PEM Industries AG, Saarbrücken, (54329 Konz).Der Sitz ist nach Konz verlegt (jetzt Amtsgericht Wittlich HRB 40838).
PEM Industries AG, Konz, (Saarburger Straße 37, 54329 Konz).Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 28.11.2005 mit Änderungen vom 13.06.2006 und 01.07.2008. Die Hauptversammlung vom 01.07.2008 hat die Änderung des § 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft) und mit ihr die Sitzverlegung von Saarbrücken (bisher Amtsgericht Saarbrücken, HRB 15873) nach Konz beschlossen. Der Erwerb von oder die Beteiligung jeder Art an insbesondere auf dem Gebiet der präzisen elektrochemischen Metallbearbeitung tätigen Unternehmen, das Halten, die Verwaltung und die Verwertung von Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen, der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Grundeigentum, die Verwaltung eigenen Vermögens, die Beratung anderer oder verbundener Unternehmen mit Ausnahme der Rechts- und Steuerberatung sowie die Erbringung sonstiger Dienstleistungen im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten. 50.000,00 EUR. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Nicht mehr Vorstand: Schulz, Hans Jürgen, Spicheren / Frankreich, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Vorstand: Wacht, Johann -gen. Hans-, Konz, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Rubin 27. AG, Saarbrücken(St. Johanner Straße 41 - 43, 66111 Saarbrücken). Sitz: Saarbrücken Rechtsverhaeltnis: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Saarbrücken verlegt (Amtsgericht Saarbrücken, HRB 15873). Firma bisher: Rubin 27. AG; Anschroft bisher: 10115 Berlin, Linienstr. 130.
PEM Industries AG, Saarbrücken (St. Johanner Str. 41-43, 66111 Saarbrücken). Aktiengesellschaft. Satzung vom 28.11.2005. Die Hauptversammlung vom 13.07.2006 hat die vollständige Neufassung der Satzung und dabei auch eine Änderung in den §§ 1 (Firma und Sitz), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Firmennamens und des Gegenstands sowie die Sitzverlegung von Berlin (bisher Amtsgericht Charlottenburg HRB 99523 B) nach Saarbrücken beschlossen. Gegenstand: Der Erwerb von oder die Beteiligung jeder Art an insbesondere auf dem Gebiet der präzisen elektrochemischen Metallbearbeitung tätigen Unternehmen, das Halten, die Verwaltung und die Verwertung von Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen, der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Grundeigentum, die Verwaltung eigenen Vermögens, die Beratung anderer oder verbundener Unternehmen mit Ausnahme der Rechts- und Steuerberatung sowie die Erbringung sonstiger Dienstleistungen im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten. Grundkapital: 50.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Nicht mehr Vorstand: Blasnik, Nadin, Hennigsdorf, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Vorstand: Schulz, Hans Jürgen, Spicheren / Frankreich, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im elektronischen Bundesanzeiger. Der Vorstand besteht aus mindestens einer Person. Die Anzahl der Mitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 50.000 Stückaktien, die alle auf den Inhaber lauten und zum Ausgabebetrag von 1 EUR je Aktie ausgegeben wurden. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, waren:VRB Vorratsgesellschaften GmbH, Berlin (AG Charlottenburg HRB 87968) und VRB Erste Beteiligungs GmbH, Berlin (AG Charlottenburg HRB 87906). Den ersten Aufsichtsrat, jeweils mit Amtszeit bis 11.7.2006, bildeten Daniel Jesse, Unternehmensberater, Berlin; Franciscus Schoffelen, Linguist, Brunssum / Niederlande; André Sielski, Diplominformatiker, Berlin. Mitglieder des Aufsichtsrates seit 13.7.2006 sind: Hans Wacht, Diplom-Ingenieur, Konz; Michael Wacht, Industrie-Kaufmann, Wiltingen; Herbert Kirst, Rechtsanwalt, Wadgassen.
Rubin 27. AG, Berlin(Linienstr. 130, 10115 Berlin). Firma: Rubin 27. AG Sitz: Berlin Gegenstand: Die Verwaltung eigenen Vermögens. Stamm- bzw. Grundkapital: 50.000 EUR Vertretungsregelung: Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung erteilen. Vorstand:; Blasnik, Nadin, * ‒.‒.‒‒, Hennigsdorf Rechtsform: Aktiengesellschaft; Satzung vom: 28.11.2005 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist zerlegt in 50.000 Inhaber-Stückaktien, die je zum Betrag von 1 EUR ausgegeben werden. Der Gesellschaft fällt kein Gründungsaufwand zur Last. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. VRB Vorratsgesellschaft GmbH, Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 87968); 2. VRB Erste Beteiligungs GmbH, Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 87906). Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: 1. Unternehmensberater Daniel Jesse, Berlin, Vorsitzender; 2. Linguist Franciscus Schoffelen, Brunssum/Niederlande, stellvertretender Vorsitzender; 3. Diplominformatiker André Sielski, Berlin..