Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Pro Mobil - Elementarhaus Plus gGmbH, Velbert (HRB 24028)

Firmendaten

Anschrift
Günther-Weisenborn-Str. 3
42549 Velbert
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 02051/6075-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.pmobil.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2012
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 24028
Amtsgericht: Wuppertal
Rechtsform: gGmbH
Keywords
Wuppertal Wohngemeinschaften Wohngemeinschaft Wohnen WG Vermittlung Verein therapeutisches Reiten Spenden Solingen Schulprojekt Remscheid Pro Mobil Pro Job Mitglied Menschen Behinderung Kreis Mettmann Körperbehinderung Koordinations- Kontakt Beratungsstelle KoKoBe Jugendclub Integrationsfachdienst IFD Hilfeplanung geistige Behinderung FUD Frühförderung Freizeitgestaltung Freizeitaktivitäten Familienunterstützender Dienst Essen Elterntreff Elterncafe Einzel- Gruppenwohnen BeWo Bewegungseinschränkung Beratungsstelle Assistenzdienst Ambulant Betreutes Wohnen
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Pro Mobil - Elementarhaus Plus gGmbH aus Velbert ist im Handelsregister Wuppertal unter der Nummer HRB 24028 verzeichnet. Nach der Gründung am 17.01.2012 hat die Pro Mobil - Elementarhaus Plus gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung der Jugendhilfe sowie des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, die Betreuung behinderter Menschen und die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises. Die Gesellschaft verfolgt vordringlich die Aufgabe, inklusive Kindertagesstätten und Betreuungs- sowie Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen zu realisieren. Die Inklusion ist der Leitgedanke dieser Aufgabe und umfasst die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder entsprechend den aktuellen und fachlichen Vorgaben nach wissenschaftlichen Kriterien sowie den Forderungen der UN-Konvention. Die Gesellschaft betreibt inklusive Kindertagesstätten, sowie weitere Beratungs- und Bildungsangebote. Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist insbesondere die konsequente Umsetzung der UN Konvention in allen pädagogischen Einzelzielen einer Kindertagesstätte. Hierzu gehört die Stärkung der Selbst- und Sozialkompetenz, die Stärkung der emotionalen Kompetenzen und Widerstandsfähigkeit, der Konfliktfähigkeit, der sach- und lernmethodischen Kompetenz, Schulung des sprachlichen Bereiches sowie der Sinneserfahrung, sensorischen Integration und Schulung des motorischen Bereiches. Inklusive Bildung erfordert flexible Bildungsangebote und entsprechende strukturellen und inhaltliche Anpassungen in allen Bereichen des Bildungssystems, sowie der Einschluss der frühkindlichen Bildung. Die Gesellschaft bildet die Brücke durch weitere geeignete Angebote zur Erreichung der schulischen Inklusion unter Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechtes des Kindes und dessen Angehörigen. Unterslützungsangebote wie pädagogische Beratung, therapeutische Angebote usw., werden in dieser Gesellschaft mit aufgebaut. Die Gesellschaft orientiert sich an folgenden Grundsätzen: 1) Kinderjugendhilfegesetz 2) Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden (Art. 3, Abs. 3 GG) 3) Nach der Forderung der UN-Menschenrechtskonvention ( 24 UN-Konvention) Verwirklicht wird der Unternehmenszweck mit Maßnahmen und Zweckbetrieben im Sinne der Abgabenordnung, die darauf ausgerichtet sind, die Eigenständigkeit von Menschen mit Behinderung zu fördern und wahrzunehmen. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden Geschäftsbetrieb im Rahmen der Erfüllung der ideellen Satzungszwecke. Ihre steuerbegünstigten Zwecke verfolgt die Gesellschaft auch durch planmäßiges Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AD mit dem Verein Pro Mobil - Verein für Menschen mit Behinderung eV. und dessen Gesellschaften Pro Mobil - Leben und Wohnen im Quartier gGrnbH, Pro Mobil - Integra gGrnbH, Pro Mobil - ambulante Dienste und Service gGmbH und Kompetenzzentrum Selbstbestimmtes Leben gGmbH sowie etwaigen weiteren Gesellschaften, an denen der Verein oder eine seiner Gesellschaften mehrheitlich beteiligt ist und anderen steuerbegünsligten Körperschaften insbesondere durch die gegenseitige Überlassung von Grundstücken und den Austausch von Verwaltungs-, Personal- und Hauswirtschaftsdienstleistungen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Pro Mobil - Elementarhaus Plus gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 09.09.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 8

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
7 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Guder, Sebastian, Sprockhövel, * ‒.‒.‒‒
a)
22.08.2024
Schwarz
6 b)
Nach Änderung der konkreten
Vertretungsbefugnis nunmehr
Geschäftsführer:
Möller, Virginia, Mettmann, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt.
a)
28.05.2024
Schwarz
5 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Sudhoff, Jonas, Essen, * ‒.‒.‒‒
a)
24.01.2024
Schwarz
4 a)
Pro Mobil - Elementarhaus Plus gGmbH
c)
Zweck des Unternehmens ist die Förderung
der Jugendhilfe sowie des
Wohlfahrtswesens, der öffentlichen
Gesundheitspflege, die Betreuung
behinderter Menschen und die selbstlose
Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung
(AO) genannten Personenkreises.
Die Gesellschaft verfolgt vordringlich die
Aufgabe, inklusive Kindertagesstätten und
Betreuungs- sowie Unterstützungsangebote
für Kinder und Jugendliche mit und ohne
Behinderungen zu realisieren.
Die Inklusion ist der Leitgedanke dieser
Aufgabe und umfasst die Bildung,
Erziehung und Betreuung der Kinder
entsprechend den aktuellen und fachlichen
Vorgaben nach wissenschaftlichen Kriterien
sowie den Forderungen der UN-
Konvention.
Die Gesellschaft betreibt inklusive
Kindertagesstätten, sowie weitere
Beratungs- und
Bildungsangebote.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist
insbesondere die konsequente Umsetzung
der UN Konvention in allen pädagogischen
Einzelzielen einer Kindertagesstätte. Hierzu
gehört die Stärkung der Selbst- und
Sozialkompetenz, die Stärkung der
emotionalen Kompetenzen und
Widerstandsfähigkeit, der Konfliktfähigkeit,
der sach- und lernmethodischen
Kompetenz, Schulung des sprachlichen
Bereiches sowie der Sinneserfahrung,
sensorischen Integration und Schulung des
motorischen Bereiches.
Inklusive Bildung erfordert flexible
Bildungsangebote und entsprechende
strukturellen und
inhaltliche Anpassungen in allen Bereichen
des Bildungssystems, sowie der Einschluss
der
frühkindlichen Bildung.
Die Gesellschaft bildet die Brücke durch
weitere geeignete Angebote zur Erreichung
der schulischen Inklusion unter
Berücksichtigung des Wunsch- und
Wahlrechtes des Kindes und dessen
Angehörigen.
Unterslützungsangebote wie pädagogische
Beratung, therapeutische Angebote usw.,
werden in dieser Gesellschaft mit
aufgebaut.
Die Gesellschaft orientiert sich an
folgenden Grundsätzen:
1) Kinderjugendhilfegesetz
2) Niemand darf wegen seiner Behinderung
benachteiligt werden (Art. 3, Abs. 3 GG)
3) Nach der Forderung der UN-
Menschenrechtskonvention ( 24 UN-
Konvention)
Verwirklicht wird der Unternehmenszweck
mit Maßnahmen und Zweckbetrieben im
Sinne
der Abgabenordnung, die darauf
ausgerichtet sind, die Eigenständigkeit von
Menschen mit
Behinderung zu fördern und
wahrzunehmen.
Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die
ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden
Geschäftsbetrieb im Rahmen der Erfüllung
der ideellen Satzungszwecke.
Ihre steuerbegünstigten Zwecke verfolgt die
Gesellschaft auch durch planmäßiges
Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AD mit
dem Verein Pro Mobil - Verein für
Menschen mit Behinderung eV. und dessen
Gesellschaften Pro Mobil - Leben und
Wohnen im Quartier gGrnbH, Pro Mobil -
Integra gGrnbH, Pro Mobil - ambulante
Dienste und Service gGmbH und
Kompetenzzentrum Selbstbestimmtes
Leben gGmbH sowie etwaigen weiteren
Gesellschaften, an denen der Verein oder
eine seiner Gesellschaften mehrheitlich
beteiligt ist und anderen steuerbegünsligten
Körperschaften insbesondere durch die
gegenseitige Überlassung von
Grundstücken und den Austausch von
Verwaltungs-, Personal- und
Hauswirtschaftsdienstleistungen.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 28.02.2023 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs. 1. (Firma,
Sitz) und § 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens)
und mit ihr die Änderung der Firma und des
Unternehmensgegenstandes beschlossen.
a)
12.06.2023
Ball-Hufschmidt
3 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Benemann, Margit, Wülfrath, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Möller, Virginia, Mettmann, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Guder, Sebastian, Sprockhövel, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Sudhoff, Jonas, Essen, * ‒.‒.‒‒
a)
11.04.2023
Milles
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 6

22.08.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Sebastian Guder
Geschäftsführer

28.05.2024
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Virginia Möller
Geschäftsführer

24.01.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Jonas Sudhoff
Geschäftsführer

12.06.2023
Firmenname geändert

alt:
Elementarhaus Plus gemeinnützige GmbH

neu:
Pro Mobil - Elementarhaus Plus gGmbH

11.04.2023
Entscheideränderung

Austritt
Frau Margit Benemann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Virginia Möller
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Sebastian Guder
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jonas Sudhoff
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen