HRB 725083:Palliative Praxis gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kressbronn am Bodensee, Kirchstraße 25, 88079 Kressbronn am Bodensee.Die Gesellschaft (übertragender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 23.12.2013 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträgers vom 23.12.2013 mit dem Vermögen des Alleingesellschafters Jocham, Hubert, Tettnang, * ‒.‒.‒‒ verschmolzen. Das Registerblatt ist geschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht:Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
Palliative Praxis gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kressbronn am Bodensee, Kirchstraße 25, 88079 Kressbronn am Bodensee.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 05.02.2010. Geschäftsanschrift: Kirchstraße 25, 88079 Kressbronn am Bodensee. Gegenstand: Die Förderung und Vermittlung von Bildung, Wissen und Beratung in der Palliativen Praxis, in der Hospizarbeit, in der Geriatrie Altenhilfe, und im Bereich des Schmerzmanagements durch Aus-, Fort- und Weiterbildung, die wissenschaftliche Betätigung und Forschung auf diesem Gebiete sowie die Kombination, Kooperation und die Vernetzung von Dienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich zur Verbesserung der Lebensqualität von Schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen und zur Verbesserung der Betreuungsqualität im ambulanten und stationären Gesundheitsbereich. Der Geschäftszweck besteht aus Informieren, Aufklären über das gesamte Gebiet der Palliativen Praxis, zu sensibilisieren, insbesondere die Zielgruppe der ganzen Pflegekräfte, Ärzte usw. und darüber hinaus bestimmte Prozesse zu moderieren, bekannt zumachen und ein starkes Netzwerk aufzubauen, in welchem das ganze Wissen gesammelt und auch weiter getragen wird. Dieser Gegenstand wird verwirklicht durch - wissenschaftliche Erstellung und Überarbeitung von Bildungsmodulen - Erarbeitung von Curricula - Auswahl, Qualifizierung, Beratung und Begleitung von Moderatorinnen - Verbreitung und Implementierung und Weiterentwicklung der Palliativen Praxis - Qualitätssicherung der Bildungsmaßnahmen - Zertifizierung. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Jocham, Hubert, Tettnang, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.