2 |
a)
Pro Mobil - ambulante Dienste und Service
gGmbH
c)
1. Die Forderung des Wohlfahrtswesens,
der öffentlichen
Gesundheitspflege, die Betreuung
behinderter Menschen und die selbstlose
Unterstützung
des in § 53 Abgabenordnung (AO)
genannten Personenkreises.
Die Gesellschaft verfolgt vordringlich die
Aufgabe, Menschen mit Behinderung sowie
von
Behinderung bedrohte Menschen über
Assistenzleistungen einschließlich
haushaltsnahe
Dienstleistungen, Begleitungen, Pflege zu
unterstützen und zu beraten. Diese
Assistenzleistungen bieten
bedarfsorientierte, soziale und pflegerische
Angebote und
Unterstützungsleistungen für Menschen mit
Behinderung. Diese Leistungen richten sich
nach den individuellen Bedürfnissen von
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
mit
Behinderung sowie deren Angehörigen.
Die Gesellschaft orientiert sich an
folgenden Grundsätzen:
- "Die Würde des Menschen ist
unantastbar" (Art. 1 Abs. 1 GG)
- "Niemand darf wegen seiner Behinderung
benachteiligt werden" (Art. 3 Abs. 3 GG)
- Forderungen der UN-
Menschenrechtskonventionen
Hierbei steht der Mensch mit Behinderung
mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen im
Mittelpunkt. Die Gesellschaft setzt sich
dafür ein, dass Menschen mit Behinderung
alle
Entscheidungen ihren Möglichkeiten
entsprechend selbst treffen.
Ziel der Gesellschaft ist, dass Menschen
mit Behinderung über den gleichen Zugang
zu den
grundlegenden Dingen des Lebens
verfügen, wie Menschen ohne
Behinderung. Dazu gehört
das Recht auf freie Entfaltung der
Persönlichkeit in den Bereichen: Wohnen,
Partnerschaft,
Familie, Sexualität, Information, Bildung
und Arbeit, Freizeit, Mobilität,
Kommunikation und
Gesundheitsvorsorge.
2. Verwirklicht wird der
Unternehmenszweck mit Maßnahmen und
Zweckbetrieben im
Sinne der Abgabenordnung, die darauf
ausgerichtet sind, die Eigenständigkeit von
Menschen mit Behinderung zu fördern und
wahrzunehmen.
3. Die Gesellschaft trägt Sorge für die
Voraussetzungen einer korporativen
Mitgliedschaft im "Pro-mobil" Verein für
Menschen mit Behinderung e.V. Sie darf
Namen und
Verbandszeichen dieses Vereins
verwenden, solange dieser direkt oder
indirekt mindestens
51 % der Geschäftsanteile hält und sich die
Gesellschaft den Statuten des Vereins
unterwirft.
4. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert
die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden
Geschäftsbetrieb im Rahmen der Erfüllung
der ideellen Satzungszwecke.
5. Ihre steuerbegünstigten Zwecke verfolgt
die Gesellschaft auch durch planmäßiges
Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AO mit
dem Verein Pro Mobil - Verein für
Menschen mit Behinderung e.V. und
dessen Gesellschaften Pro Mobil - Leben
und Wohnen im Quartier gGmbH, Pro Mobil
- Integra gGmbH, Pro Mobil -
Elementarhaus Plus gGmbH und
Kompetenzzentrum Selbstbestimmtes
Leben gGmbH sowie etwaigen weiteren
Gesellschaften, an denen der Verein oder
eine seiner Gesellschaften mehrheitlich
beteiligt ist und anderen steuerbegünstigten
Körperschaften insbesondere durch die
gegenseitige Überlassung von
Grundstücken und den Austausch von
Verwaltungs-, Personal- und
Hauswirtschaftsdienstleistungen. |
|
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Möller, Virginia, Mettmann, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Guder, Sebastian, Sprockhövel, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Sudhoff, Jonas, Essen, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 28.02.2023 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Nr. 1 (Firma), § 2
(Zweck) und § 3 (Gemeinnützigkeit) und mit ihr die Änderung
der Firma und die Änderung des Unternehmensgegenstandes
beschlossen. |
a)
13.03.2023
Korf |