Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt), Overath (HRB 81327)

Firmendaten

Anschrift
Büscherhöfchen 36
51491 Overath
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2014
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 81327
Amtsgericht: Köln
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt) aus Overath ist im Handelsregister Köln unter der Nummer HRB 81327 verzeichnet. Nach der Gründung am 25.03.2014 hat die PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschmitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung 1977 (§§ 51 ff.AO) in der jeweils gültigen Fassung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Zweck der Gesellschaft ist die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist es insbesondere, in selbstloser Tätigkeit Meinungsfreiheit und Meinungspluralismus als unabdingbare Grundlage des demokratischen Gemeinwesens zu fördern, insbesondere durch Entwicklung und Bereitstellung von Konzepten, Strukturen und Instrumenten, die die Partizipation des Einzelnen an aktiver und passiver Meinungsfreiheit im Sinne des Art. 5 des Grundgesetzes unterstützen sollen. 3. Aufgabe der Gesellschaft zur Erfüllung des vorstehenden Zwecks ist es insbeondere, a) den Meinungspluralismus im Allgemeinen als einer wesentlichen Grundlage unseres demokratischen Gemeinwesens zu fördern und an seiner Entkoppelung insbesondere von wirtschaftlich geprägten Partikularinteressen mit- und dem fortschreitenden Konzentrationsprozess in den Massenmedien entgegenzuwirken, um den Prozess der Meinungsbildung auf eine möglichst breite und repräsentative gesellschaftliche Grundlage zu stellen und so seinen demokratischen Charakter zu fördern; b) die Chancengleichheit des Einzelnen bei der Ausübung der aktiven und passiven Meinungsfreiheit zu fördern; c) Konzepte zu erarbeiten und Strukturen sowie Instrumente bereitzustellen, mit denen der Einzelne ermuntert und befähigt wird, aktiv an Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, ihn bei der effektiven Äußerung und Verbreitung seiner persönlichen Meinung zu unterstützen und damit sein Bewusstsein für die hohe Bedeutung seiner persönlichen Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu stärken; d) die Entwicklung einer qualifizierten Meinung durch den freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie zu den unter lit. c) genannten Strukturen und Instrumenten zu fördern; e) "Freie Inhalte" (engl. Open Content) zu erstellen, zu sammeln und zu verbreiten und für jedermann zugänglich zu machen und zu halten; "Freie Inhalte" im Sinne des Gesellschaftsgegenstandes sind alle Werke, die von ihren Urhebern unter eine Lizenz gestellt werden, die es jedem gestattet, diese Werke kostenlos zu verbreiten; f) Spenden sowohl für die eigenen Zwecke der Gesellschaft als auch zur Weiterleitung an andere gemeinnützige Organisationen zu sammeln. 3. Aufgabe der Gesellschaft zur Erfüllung des vorstehenden Zwecks ist es insbesondere, a) den Meinungspluralismus im Allgemeinen als einer wesentlichen Grundlage unseres demokratischen Gemeinwesens zu fördern und an seiner Entkoppelung insbesondere von wirtschaftlicht geprägten Partikularinteressen mit- und dem fortschreitenden Konzentrationsprozess in den Massenmedien entgegenzuwirken, um den Prozess der Meinungsbildung auf eine möglichst breite und repräsentative gesellschaftliche Grundlage zu stellen und so seinen demokratischen Charakter zu fördern; b) die Chancengleichheit des Einzelnen bei der Ausübung der aktiven und passiven Meinungsfreiheit zu fördern. c) Konzepte zu erarbeiten und Strukturen sowie Instrumente bereitzustellen, mit denen der Einzelne ermuntert und befähigt wird, aktiv an Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, ihn bei der effetiven Äußerung und Verbreitung seiner persönlichen Meinung zu unterstützen und damit sein Bewusstsein für die hohe Bedeutung seiner persönlichen Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu stärken; d) die Entwicklung einer qualifizierten Meinung durch den freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie zu den unter lit.c) genannten Strukuren und Instrumenten zu fördern; e) "Freie Inhalte" (engl. Open Content) zu erstellen, zu sammeln und zu verbreiten und für jedermann zugänglich zu machen und zu halten; "Freie Inhalte" im Sinne des Gesellschaftsgegenstandes sind alle Werke, die von ihren Urhebern unter eine Lizenz gestellt werden, die es jedem gestattet, diese Werke kostenlos zu verbreiten; f) Spenden sowohl für die eigenen Zwecke der Gesellschaft als auch zur Weiterleitung an andere gemeinnützige Organsisationen zu sammeln. 4. Zur Erfüllung der vorstehenden Aufgabe bedient sich die Gesellschaft unter anderem folgender Instrumente, Systeme und Methoden: a) Die Veröffentlichung meinungsbildender Autorenbeiträge nachrdeaktioneller Prüfung auf einer von der Gesellschaft unterhaltenen Internetplattform einschließlich einer Honorierung der Autoren für die Beiträge und die Erteilung der Lizenz im Sinne der Ziff.3.e), deren Höhe vom interessierten Publikum wesentlich mit beeinflusst wird. b) Die Einrichtung und der Betrieb von öffentlichen Diskussionsforen. c) Die Implementierung von Instrumenten zur Qualitätssicherung und zur Förderung des öffentlichen und demokratischen Diskurses über den jeweiligen Freien Inhalt. d) Die ideelle und finazielle Förderung der aktiven Verbreitung von Freien Inhalten in und über das Internet hinaus auch über andere geeignete Kommunkationsmedien, Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Seminare, Diskussionsrunden, Infromationsmaterialien etc. e) Einsatz ideeller und materieller Anreize für Spendensammler zur Förderung des Satzungszwecks, insbesondere unter Verwendung der gesellschaftsgegenständlichen Freien Inhalte als Spendenanreiz. f) Aufbau recherchierbarer Datenbanken mit Freien Inhalten, ggf. in Kooperation mit anderen gemeinnützigen Organisationen. g) Die Förderung der wissenschaftlichen Auswertung der Autorenbeiträge und der mit ihnen verknüpften Foren sowie ihrer Verbreitung.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 500,00 EUR. Die PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 11.08.2019)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Calendar 09.05.2014
Neueintragung

HRB 81327:PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt), Overath, Büscherhöfchen 36, 51491 Overath.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 25.03.2014 mit Änderung vom 17.04.2014. Geschäftsanschrift: Büscherhöfchen 36, 51491 Overath. Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschmitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung 1977 (§§ 51 ff.AO) in der jeweils gültigen Fassung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Zweck der Gesellschaft ist die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist es insbesondere, in selbstloser Tätigkeit Meinungsfreiheit und Meinungspluralismus als unabdingbare Grundlage des demokratischen Gemeinwesens zu fördern, insbesondere durch Entwicklung und Bereitstellung von Konzepten, Strukturen und Instrumenten, die die Partizipation des Einzelnen an aktiver und passiver Meinungsfreiheit im Sinne des Art. 5 des Grundgesetzes unterstützen sollen. 3. Aufgabe der Gesellschaft zur Erfüllung des vorstehenden Zwecks ist es insbeondere, a) den Meinungspluralismus im Allgemeinen als einer wesentlichen Grundlage unseres demokratischen Gemeinwesens zu fördern und an seiner Entkoppelung insbesondere von wirtschaftlich geprägten Partikularinteressen mit- und dem fortschreitenden Konzentrationsprozess in den Massenmedien entgegenzuwirken, um den Prozess der Meinungsbildung auf eine möglichst breite und repräsentative gesellschaftliche Grundlage zu stellen und so seinen demokratischen Charakter zu fördern; b) die Chancengleichheit des Einzelnen bei der Ausübung der aktiven und passiven Meinungsfreiheit zu fördern; c) Konzepte zu erarbeiten und Strukturen sowie Instrumente bereitzustellen, mit denen der Einzelne ermuntert und befähigt wird, aktiv an Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, ihn bei der effektiven Äußerung und Verbreitung seiner persönlichen Meinung zu unterstützen und damit sein Bewusstsein für die hohe Bedeutung seiner persönlichen Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu stärken; d) die Entwicklung einer qualifizierten Meinung durch den freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie zu den unter lit. c) genannten Strukturen und Instrumenten zu fördern; e) "Freie Inhalte" (engl. Open Content) zu erstellen, zu sammeln und zu verbreiten und für jedermann zugänglich zu machen und zu halten; "Freie Inhalte" im Sinne des Gesellschaftsgegenstandes sind alle Werke, die von ihren Urhebern unter eine Lizenz gestellt werden, die es jedem gestattet, diese Werke kostenlos zu verbreiten; f) Spenden sowohl für die eigenen Zwecke der Gesellschaft als auch zur Weiterleitung an andere gemeinnützige Organisationen zu sammeln. 3. Aufgabe der Gesellschaft zur Erfüllung des vorstehenden Zwecks ist es insbesondere, a) den Meinungspluralismus im Allgemeinen als einer wesentlichen Grundlage unseres demokratischen Gemeinwesens zu fördern und an seiner Entkoppelung insbesondere von wirtschaftlicht geprägten Partikularinteressen mit- und dem fortschreitenden Konzentrationsprozess in den Massenmedien entgegenzuwirken, um den Prozess der Meinungsbildung auf eine möglichst breite und repräsentative gesellschaftliche Grundlage zu stellen und so seinen demokratischen Charakter zu fördern; b) die Chancengleichheit des Einzelnen bei der Ausübung der aktiven und passiven Meinungsfreiheit zu fördern. c) Konzepte zu erarbeiten und Strukturen sowie Instrumente bereitzustellen, mit denen der Einzelne ermuntert und befähigt wird, aktiv an Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, ihn bei der effetiven Äußerung und Verbreitung seiner persönlichen Meinung zu unterstützen und damit sein Bewusstsein für die hohe Bedeutung seiner persönlichen Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu stärken; d) die Entwicklung einer qualifizierten Meinung durch den freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie zu den unter lit.c) genannten Strukuren und Instrumenten zu fördern; e) "Freie Inhalte" (engl. Open Content) zu erstellen, zu sammeln und zu verbreiten und für jedermann zugänglich zu machen und zu halten; "Freie Inhalte" im Sinne des Gesellschaftsgegenstandes sind alle Werke, die von ihren Urhebern unter eine Lizenz gestellt werden, die es jedem gestattet, diese Werke kostenlos zu verbreiten; f) Spenden sowohl für die eigenen Zwecke der Gesellschaft als auch zur Weiterleitung an andere gemeinnützige Organsisationen zu sammeln. 4. Zur Erfüllung der vorstehenden Aufgabe bedient sich die Gesellschaft unter anderem folgender Instrumente, Systeme und Methoden: a) Die Veröffentlichung meinungsbildender Autorenbeiträge nachrdeaktioneller Prüfung auf einer von der Gesellschaft unterhaltenen Internetplattform einschließlich einer Honorierung der Autoren für die Beiträge und die Erteilung der Lizenz im Sinne der Ziff.3.e), deren Höhe vom interessierten Publikum wesentlich mit beeinflusst wird. b) Die Einrichtung und der Betrieb von öffentlichen Diskussionsforen. c) Die Implementierung von Instrumenten zur Qualitätssicherung und zur Förderung des öffentlichen und demokratischen Diskurses über den jeweiligen Freien Inhalt. d) Die ideelle und finazielle Förderung der aktiven Verbreitung von Freien Inhalten in und über das Internet hinaus auch über andere geeignete Kommunkationsmedien, Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Seminare, Diskussionsrunden, Infromationsmaterialien etc. e) Einsatz ideeller und materieller Anreize für Spendensammler zur Förderung des Satzungszwecks, insbesondere unter Verwendung der gesellschaftsgegenständlichen Freien Inhalte als Spendenanreiz. f) Aufbau recherchierbarer Datenbanken mit Freien Inhalten, ggf. in Kooperation mit anderen gemeinnützigen Organisationen. g) Die Förderung der wissenschaftlichen Auswertung der Autorenbeiträge und der mit ihnen verknüpften Foren sowie ihrer Verbreitung. Stammkapital: 500,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Strobel, Tomas, Overath, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 1

09.05.2014
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Tomas Strobel
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 09.05.2014