird auch verwirklicht durch den Betrieb einer Fachschule und einer Höheren Berufsfachschule im Bereich Sozialpädagogik. Der Gesellschaftszweck wird ferner verwirklicht durch die Förderung einer Hochschule. Die Gesellschaft verpflichtet sich zur Garantie der Freiheit von Forschung und Lehre.
Hort für Kinder der Werkstattschule in Rostock gGmbH, Rostock (Pawlowstraße 16, 18059 Rostock). Die Gesellschafterversammlung vom 09.11.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs.1 (Firma) und § 2 (Gegenstand) beschlossen. Neue Firma: Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gesellschaftszweck ist die Förderung von Bildung und Erziehung. Der Gesellschaftszweck wird auch verwirklicht durch die Förderung einer Fachschule für Sozialwesen.