HRB 143069: Proboneo gGmbH, Hamburg, Reetwerder 5, 21029 Hamburg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
HRB 143069: Proboneo gGmbH, Hamburg, Reetwerder 5, 21029 Hamburg. Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Liquidatoren können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Geändert, nun Liquidator: Schluckebier, Claudia, Hamburg, * ‒.‒.‒‒, vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner Vertretungsregelung. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 158098 B: Proboneo gGmbH, Sitz vormals: Berlin, c/o Rainmakingloft, Charlottenstraße 2, 10969 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Hamburg; Rechtsverhaeltnis: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt (Amtsgericht Hamburg, HRB 143069). Neue inländische Geschäftsanschrift: Reetwerder 5, 21029 Hamburg.
HRB 143069: Proboneo gGmbH, Hamburg, Reetwerder 5, 21029 Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 24.03.2014 mit Änderung vom 25.04.2014. Die Gesellschafterversammlung vom 22.08.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs. 2 und mit ihr die Sitzverlegung von Berlin (bisher: Amtsgericht Charlottenburg HRB 158098 B) nach Hamburg beschlossen. Geschäftsanschrift: Reetwerder 5, 21029 Hamburg. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung und Ausbildung sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten des vorgenannten Zwecks. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Qualifizierung von Freiwilligen, die sich in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Umwelt- und Naturschutz, Wohlfahrtspflege, Hilfe für Verfolgte und Flüchtlinge, Völkerverständigung und Entwicklungshilfe, Fürsorge, Prävention, Sport und Förderung des demokratischen Staatswesens engagieren. Die Gesellschaft setzt sich dafür ein, die Allgemeinheit zu Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements bei gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten Organisationen zu qualifizieren. Dazu entwickelt und verbreitet die Gesellschaft Instrumente, die der gesellschaftlichen Wirkungssteigerung der oben genannten Organisationen zu dienen bestimmt sind. So soll, den Fähigkeiten und Fertigkeiten der zu vermittelnden Personen entsprechend, kurzzeitiges bürgerschaftliches Engagement flexibler und gesellschaftlich wirkungsvoller gestaltet werden. In Erfüllung dieses Ziels wird die Gesellschaft mit allen gleichgesinnten gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts konstruktiv zusammenarbeiten. Die Gesellschaft verfolgt ihre Zwecke insbesondere durch die folgenden Aktivitäten, die ihren Gegenstand bilden: a) Bildungsangebote für bürgerschaftlich Engagierte sowie gemeinnützige und gemeinwohlorientierte Organisationen, insbesondere zur Organisation und zur Qualitätsentwicklung lang- und kurzfristigen bürgerschaftlichen Engagements, b) Informationsangebote für die bürgerschaftlich Engagierten, zum Beispiel Broschüren über die Möglichkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Tätigkeit, c) die unentgeltliche persönliche Beratung von Sozialinvestoren (Spender, Stifter und sozial engagierte Unternehmen) in Bezug auf freiwilliges Engagement zur Vermittlung von Kenntnissen über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements, d) Entwicklung und Verbreitung von Instrumenten zur Wirkungssteigerung sowie zur Flexibilisierung des bürgerschaftlichen Engagements sowie e) begleitende Öffentlichkeitsarbeit. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Geändert (Familienname infolge Heirat, vorher: Leißner) Geschäftsführer: Schluckebier, Claudia, Berlin, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
HRB 158098 B: Proboneo gGmbH, Berlin, c/o Rainmakingloft, Charlottenstraße 2, 10969 Berlin. Firma: Proboneo gGmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: c/o Rainmakingloft, Charlottenstraße 2, 10969 Berlin; Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung und Ausbildung sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten des vorgenannten Zwecks. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Qualifizierung von Freiwilligen, die sich in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Umwelt- und Naturschutz, Wohlfahrtspflege, Hilfe für Verfolgte und Flüchtlinge, Völkerverständigung und Entwicklungshilfe, Fürsorge, Prävention, Sport und Förderung des demokratischen Staatswesens engagieren. Die Gesellschaft setzt sich dafür ein, die Allgemeinheit zu Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements bei gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten Organisationen zu qualifizieren. Dazu entwickelt und verbreitet die Gesellschaft Instrumente, die der gesellschaftlichen Wirkungssteigerung der oben genannten Organisationen zu dienen bestimmt sind. So soll, den Fähigkeiten und Fertigkeiten der zu vermittelnden Personen entsprechend, kurzzeitiges bürgerschaftliches Engagement flexibler und gesellschaftlich wirkungsvoller gestaltet werden. In Erfüllung dieses Ziels wird die Gesellschaft mit allen gleichgesinnten gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts konstruktiv zusammenarbeiten. Die Gesellschaft verfolgt ihre Zwecke insbesondere durch die folgenden Aktivitäten, die ihren Gegenstand bilden: a) Bildungsangebote für bürgerschaftlich Engagierte sowie gemeinnützige und gemeinwohlorientierte Organisationen, insbesondere zur Organisation und zur Qualitätsentwicklung lang- und kurzfristigen bürgerschaftlichen Engagements, b) Informationsangebote für die bürgerschaftlich Engagierten, zum Beispiel Broschüren über die Möglichkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Tätigkeit, c) die unentgeltliche persönliche Beratung von Sozialinvestoren (Spender, Stifter und sozial engagierte Unternehmen) in Bezug auf freiwilliges Engagement zur Vermittlung von Kenntnissen über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements, d) Entwicklung und Verbreitung von Instrumenten zur Wirkungssteigerung sowie zur Flexibilisierung des bürgerschaftlichen Engagements sowie e) begleitende Öffentlichkeitsarbeit. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 1. Leißner, Claudia, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 24.03.2014 mit Änderung vom 25.04.2014 in § 3 (Stammkapital)